| # taz.de -- Gitarrist von Ton Steine Scherben tot: Hausmeister des Universums | |
| > R. P. S. Lanrue, der stille, aber einflussreiche Gitarrist der Berliner | |
| > Polit-Rockband Ton Steine Scherben ist gestorben. Ein Nachruf. | |
| Bild: Stille Kraft der Scherben: R. P. S. Lanrue bei einem Konzert in Berli… | |
| Eigentlich wäre er auch ganz gern Profifußballer geworden, erzählte Lanrue | |
| vor rund einem Jahr in seinem Kreuzberger Stammlokal. Wir sprachen über | |
| Fußball, seine zweite große Leidenschaft neben der Musik. Das war | |
| erstaunlich, immerhin hatte der Gitarrist der Band Ton Steine Scherben | |
| Songs komponiert, die zu den besten der deutschsprachigen Rockmusik | |
| gehören. | |
| [1][„Keine Macht für niemand“], „Schritt für Schritt ins Paradies“ �… | |
| die für eine lang entfernte Epoche (west-)deutscher Jugendkultur der 1970er | |
| stehen und trotzdem bis heute nachhallen. In seriösen Rankings der | |
| wichtigsten deutschen Rocksongs und auf Demos von Systemgegnern, die | |
| nostalgisch linkem Parolenrock frönen. | |
| Ton Steine Scherben waren in den 1970ern berühmt für ihre kämpferischen und | |
| rebellischen Lieder, die das kapitalistische System in Frage stellten und | |
| auch noch geil klangen. Viele Menschen verbinden sie vor allem mit dem | |
| verstorbenen Sänger Rio Reiser. [2][Andere wissen, dass Gitarrist Lanrue | |
| sein kongenialer Partner und Komponist vieler Scherben-Songs war]. Sie | |
| sehen in beiden das deutsche Pendant zu Jagger/Richards. | |
| ## Kein Primat des Geldverdienens | |
| Tatsächlich waren ihre Songs denen der Stones nicht unähnlich, gerade in | |
| ihrer rauen, energischen Aufgeladenheit und der | |
| Anti-Establishment-Attitüde. Zugleich gab es einen Riesenunterschied. | |
| Während die Stones zwar rebellische Songs veröffentlichten, aber immer am | |
| Primat des Geldverdienens festhielten, lief es bei den Scherben umgekehrt. | |
| Sie versackten auf dem Weg vom Legendenstatus zum finanziellen Erfolg. | |
| Keine deutsche Band mit ähnlich vielen Gassenhauern lebte so prekär. | |
| Was ihren Mythos als fröhlich-aufrechte Antikapitalisten noch steigerte, | |
| aber die Scherben nicht glücklicher machte. „Wir haben nicht jeden | |
| Nachmittag über die Verflechtungen des europäischen Finanzkapitalismus | |
| diskutiert, wir waren Musiker“, sagte Lanrue mal ebenso ironisch wie | |
| genervt vom Missverständnis, dem etliche Fans unterlagen. | |
| Linke Revolutionswächter maßten sich ja permanent an, das politisch | |
| korrekte Handeln der Band zu beurteilen. „Ständig musstest du dich | |
| erklären, warum du was machst.“ Dieses typisch Deutsche ging dem | |
| intelligenten, pragmatischen und zurückhaltenden Menschen Lanrue auf den | |
| Wecker. Er war ja auch Franzose. | |
| ## Fußball oder Musik | |
| Als Sohn eines Deutschen und einer Französin wurde Ralph Peter Steitz 1950 | |
| in Grenoble geboren. 1963 zog die Familie mit vier Kindern nach Hessen. | |
| Dort begann R. P. S. Lanrue, wie er sich später nannte (eine Verballhornung | |
| von „de la rue“: von der Straße), mit dem Musikmachen. Parallel spielte er | |
| Fußball im Verein und galt als großes Talent. | |
| Für die Beatmusik entschied er sich, nachdem er den gleichaltrigen Ralph | |
| Möbius, späterer Künstlername Rio Reiser, kennengelernt hatte. [3][Um dem | |
| Wehrdienst zu entfliehen gingen beide 1967 nach Westberlin, wo sie in | |
| diversen Musiktheaterprojekten arbeiteten und 1970 in Kreuzberg Ton Steine | |
| Scherben gründeten]. | |
| [4][Dass die Band bis heute vorzugweise als Klassenkampfrocklegende | |
| gefeiert wird, ist Folge allgemeiner Klischeeverliebtheit]. Dabei hat sie | |
| musikalisch ein unendlich breites Spektrum bedient, wie sich besonders auf | |
| dem Doppelalbum „IV“ (1981) zeigte. Dort hat nicht zuletzt Lanrue seine | |
| ganze Vielseitigkeit als Komponist eingebracht. | |
| „Während Lindenberg und Grönemeyer eher auf a-Moll, D-Dur, C-Dur setzen, | |
| klangen diese Songs sehr komplex, zwischen Stones und Theatermusik und | |
| sogar bis zurück in die deutsche Romantik“, sagt Lutz Kerschowski, ein | |
| enger Freund und selbst Musiker. 1988 spielte er im Vorprogramm der | |
| legendären Ostberlin-Konzerte von Rio Reiser, bei denen Lanrue zum letzten | |
| Mal gemeinsam mit seinem Freund Rio auf der Bühne stand. | |
| [5][Während Reiser seit 1985 als Solist tätig war und auch kommerzielle | |
| Erfolge feierte], hatte sich Lanrue nicht konsequent mit Soloprojekten | |
| befasst. Songs für ein eigenes Album hatte er zwar fertig geschrieben, aber | |
| weil Rio die aufgrund seines Plattenvertrages nicht texten und einsingen | |
| durfte, blieb es unvollendet. Was ihn offenbar nur bedingt umtrieb. Er | |
| ruhte in sich selbst und beschenkte seine Freunde mit Bonmots wie „Rio ist | |
| der König von Deutschland, ich bin der Hausmeister des Universums“. | |
| Nach der Jahrtausendwende ging er für ein paar Jahre nach Portugal. Er sei | |
| nun Zitronenzüchter, sagte er. Nachdem sein Wohnwagen bei einem Waldbrand | |
| abgefackelt wurde, kehrte er wieder zurück nach Berlin. In den letzten | |
| Jahren kämpfte er mit dem Krebs, unterstützt von seiner Lebenspartnerin | |
| Anne. Am letzten Sonntag starb er im Kreis seiner Familie. | |
| 17 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-ueber-Ton-Steine-Scherben/!6000085 | |
| [2] /Scherben-Gitarrist-Lanrue-ueber-Fussball/!5926624 | |
| [3] /Bethanien-Besetzer-ueber-Vergangenes/!5818723 | |
| [4] /Jubilaeumsfeiern-fuer-Ton-Steine-Scherben/!5772003 | |
| [5] /Gedenktafel-fuer-Rio-Reiser/!5060873 | |
| ## AUTOREN | |
| Gunnar Leue | |
| ## TAGS | |
| Nachruf | |
| Ton Steine Scherben | |
| Rock | |
| Schwerpunkt 1968 | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Komiker | |
| Podcast-Guide | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 75 Jahre Rio Reiser: Ein Ständchen für Rio | |
| Am 9. Januar wäre Rio Reiser 75 Jahre alt geworden. Fast 30 Jahre ist der | |
| Sänger nun tot und immer noch besuchen ihn die Fans an seinem Grab in | |
| Berlin. | |
| Preisgekrönter US-Komiker: Bob Newhart ist tot | |
| Grammy, Emmy, Golden Globe: Die Karriere von Bob Newhart war lang und | |
| preisgekrönt. Jetzt ist der US-Comedian im Alter von 94 Jahren gestorben. | |
| Podcast über Ton Steine Scherben: Macht kaputt, was euch kaputt macht | |
| In „Musik ist eine Waffe“ erzählt Philip Meinhold die Geschichte der Band. | |
| Mit Recherche und Promis ergründet er, was ihr Werk so zeitlos macht. | |
| Scherben-Gitarrist Lanrue über Fußball: „Die Länderspiele haben wir geguck… | |
| Als Gitarrist von Ton Steine Scherben zählt R. P. S. Lanrue zu den | |
| deutschen Rock-Ikonen. Als talentierter Kicker kennt er sich auch mit | |
| Fußball aus. | |
| Bethanien-Besetzer über Vergangenes: „Sich erst mal verwirklichen“ | |
| Vor 50 Jahren besetzten Jugendliche das ehemalige Schwesternwohnheim des | |
| Bethanienkrankenhauses in Berlin-Kreuzberg. Sie wollten selbstbestimmt | |
| leben. |