| # taz.de -- Erfolg migrantischer Arbeiterkinder: Dein Kind ist kein Gastarbeite… | |
| > Einige heute erfolgreiche PoC hatten es einst schwer. Ihre Kinder haben | |
| > es einfacher. Zeit für einen Privilegien-Check, findet unsere | |
| > Kolumnistin. | |
| Bild: Schulkinder stehen auf der Bühne und spielen Querflöte | |
| Viele meiner Freund*innen oder langjährigen Kolleg*innen haben Kinder | |
| und ich liebe es, sie aufwachsen zu sehen und bei den wichtigen Ereignissen | |
| dabei zu sein: Geburtstage, Einschulung, Schultheateraufführung. Ich feuere | |
| sie auf dem Weg durchs Leben an. | |
| Wenn Kinder in die Fußstapfen ihrer Eltern treten, fühle ich so eine | |
| sentimentale Wärme. Ob ich will oder nicht. Wenn eines dieser Kinder auf | |
| der Bühne steht, eine kleine Filmrolle hat oder sich für | |
| Theaterwissenschaften einschreibt, spüre ich so eine Art Sekundärstolz und | |
| selbstverständlich biete ich meine Unterstützung an. Wir sind ja fast | |
| Familie und ich kenn’ mich aus. | |
| Aber bis zu welchem Punkt ist das angemessen? Wie lange feiert man die | |
| Erfolge solcher Kinder und ab wann ist der richtige Zeitpunkt, einfach nur | |
| mit den Augen zu rollen und ihnen zu sagen, was sie sind: Nepo-Babies. | |
| Privilegierte Nepo-Babies, die einen riesigen Vorsprung im Leben haben, | |
| weil ihre Eltern ihnen alle möglichen Türen aufgestoßen haben. | |
| Ich bin auf der Seite dieser Kinder, denn ich bin auf der Seite ihrer | |
| Eltern. Deren Kämpfe brachten ihnen Titel ein, die niemand haben will, die | |
| aber doch von Bedeutung sind: Sie waren das einzige Arbeiterkind, [1][die | |
| erste Schwarze], die erste Muslima, der einzige Geflüchtete, die erste | |
| Person of Color, die dieses Elite-Stipendium erhalten, jenen Literatur- | |
| oder Theaterpreis gewonnen oder diesen Chefposten in einer | |
| Kulturinstitution erreicht haben. | |
| Sie sind als Marginalisierte und Außenseiter*innen gestartet, hatten | |
| weniger finanzielle Unterstützung, haben für ihre Eltern übersetzt oder | |
| konnten nicht in die Theater-AG, weil sie auf ihre Geschwister aufgepasst | |
| haben. Ihr kennt all diese Geschichten, denn sie haben Bücher darüber | |
| geschrieben und Filme gemacht. | |
| ## Deine Tochter ist keine von uns | |
| Im Kampf gegen Diskriminierung, für Inklusion und Chancengleichheit betonen | |
| wir oft, dass wir das für nachfolgende Generationen machen. Glasdecken, | |
| Barrieren und Hürden sollen eingerissen werden, damit unsere Kinder es | |
| einmal besser haben. „Unsere Kinder“ hieß damals, als wir in unseren | |
| Zwanzigern waren noch, zukünftige junge Leute of Color, oder jüngere | |
| Menschen mit [2][Diskriminierungserfahrungen]. Jetzt sind da tatsächlich | |
| eigene Kinder. | |
| Wenn eins davon direkt auf einer staatlichen Schauspielschule angenommen | |
| wird, nachdem der Mutter das verwehrt blieb und sie sich ewig durch | |
| [3][Klischeerollen] in Vorabendserien gequält hat, um endlich | |
| Anspruchsvolles für gute Gagen spielen zu können, nehmen wir das gern als | |
| politischen Erfolg. | |
| Denn es gibt gesellschaftliche Fortschritte, die dazu führen, dass für | |
| Kinder wie uns heute alles ein kleines bisschen zugänglicher wäre. Die | |
| Sache ist: Deine Tochter ist keine von uns. Sie ist die Tochter einer | |
| Regisseurin und eines Autors. Dass ihr Berufseinstieg so unkompliziert | |
| verläuft, hat wenig mit politischen Veränderungen zu tun, sondern mehr | |
| damit, wer ihre Eltern sind. | |
| Ja, du kannst stolz sein, dass dein Kind einen Job an diesem renommierten | |
| Theater hat und es ist super, wenn da mehr PoC arbeiten, aber du bist nicht | |
| nur Türke, sondern auch Dramaturg und dein Kind ist kein Gastarbeiterkind. | |
| Dass es dort arbeitet, heißt nicht, dass es migrantische Arbeiterkinder | |
| jetzt leichter haben. Es heißt, dass du erfolgreich bist und deinem Kind | |
| einen guten Start ermöglicht hast. Früher haben wir über solche Leute | |
| gelästert. Lasst uns bitte wieder damit anfangen, sobald sie aus dem Haus | |
| sind. | |
| 28 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mirrianne-Mahn-ueber-Aktivismus/!5997482 | |
| [2] /Alltaeglicher-Rassismus-in-Deutschland/!5960604 | |
| [3] /PoC-Schauspielerinnen-in-Deutschland/!5827825 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Dede Ayivi | |
| ## TAGS | |
| BPoC | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Karriere | |
| Diskriminierung | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Postprolet | |
| Schlagloch | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| People of Color | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leistungsdruck bei Arbeiterkindern: Der Fluch des besseren Lebens | |
| Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren | |
| Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen | |
| können. | |
| Totale Elite: Hilfe, ich bin elitär | |
| Keine Gesellschaft kommt ohne Eliten aus. Es gilt die Eliten zu | |
| demokratisieren und die Demokratie zu elitisieren. | |
| Work-Life-Balance: Arbeit als Lebensinhalt ist out | |
| Artikel über die Arbeitsunwilligkeit der Gen Z sind unverschämt. Denn | |
| keinen Bock darauf, sich kaputt zu rackern, darf kein Privileg der Jugend | |
| sein. | |
| Alltäglicher Rassismus in Deutschland: Rassismus vermeiden ist schwieriger | |
| Rassismus ist für viele Betroffene ganz alltäglich. Oft versuchen sie – so | |
| wie unsere Autorin – rassistischen Begegnungen aus dem Weg zu gehen. | |
| Oberstes Gericht gegen Affirmative Action: Meritokratie, my ass | |
| Der US-Supreme-Court hält den leichteren Zugang zu Elite-Universitäten für | |
| nicht-weiße Menschen für verfassungswidrig. Das lenkt vom eigentlichen | |
| Problem ab: fehlende Bildungsgerechtigkeit. | |
| PoC-Schauspieler:innen in Deutschland: Farbenblindes Casting | |
| Die Schauspielagentur Black Universe Agency aus Hamburg vermittelt schwarze | |
| Schauspieler:innen. Ein Ziel ist es, Klischeebesetzungen zu vermeiden. |