| # taz.de -- Einstieg bei Nuklearfabrik im Emsland: Russen könnten „Fakten sc… | |
| > Der russische Staatskonzern Rosatom könnte in der Brennelementefabrik | |
| > Lingen bereits am Werk sein, sagen Atomkraftgegner – die Genehmigung | |
| > fehlt. | |
| Bild: Ist Rosatom schon da? Einfahrt zur Brennelementefabrik in Lingen | |
| Berlin taz | Obwohl das Genehmigungsverfahren noch läuft, soll der | |
| umstrittene Ausbau der Brennelementefabrik im emsländischen Lingen nach | |
| Angaben von Atomkraftgegnern bereits begonnen haben. Darauf jedenfalls | |
| deuteten Beobachtungen vor Ort und Hinweise aus der örtlichen Bevölkerung | |
| hin, [1][erklärten mehrere Anti-Atom-Initiativen] am Donnerstag. Demnach | |
| könnten der Betreiber der Anlage und der dem Kreml unterstellte russische | |
| Staatskonzern Rosatom „bereits heimlich Fakten schaffen“. | |
| Die Fabrik gehört dem Unternehmen Advanced Nuclear Fuels (ANF), einer | |
| Tochter des französischen Atomkonzerns Framatome. Es hat beim Land | |
| Niedersachsen die Erweiterung der Produktion beantragt und [2][will künftig | |
| auch AKW russischer beziehungsweise sowjetischer Bauart beliefern]. In der | |
| EU laufen 19 solcher Reaktoren vom Typ WWER. Bereits vor mehreren Monaten | |
| hatte Framatome eine Kooperation mit dem russischen Staatskonzern Rosatom | |
| mit Sitz in Lyon gegründet. Nach Angaben der Anti-Atom-Initiativen stehen | |
| seit dem 12. April auf dem Gelände der Brennelementefabrik drei rote | |
| Container, die allem Anschein nach mit dem russischen Frachter | |
| Baltiyskiy-202 über Rotterdam aus Russland angeliefert worden seien. | |
| Im Gegensatz zu den regelmäßigen Uranlieferungen aus Russland seien diese | |
| Behälter nicht mit Gefahrguttafeln gekennzeichnet und enthielten demnach | |
| kein radioaktives Material. Zu vermuten sei daher, dass in den Containern | |
| Anlagenteile, Maschinen oder Komponenten von Rosatom für die Erweiterung | |
| der Brennelementefabrik importiert wurden. | |
| ## Massive Sicherheitsbedenken gegenüber Rosatom | |
| Hinweisen aus der örtlichen Bevölkerung zufolge besuchten in jüngster Zeit | |
| regelmäßig russischsprechende und offenbar in einem Hotel in Lingen | |
| untergebrachte Personen die Brennelementefabrik. Dies deute darauf hin, | |
| dass ANF/Framatome unter Beteiligung von Rosatom-Mitarbeitern bereits mit | |
| vorbereitenden Arbeiten oder sogar mit dem Aufbau von Maschinen begonnen | |
| habe, ohne die atomrechtliche Genehmigung für die Erweiterung der | |
| Brennelemente-Produktion abzuwarten.„Wenn Framatome/ANF dem Kreml | |
| tatsächlich bereits Tür und Tor öffnet und Maschinen und Komponenten des | |
| russischen Staatskonzerns anliefern lässt, ist dies eine | |
| Ungeheuerlichkeit“, sagt Julian Bothe von der Anti-Atom-Organisation | |
| „.ausgestrahlt“. | |
| Nicht nur mehr als 11.000 Einwender, sondern auch Landes- und | |
| Bundesregierung hätten [3][massive Sicherheitsbedenken gegen den Einstieg | |
| von Rosatom in Lingen] vorgetragen, unter anderem wegen der Gefahr von | |
| Spionage und Sabotage. Die Atomaufsicht müsse den Hinweisen umgehend | |
| nachgehen. „Sie muss sicherstellen, dass keine dem Kreml direkt oder | |
| indirekt unterstellten Personen Zutritt zur Brennelementefabrik bekommen“, | |
| betonte Bothe. „Bereits angelieferte Maschinen und Komponenten müssen | |
| konfisziert werden. Das Genehmigungsverfahren darf nicht zur Farce | |
| verkommen.“ | |
| Alexander Vent vom Lingener Bündnis AgiEl ([4][Atomkraftgegner*innen | |
| im Emsland]) fordert, dass die Bevölkerung umgehend davon in Kenntnis | |
| gesetzt werden müsste, sollten russische Behörden beziehungsweise deren | |
| Mitarbeiter tatsächlich schon in Lingen tätig sein. Beschäftigte von | |
| Framatome/ANF, deren Familien und ihr soziales Umfeld könnten so in den | |
| Fokus des russischen Geheimdienstes geraten. Bei einer Gefährdung der | |
| öffentlichen Sicherheit müsse die Atomaufsicht dem Betreiber der Atomfabrik | |
| unverzüglich die Betriebserlaubnis entziehen. | |
| ## Entscheidung über Ausbau in den nächsten Wochen | |
| Framatome ließ eine Bitte der taz um Stellungnahme zu den Vorwürfen der | |
| Aktivisten bis Donnerstagmittag unbeantwortet. Gegenüber dem ZDF-Magazin | |
| „frontal“ hatte das Unternehmen aber erklärt: „Während der Produktion v… | |
| WWER-Brennelementen werden sich keine Russen am Standort Lingen aufhalten“. | |
| Wohl aber davor, wie Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) | |
| bestätigte. | |
| Framatome habe erklärt, mit russischen Mitarbeitern die Produktion zu | |
| starten, „die sollen also die Geräte aufbauen in der Brennelementefabrik, | |
| sie sollen die anderen Mitarbeiter schulen“. Meyers Ministerium muss in den | |
| nächsten Wochen über die beantragte Ausbaugenehmigung entscheiden. | |
| 2 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ausgestrahlt.de/presse/uebersicht/atomfabrik-lingen-ist-rosatom… | |
| [2] /Russische-Brennelemente-in-Deutschland/!5994355 | |
| [3] /Brennelementefabrik-in-Lingen/!5979543 | |
| [4] https://atomstadt-lingen.de/buendnis-agiel/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Atomenergie | |
| Brennelementefabrik | |
| Rosatom | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Lingen | |
| Lingen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Deal mit Russland: Polizei verfolgt Atomkraftgegner | |
| Atomkraftgegner in Lingen deckten auf, dass russische Staatsbedienstete | |
| Mitarbeiter der Brennelementefabrik schulten. Nun verfolgte sie die | |
| Polizei. | |
| Russen in Brennelementefabrik im Emsland: Putins Atommaschinen im Möbellager | |
| Der Betreiber der Brennelementefabrik bestätigt Recherchen von | |
| Atomkraftgegner:innen: Russische Atommaschinen sind im Lingener | |
| Gewerbegebiet. | |
| NRW-Ostermärsche in Gronau gestartet: Militärische Nutzung möglich | |
| Friedensbewegte demonstrierten vor Deutschlands einziger | |
| Urananreicherungsanlage: Ihr Vorwurf: Diese sichere den „Status einer | |
| stillen Atommacht“. | |
| Russische Brennelemente in Deutschland: Mit Rosatom droht Spionage | |
| Ein Gutachten warnt vor der Produktion russischer Brennelemente in der | |
| Lingener Fabrik. Behörden müssen Genehmigungen verweigern, fordern | |
| Kritiker. | |
| Beteiligung an Brennelementefabrik: Kreml-Kritiker warnt vor Rosatom | |
| Am Mittwoch hat die Anti-AKW-Bewegung den Abbruch des | |
| Genehmigungsverfahrens für die Brennelementefabrik in Lingen gefordert. Sie | |
| warnt vor Spionage. | |
| Brennelementefabrik in Lingen: Rosatom fasst im Emsland Fuß | |
| Die niedersächsische Landesregierung veröffentlicht den Antrag für den | |
| Ausbau der Brennelementefabrik in Lingen. Rosatom ist daran beteiligt. |