| # taz.de -- Konsequenzen der IT-Störung: Nach dem Crash ist davor | |
| > Flugausfälle und verschobene OPs – nach einer großflächigen IT-Störung | |
| > laufen die Systeme wieder an. Expert:innen fordern Konsequenzen. | |
| Bild: Aufgrund einer weltweiten IT-Panne war auch am Flughafen Zürich der Flug… | |
| Berlin taz | Nach der [1][großflächen IT-Störung am Freitag], die durch ein | |
| fehlerhaftes Update ausgelöst wurde, hat sich die Lage wieder weitgehend | |
| normalisiert. Das teilte das Bundesamt für Sicherheit in der | |
| Informationstechnik (BSI) am Wochenende mit. | |
| BSI-Präsidentin Claudia Plattner kündigte dennoch Konsequenzen an: „Es gibt | |
| ein paar Stellen und Hebel, an denen wir etwas tun können und auch müssen“, | |
| sagte sie dem Fernsehsender Phoenix. So gehe es etwa darum, bei Herstellern | |
| noch deutlicher auf die Qualität ihrer Produkte zu schauen. Eine absolute | |
| Sicherheit könne es zwar nicht geben, aber der Vorfall habe gezeigt, dass | |
| es entlang der Lieferkette noch Verbesserungsbedarf gebe. | |
| Ein fehlerhaftes Update des IT-Sicherheitsanbieters Crowdstrike für | |
| Microsoft-Produkte, die von Unternehmen genutzt werden, hatte am Freitag zu | |
| zahlreichen Computerausfällen weltweit geführt. Besonders betroffen waren | |
| Airlines und Flughäfen – in den USA und auch in Europa und Australien | |
| fielen zahlreiche Flüge aus. Crowdstrike stellte noch am Freitag einen Fix, | |
| also eine Lösung, zur Fehlerbehebung bereit. | |
| Im Laufe des Wochenendes wurden die meisten Systeme so wieder repariert. | |
| Airlines und Flughäfen meldeten eine Rückkehr in den Regelbetrieb. Die | |
| Uniklinik Schleswig-Holstein, die am Freitag alle nicht zeitkritischen | |
| Operationen abgesagt hatte, gab nun an, ihre Systeme sukzessive wieder | |
| hochzufahren. Man rechne damit, spätestens am Montag wieder in den normalen | |
| Betrieb überzugehen. [2][Microsoft zufolge] betraf das fehlerhafte Update | |
| 8,5 Millionen Windows-Systeme – das entspreche weniger als einem Prozent. | |
| Crowdstrike-Chef George Kurtz [3][betonte], dass es sich nicht um einen | |
| Angriff gehandelt habe, und entschuldigte sich für den Fehler. | |
| Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen, | |
| kritisierte Mängel in der IT-Sicherheitspolitik der Bundesregierung: „Dass | |
| es bis heute kein Kritis-Dachgesetz gibt, ist ein massives Versäumnis.“ Das | |
| Gesetz soll dafür sorgen, dass kritische Infrastrukturen, etwa in den | |
| Bereichen Energieversorgung, Gesundheit und Telekommunikation, besser | |
| geschützt sind. | |
| 21 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /IT-Stoerung-sorgt-weltweit-fuer-Probleme/!6024715 | |
| [2] https://blogs.microsoft.com/blog/2024/07/20/helping-our-customers-through-t… | |
| [3] https://www.crowdstrike.com/falcon-content-update-remediation-and-guidance-… | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| IT-Sicherheit | |
| Resilienz | |
| Infrastruktur | |
| Social-Auswahl | |
| Cybersicherheit | |
| Infrastruktur | |
| IT-Sicherheit | |
| Computer | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auslaufende Updates für Windows 10: Wenn der Computer angreifbar wird | |
| Der Countdown läuft: Im Oktober stoppt Microsoft die Updates für das weit | |
| verbreitete Windows 10. Welche Möglichkeiten Nutzer:innen nun haben. | |
| Dachgesetz zu kritischer Infrastruktur: Unternehmen sollen sich besser schützen | |
| Schon lange wird gedrängt, kritische Infrastruktur besser zu schützen. Nun | |
| beschließt die Ampel hierzu ein Dachgesetz. Doch Kritik bleibt. | |
| IT-Störung sorgt weltweit für Probleme: Abgesagte OPs, gestrichene Flüge | |
| In zahlreichen Ländern gibt es massive Computer-Probleme. Der Berliner | |
| Flughafen BER musste am Freitagmorgen praktisch dichtmachen. | |
| +++ Weltweit IT-Störungen +++: Was schief lief bei Crowdstrike | |
| Ein IT-Ausfall verursacht seit Freitagmorgen massive Störungen. Laut | |
| verantwortlichem Unternehmen ist der Grund kein Cyberangriff, sondern ein | |
| Systemproblem. | |
| Bedenken um nationale Sicherheit: USA verbietet Kaspersky | |
| Die russische Virenschutzsoftware kann ab Juli nicht mehr in den USA | |
| gekauft werden. Grund: Sicherheitsbedenken. Kaspersky weist die Vorwürfe | |
| zurück. |