| # taz.de -- Bauspielplatz mit trans*-Angebot: Angriff nach „Russia Today“-A… | |
| > „RT Deutschland“ berichtete im Februar über einen Hamburger Bauspielplatz | |
| > für trans* Kinder. Nun tauchten dort Hakenkreuze und Geschmiere auf. | |
| Bild: Vor einem Jahr ist der Neubau des Bauspielplatzes Hexenberg in Hamburg-Al… | |
| Hamburg taz | Der Bauspielplatz Hexenberg in Hamburg-Altona wurde erst vor | |
| einem Jahr fertiggestellt – als Ort für alle. Einen Sonntag im Monat | |
| richtet sich der Platz als „safe space“, als geschützter Ort also, an | |
| trans* und nicht-binäre Kinder. Doch als die leitende Sozialarbeiterin im | |
| Mai am Samstag vor dem monatlichen Treffen auf den Bauspielplatz kam, | |
| entdeckte sie auf dem Gelände Beschädigungen und Schmierereien – und auf | |
| einer Wiese vor dem Spielplatz lag ein Hakenkreuz: Jemand hatte die | |
| Holzpflöcke eines Blumenbeets rausgerissen und zu dem NS-Symbol | |
| zusammengelegt. | |
| Das Angebot speziell für trans* Kinder war schon zuvor ins Licht einer | |
| größeren Öffentlichkeit gezogen worden. Unter der Überschrift „Hamburg: | |
| Spielplatz mit ‚Safe Place für Trans- und Nicht Binäre Kinder‘“ erschie… | |
| 8. Februar auf der Seite von „Russia Today Deutschland“, dem | |
| deutschsprachigen Internetangebot des russischen Propagandasenders RT, ein | |
| Artikel über das Angebot des [1][Bauspielplatzes], auch „B-you“ genannt. | |
| RT Deutschland soll, so die Kritik, vor allem Rechte und | |
| Verschwörungstheoretiker gezielt in ihrer Meinung bestätigen und | |
| entsprechende Desinformationen verbreiten. Nach den EU-Sanktionen gegen | |
| Russland sperrte die EU unter anderem „Russia Today Deutschland“, die | |
| finden aber Wege, weiter zu veröffentlichen. | |
| Der Text über den Bauspielplatz wurde auf mehreren Seiten publiziert. Auch | |
| die Adresse des Treffens wurde genannt. | |
| Der Träger des Platzes, die Gemeinwesenarbeit St. Pauli (GWA), war | |
| alarmiert und gab am 22. März eine „[2][Stellungnahme zur Hetze in rechten | |
| Foren]“ heraus. Der Bauspielplatz Hexenberg arbeite seit gut zwei Jahren an | |
| einem diversitätsorientierten Konzept mit Fokus auf [3][queersensible] | |
| Arbeitsweise. Ergebnis sei ein monatliches Freizeitangebot für trans* und | |
| nicht-binäre Kids, zu dem man Acht- bis Zwölfjährige einlade. | |
| ## 77 Institutionen der Hamburger Jugendhilfe unterzeichnen | |
| „Erschreckenderweise wurde auf zwei rechten Plattformen und einem | |
| YouTube-Channel ein Hetzartikel über den Bauspielplatz gefunden, der genau | |
| gegen jenes Angebot in abfälliger Art berichtet und die Einrichtung | |
| diffamiert“, hieß es dort. | |
| Man sähe sich gezwungen, das Angebot kurzfristig an einen anderen Standort | |
| zu verlegen. Damit sei die Idee, ein offenes Angebot für junge Menschen | |
| anzubieten, nicht mehr durchführbar. Aktuell könne man Ort und Zeit nur bei | |
| verbindlicher telefonischer Anmeldung durchgeben. | |
| Die Stellungnahme wurde inzwischen von 77 Institutionen der Hamburger | |
| Jugendhilfe und 28 Einzelpersonen unterzeichnet. Am 16. Mai zum Beispiel | |
| wurde auf einem Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Kindheit und Jugend | |
| der Linkspartei zum Unterzeichnen aufgefordert. In der Nacht vom 17. auf | |
| den 18. Mai passierte dann der Übergriff auf den Platz. | |
| Der Hamburger Verband für Kinder- und Jugendarbeit (VKJH) berichtet darüber | |
| [4][auf seiner Homepage]. „Vielleicht haben einige von euch mitbekommen, | |
| dass es einen erneuten Angriff gegen die Einrichtung gab, bei dem das | |
| Gebäude beschädigt und Sachen entwendet wurden“, heißt es dort. „Außerd… | |
| wurde im angrenzenden Park ein Hakenkreuz aus Holzteilen gelegt.“ Das | |
| zeige, wie dringend notwendig die große Solidarität mit dem | |
| B-you-Aktivplatz sei. | |
| Die Sozialarbeiterin, die den Übergriff entdeckt hatte, rief die Polizei. | |
| Nach Auskunft der Polizei-Pressestelle wurde die Hausfassade der | |
| Einrichtung mit Kreide und Sprühfarbe beschmiert und unterschiedliche | |
| Schriftzüge angebracht, darunter haufenweise „ACAB“ und „1312“ (All Co… | |
| Are Bastards und die Anfangsbuchstaben als Zahlen ausgedrückt), das sind | |
| auch im linken Spektrum gebräuchliche Parolen, außerdem „666“ oder „Hail | |
| Satan“, sowie der Satz „Jeder kann machen, was er will, nur nicht mit | |
| Kindern“. Auch von dem Hakenkreuz aus Holzteilen auf der benachbarten Wiese | |
| berichtet die Polizei. | |
| „Es handelte sich um queerfeindliche Sprüche“, sagt B-You-Leitung Kat | |
| Zeiger. Der Übergriff sei am Tag vor dem nächsten Treffen der trans* und | |
| nicht-binären Kinder passiert. Sie sieht außerdem einen Zusammenhang zu dem | |
| Artikel. Beides, Artikel und Übergriff, sei ihres Wissens beim | |
| Landeskriminalamt zu einem Aktenzeichen zusammengefasst, sagt sie auch dem | |
| Sender FSK. Schwierig an dem Artikel sei das Bloßstellen des Angebots, das | |
| Aneinanderreihen von aus dem Kontext gerissenen Informationen. „Es war | |
| nicht wertschätzend, nur kritisch gegenüber dem Angebot.“ | |
| ## „Perfider Artikel“ über Arbeit mit trans* Kindern | |
| GWA-Geschäftsführer Martin Karolczak hatte schon nach dem Erscheinen des | |
| Artikels beim bürgernahen Beamten der Polizei um Rat gesucht, wie er | |
| berichtet. „Dieser ist perfide und formal nicht angreifbar“, sagt er. So | |
| wird dort aus lokalen Medien zitiert, dass der Platz im Juli 2023 an einem | |
| [5][neuen Standort für 1,57 Millionen Euro neu gebaut] wurde. „Das | |
| suggeriert, dass das ganze Geld für die Arbeit mit trans* Kids ausgegeben | |
| wird“, so Karolczak. | |
| [6][Bei der Bauspielplatzeröffnung] hatte die grüne Bezirksamtsleiterin | |
| Stefanie von Berg gesagt, sie hoffe, dass Kinder sich dort frei bewegen | |
| können. Denn jüngste Studien hätten gezeigt, dass Kinder heute keinen | |
| Purzelbaum mehr schlagen und nicht mehr rückwärts laufen könnten und ihnen | |
| basale Fertigkeiten fehlten. | |
| Der RT-Artikel nimmt das auf – und endet mit der Bemerkung, ob ein | |
| regelmäßiger Treffpunkt für trans* und nicht-binäre Kinder auf „genannte | |
| Defizite positiv und pädagogisch unbedenklich einwirkt, obliegt dabei rein | |
| subjektiven Mutmaßungen“. In den Leserkommentaren darunter ist von | |
| „Irrsinn“ und beängstigender Experimentierfreudigkeit der Gesellschaft die | |
| Rede. Einer schreibt: „Schande über diesen Staat“. | |
| Nach dem Bekanntwerden der Schmierereien trat nun die Lokalpolitik auf den | |
| Plan. Auf Antrag der Grünen äußerte der Hauptausschuss der | |
| Bezirksversammlung Altona große Besorgnis über die rechtsextremen Angriffe | |
| auf den Bauspielplatz. Und [7][Bezirkschefin von Berg erklärte]: | |
| „Nazi-Symbole zu nutzen, um Kinder und Jugendliche einzuschüchtern, ist | |
| schlicht erbärmlich.“ | |
| Denkbar wäre, dass die Schriftzeichen am Bauspielplatz von jungen Menschen | |
| aus dem Viertel stammen, die sich an dem Angebot stoßen. Danach gefragt, | |
| sagt Zeiger: „Jugendliche aus dem Stadtteil waren es definitiv nicht.“ Der | |
| Platz hat werktags am Nachmittag für drei bis dreieinhalb Stunden für alle | |
| geöffnet. Zusätzlich gibt es vier monatlich tagende Gruppen, wozu auch eine | |
| Afro-Kids-Gruppe für Schwarze, eine Inklusionsgruppe und eine | |
| BIPOC-Familiengruppe gehört, das Kürzel steht für „Black, Indigenous, and | |
| other People of Color“. | |
| Die Einrichtung habe sich lange mit der Diversitätsorientierung | |
| auseinandergesetzt, sagt Kat Zeiger. „Es gibt viele Personen, die brauchen | |
| einen Ort für sich, der sie empowert.“ Ziel sei dabei immer, dass die | |
| Kinder dann vom spezifischen Gruppenangebot in den Alltag hinüberwechseln | |
| und auch unter der Woche zum Bauspielplatz kommen. Das ist ein | |
| vergleichsweise neuer Ansatz. Erst seit Juni 2021 ist – [8][angeregt durch | |
| den Bundesrat] – im Jugendhilfegesetz verankert, dass es solche | |
| spezifischen Angebote geben soll. | |
| ## Ignorieren oder nicht? | |
| Bei der Lektüre des RT-Artikels, der am Anfang der Reaktionskette steht, | |
| fällt auf, dass er über weite Strecken nur öffentlich verfügbare | |
| Informationen aneinanderreiht. „Ich kann in dem Artikel nichts finden, was | |
| eindeutig unter Hetze fällt“, sagt der Geschlechterforscher und | |
| [9][Transmann Till Amelung]. „Ich finde es eher kritikwürdig, dass mehrere | |
| Sachverhalte vermengt werden und nicht so richtig klar wird, was vermittelt | |
| werden soll.“ Die Stellungnahme der GWA St. Pauli hält er für überzogen. | |
| „Ich hätte von diesem Mittel der Reaktion abgeraten. Ignorieren wäre besser | |
| gewesen.“ | |
| Es sei ihnen wichtig gewesen, den medialen Angriff sichtbar zu machen, | |
| „weil das auch andere Angebote treffen kann“, sagt indes Kat Zeiger. Die | |
| Solidarität sei „sehr motivierend und ein tolles Signal“. | |
| Auch wenn der Artikel formal wenig angreifbar ist, entspricht er nicht | |
| allen journalistischen Standards: Das lokale Angebot des Bauspielplatzes | |
| wird mit dem Text überregional publik gemacht, ohne dass mit den Akteuren | |
| geredet worden wäre. Die taz fragte per Mail [10][bei RT.DE] nach, was sie | |
| dazu sagen. Eine Antwort kam bis Redaktionsschluss nicht. | |
| 1 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kuerzungen-in-der-Jugendarbeit/!5092068 | |
| [2] https://www.kinder-undjugendarbeit.de/fileadmin/Allgemeines/Stellungnahme_B… | |
| [3] /Der-Hausbesuch/!5674465 | |
| [4] https://www.kinder-undjugendarbeit.de/index.php?id=109 | |
| [5] https://www.hamburg.de/altona/pressemitteilung/17240960/bauspielplatz-hexen… | |
| [6] https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Bauspielplatz-Hexenberg-in-Altona-um… | |
| [7] https://www.hamburg.de/altona/pressemitteilung/18744378/rechte-attacke-auf-… | |
| [8] https://dserver.bundestag.de/btd/19/274/1927481.pdf | |
| [9] /Forscher-ueber-Hamburger-Demo-Streit/!5870673 | |
| [10] https://de.wikipedia.org/wiki/RT_DE | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Jugendarbeit | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Kinder | |
| Social-Auswahl | |
| Solidarität | |
| Linksextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfahrungen als Erzieherin: Mehr Unterstützung für die Kinder! | |
| Ihr Leben lang hat Jutta Wüst als Erzieherin gearbeitet. Ihre Forderung: | |
| Wir brauchen endlich einen Systemwechsel. | |
| Instrumentalisierung von Jugendarbeit: Auftrag zum Ausforschen | |
| Die Hamburger Sozialbehörde will von Trägern der Jugendarbeit wissen, ob | |
| ihre Besucher*innen (links)extremistische Tendenzen haben. | |
| Kürzungen in der Jugendarbeit: Das zweite Zuhause | |
| Jugendclubs und Bauspielplätze sind in Hamburg von der Schließung bedroht. | |
| Ein Besuch an drei Orten, an denen Kinder gern ihre Freizeit verbringen. |