| # taz.de -- IT-Störung sorgt weltweit für Probleme: Abgesagte OPs, gestrichen… | |
| > In zahlreichen Ländern gibt es massive Computer-Probleme. Der Berliner | |
| > Flughafen BER musste am Freitagmorgen praktisch dichtmachen. | |
| Bild: Berlin, 19. Juli: gestrandete Fluggäste nach Computerausfällen am Flugh… | |
| Berlin taz | Weltweit sind Computersysteme von Unternehmen und öffentlichen | |
| Stellen von Ausfällen betroffen, die Ursache ist mutmaßlich ein Fehler bei | |
| einem Softwareupdate. So musste unter anderem der [1][Berliner Flughafen | |
| BER] am Freitagvormittag seinen Betrieb stark einschränken und auch an | |
| zahlreichen anderen Flughäfen in Deutschland und Europa kam es zu | |
| Verspätungen, Ausfällen und Problemen beim Check-In. | |
| In den USA und Australien gab es am Vormittag ebenfalls zahlreiche Ausfälle | |
| im Flugverkehr. Probleme meldete zudem die Londoner Börse und die | |
| [2][Uniklinik Schleswig-Holstein]: Das Krankenhaus sagte Operationen ab, | |
| die nicht zeitkritisch waren, und schloss ihre Ambulanzen – eine | |
| Notversorgung wurde aber aufrechterhalten. Auch der IT-Dienstleister | |
| Südwestfalen-IT, der Kommunen in NRW betreut, meldete Probleme. Besonders | |
| betroffen von den Auswirkungen des IT-Problems scheint Australien zu sein: | |
| Laut dem [3][Sydney Morning Herald] berief die Regierung eine Krisensitzung | |
| ein. | |
| Jill Slay, Lehrstuhlinhaberin für Cybersicherheit an der University of | |
| South Australia sagte gegenüber dem Nachrichtensender CNN, die „globalen | |
| Auswirkungen“ des Ausfalls seien „enorm“. Bei der Spurensuche nach der | |
| Ursache gerieten schnell zwei Unternehmen ins Visier: Der IT-Konzern | |
| Microsoft und der IT-Sicherheitsdienstleiter Crowdstrike. | |
| „Wir sind uns bewusst, dass es ein Problem bezüglich Windows-Geräten gibt, | |
| Ursache ist ein Update von einem Drittanbieter“, teilte ein | |
| Microsoft-Sprecher auf Anfrage mit. Das Unternehmen gehe davon aus, dass in | |
| Kürze eine Lösung gefunden sei. | |
| ## Offenbar kein Cyber-Angriff | |
| Eine Sprecherin von Crowdstrike stellte gegenüber der taz klar: „Es handelt | |
| sich nicht um einen Sicherheitsvorfall oder einen Cyber-Angriff.“ Ursache | |
| der Probleme sei ein Fehler in einem Update für Windows. Mac- oder | |
| Linux-Hosts seien nicht betroffen. Das Problem sei identifiziert und eine | |
| technische Lösung bereitgestellt worden. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass Software-Probleme bei einem Dienstleister | |
| für großflächige Ausfälle sorgen. So führte vor drei Jahren eine | |
| Cyber-Attacke auf den US-amerikanischen IT-Dienstleister [4][Kaseya] zu | |
| Problemen in einer Reihe von Unternehmen. In Schweden musste eine | |
| Supermarktkette nahezu alle Läden schließen, weil das Kassensystem ausfiel. | |
| 19 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://ber.berlin-airport.de/de/pages/aktuelle-reiseinformationen.html | |
| [2] https://www.uksh.de/ | |
| [3] https://www.smh.com.au/national/australia-news-live-cfmeu-fallout-continues… | |
| [4] /Nach-Hackerangriff-auf-IT-Firma-Kaseya/!5784244 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| IT-Sicherheit | |
| Infrastruktur | |
| Resilienz | |
| GNS | |
| IT-Sicherheit | |
| Digitales Lernen | |
| Hacker | |
| Datenschutz | |
| Supermarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konsequenzen der IT-Störung: Nach dem Crash ist davor | |
| Flugausfälle und verschobene OPs – nach einer großflächigen IT-Störung | |
| laufen die Systeme wieder an. Expert:innen fordern Konsequenzen. | |
| Großflächige IT-Störung: Von wegen souverän | |
| Die weltweite Störung hat gezeigt: In Sachen Digitalem sollten wir uns | |
| nicht abhängig machen. Quelloffene Software könnte hier ihre Stärke | |
| ausspielen. | |
| Cyberangriff auf Krankenversicherung: Patientendaten im Darknet gelandet | |
| Eine australische Versicherung wollte kein Lösegeld zahlen, dann wurden | |
| Kundendaten geleakt. Die Polizei macht russische Hacker verantwortlich. | |
| Cybercrime und Wirtschaftsschutz: Generalschlüssel? 70 Millionen! | |
| Immer öfter erpressen Kriminelle mit Software hohe Summen. Der deutschen | |
| Wirtschaft entsteht damit jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro. | |
| Knapp 800 Supermärkte in Schweden zu: Cyberangriff legt Läden lahm | |
| Der Angriff auf einen US-Dienstleister hat Auswirkungen über die USA | |
| hinaus. Besonders in Schweden, wo Teile des Handels die Dienste nutzen. |