| # taz.de -- Russen in Brennelementefabrik im Emsland: Putins Atommaschinen im M… | |
| > Der Betreiber der Brennelementefabrik bestätigt Recherchen von | |
| > Atomkraftgegner:innen: Russische Atommaschinen sind im Lingener | |
| > Gewerbegebiet. | |
| Bild: Enttarnt: Putins geheime Atom-Maschinen | |
| Göttingen taz | Bei der Erweiterung seiner Produktionspalette um Brennstäbe | |
| für Atomreaktoren russischer beziehungsweise sowjetischer Bauart schafft | |
| der Betreiber der Lingener Brennelementefabrik, Framatome-ANF, [1][noch vor | |
| der behördlichen Entscheidung über eine Genehmigung weitere Fakten]. Das | |
| Unternehmen hat in der niedersächsischen Stadt abseits des eigentlichen | |
| Firmengeländes eine Halle angemietet und dort aus Russland importierte | |
| Maschinen aufgebaut, mit denen die neuen Brennelemente künftig | |
| zusammengebaut werden sollen. | |
| Framatome-ANF bestätigte am Freitag auf taz-Anfrage entsprechende | |
| Recherchen von Atomkraftgegner:innen. Man habe das niedersächsische | |
| Umweltministerium „über die Adresse der Halle mit den Maschinen | |
| informiert“, sagte ein Sprecher. | |
| Das von dem Grünen Christian Meyer geführte Ministerium muss nun über den | |
| Antrag auf Erweiterung der Fabrik entscheiden. Am Donnerstag hatten | |
| Anti-Atom-Initiativen berichtet, sie hätten den Ort in Lingen entdeckt, an | |
| dem der [2][russische Atomkonzern Rosatom heimlich und ohne Genehmigung | |
| errichtete Maschinen zur Produktion von AKW-Brennelementen] versteckt habe. | |
| Es handele sich um ein ehemaliges Möbelhaus im Gewerbegebiet, so die | |
| Anti-Atom-Organisation „.ausgestrahlt“ und das „Bündnis AgiEL – | |
| Atomkraftgegner:innen im Emsland“. Die Aktivist:innen beschreiben | |
| den Ort als „schnöde weiße Halle: Kahle hohe Wände, ein grauer Vorplatz, | |
| ein Firmenschild ist nirgendwo zu sehen. Nur wer näher tritt, bemerkt die | |
| zugeklebten Scheiben, die frisch installierten Überwachungskameras, den | |
| einsamen Wachmann, der irgendwann angelaufen kommt.“ Vor dem Gebäude in der | |
| Straße Darmer Esch haben die Initiativen inzwischen ein großes | |
| Hinweisschild mit der Aufschrift „Putins geheime Atom-Maschinen“ platziert. | |
| ## Bereits Schulungen vor Ort | |
| Bereits Anfang Mai hatten „.ausgestrahlt“ und „AgiEL“ aufgedeckt, dass | |
| Framatome-ANF ungeachtet des laufenden Genehmigungsverfahrens die | |
| Vorbereitungen für den Ausbau vorantreibt. [3][Das Unternehmen musste | |
| einräumen, dass Mitarbeitende des russischen Atomkonzerns Rosatom bereits | |
| vor Ort sind] – und dass sie die Maschinen, für deren Aufbau Framatome eine | |
| Genehmigung beantragt hat, bereits zusammenbauen, konfigurieren und testen. | |
| Außerdem sollen schon Schulungen für die Mitarbeitenden von ANF | |
| durchgeführt worden sein. Den Ort des Geschehens aber hielt die Atomfabrik | |
| geheim. Bereits vor mehreren Monaten hatte Framatome-ANF eine Kooperation | |
| mit Rosatom mit Sitz in Lyon gegründet. | |
| „Wochenlang hat Framatome-ANF den Standort seiner geheimen Außenstelle | |
| verschwiegen“, sagt nun Alexander Vent vom Bündnis AgiEL. Er verwies | |
| darauf, dass es mehr als 10.000 Einwendungen gegen den geplanten Atom-Deal | |
| mit Russland gebe. | |
| „Die Öffentlichkeit soll daher wissen, wo die Brennelementefabrik Lingen | |
| mit Rosatom gemeinsame Sache macht. Die Öffentlichkeit soll wissen, wo | |
| Putins geheime Atom-Maschinen getestet werden. Die Öffentlichkeit soll | |
| wissen, wo die Abgesandten des Kreml in aller Ruhe Kontakte zu den | |
| Mitarbeitenden von ANF knüpfen durften.“ Nach den Worten von Bettina | |
| Ackermann, Rosatom-Expertin bei „.ausgestrahlt“, will Framatome „im | |
| Verborgenen Sicherheitsregeln umgehen und Fakten schaffen am Gesetz | |
| vorbei“. | |
| Das Errichten der Maschinen sei illegal, denn die beantragte atomrechtliche | |
| Genehmigung dafür liege noch nicht vor. Die Aktivist:innen sehen | |
| [4][Rosatom als „ein Werkzeug des Kreml“]. Das Staatsunternehmen bündele | |
| alle nuklearen Aktivitäten des Landes, vom Uranabbau bis zu den Atomwaffen, | |
| und sei aktiv am Krieg gegen die Ukraine beteiligt, etwa durch die | |
| Besetzung des AKW Saporischschja. | |
| ## „Umweltministerium muss klare Kante zeigen“ | |
| Den vermuteten Aufbau der neuen Maschinen durch russische Spezialisten von | |
| Rosatom halten die Initiativen auch für ein Sicherheitsrisiko, weil sie die | |
| Grundlage für Spionage und Sabotage lege. „Das Umweltministerium darf sich | |
| nicht länger wegducken, sondern muss endlich klare Kante zeigen“, fordern | |
| Vent und Ackermann. „Die Atomaufsicht muss einschreiten und die Anlagen | |
| umgehend konfiszieren.“ | |
| Unterdessen beklagt sich Framatome-ANF über ein stockendes | |
| Genehmigungsverfahren. Man habe den Genehmigungsantrag vor 27 Monaten | |
| eingereicht, so der Firmensprecher zu taz. Die Einspruchsfrist sei seit | |
| mehr als drei Monaten abgelaufen. Aber noch immer habe Framatome-ANF keine | |
| Informationen und insbesondere kein Datum für den atomrechtlichen | |
| Erörterungstermin bekommen. | |
| 28 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russische-Atomkraft-in-Niedersachsen/!6020171 | |
| [2] https://www.ausgestrahlt.de/themen/atomindustrie/atomfabrik-lingen-schliess… | |
| [3] /Einstieg-bei-Nuklearfabrik-im-Emsland/!6004558 | |
| [4] /Russische-Brennelemente-in-Deutschland/!5994355 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Lingen | |
| Rosatom | |
| Brennelementefabrik | |
| Rosatom | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atomenergie | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erörterungstermin zur Atomfabrik Lingen: Kritische Masse | |
| In Lingen hat der Erörterungstermin zum Einstieg der russischen Firma | |
| Rosatom in die Brennelementefabrik begonnen. Rund 11.000 Einwendungen gab | |
| es. | |
| Protest gegen Deal mit Russland: Polizei verfolgt Atomkraftgegner | |
| Atomkraftgegner in Lingen deckten auf, dass russische Staatsbedienstete | |
| Mitarbeiter der Brennelementefabrik schulten. Nun verfolgte sie die | |
| Polizei. | |
| Rosatom im Emsland: Warten auf den Showdown in Lingen | |
| Gegen den Einstieg der Russen beim Brennelementehersteller Framatome gab es | |
| 11.000 Einwendungen. Im November werden sie öffentlich erörtert. | |
| Russische Atomkraft in Niedersachsen: Atom-Anlage in Möbellager versteckt? | |
| Anti-AKW-Initiativen decken nach eigenen Angaben Ort auf, wo Rosatom | |
| heimlich Maschinen aufgestellt habe. Das wäre laut Initiativen illegal. | |
| Einstieg bei Nuklearfabrik im Emsland: Russen könnten „Fakten schaffen“ | |
| Der russische Staatskonzern Rosatom könnte in der Brennelementefabrik | |
| Lingen bereits am Werk sein, sagen Atomkraftgegner – die Genehmigung fehlt. | |
| NRW-Ostermärsche in Gronau gestartet: Militärische Nutzung möglich | |
| Friedensbewegte demonstrierten vor Deutschlands einziger | |
| Urananreicherungsanlage: Ihr Vorwurf: Diese sichere den „Status einer | |
| stillen Atommacht“. | |
| Russische Brennelemente in Deutschland: Mit Rosatom droht Spionage | |
| Ein Gutachten warnt vor der Produktion russischer Brennelemente in der | |
| Lingener Fabrik. Behörden müssen Genehmigungen verweigern, fordern | |
| Kritiker. |