| # taz.de -- Start der Labour-Regierung: Die Briten sind wieder da | |
| > Keir Starmers Regierung ist im Amt und macht sich direkt an die Arbeit. | |
| > Sie hat sich einiges vorgenommen. Nur den Brexit sollte sie nicht | |
| > rückabwickeln. | |
| Bild: Die erste Kabinettssitzung in der Downing Street 10 | |
| Großbritanniens neue Labour-Regierung verschwendet keine Zeit. Schon am Tag | |
| nach seinem Amtsantritt gibt es klare Worte vom neuen Premierminister Keir | |
| Starmer und vom [1][neuen Außenminister David Lammy]. Der | |
| Ruanda-Flüchtlingsdeal ist „tot“. Mit Europa gibt es einen „Reset“. Der | |
| Außenminister fliegt schon am ersten Tag im Amt nach Berlin. [2][Die Briten | |
| sind wieder da.] | |
| Es geistert jetzt in Europa eine gefährliche Versuchung herum: Könnte | |
| Großbritannien vielleicht den Brexit rückgängig machen? Nichts wäre fataler | |
| als dieses Gedankenspiel. Labour hat in seinem Wahlprogramm einen | |
| Wiederbeitritt zur EU oder auch nur zu Binnenmarkt oder Zollunion | |
| kategorisch ausgeschlossen, nicht nur jetzt, sondern auch in der Zukunft. | |
| In Umfragen gibt es mehrheitlich Kritik am Brexit, aber keine Mehrheit für | |
| einen Wiederbeitritt. Jetzt will man das Verhältnis zur EU besser | |
| gestalten: mehr Freizügigkeit, weniger Handelsbürokratie. | |
| Daran sollte gearbeitet werden. Aber jede auch noch so hauchdünne | |
| Suggestion, den Brexit insgesamt aufweichen zu wollen, würde die Geister | |
| wecken, die nur darauf warten, Labour Wählertäuschung und Verrat vorwerfen | |
| zu können. Es würde die britische Rechte stärken, Labour in die Defensive | |
| drängen, Großbritannien zerreißen und die EU von den eigentlichen Problemen | |
| ablenken. | |
| ## „Reset“ mit Europa | |
| „Die oberste Pflicht jeder Regierung ist Sicherheit und Verteidigung“, | |
| sagte Keir Starmer bei seiner ersten Pressekonferenz am Samstag. Der neue | |
| Außenminister hat das russische Putin-Regime nach seinem Amtsantritt als | |
| Faschismus gebrandmarkt, sich zur Ukraine bekannt und besucht jetzt als | |
| Erstes Deutschland, Polen und Schweden. Das ist ein klares Signal der | |
| Entschlossenheit kurz vor dem [3][Nato-Gipfel] in den USA, auf den ein | |
| Europagipfel in Großbritannien folgen wird. Es geht London um nicht weniger | |
| als eine neue europäische Sicherheitsarchitektur. | |
| Darüber hinaus verspricht die neue Labour-Regierung nicht nur einen „Reset“ | |
| mit Europa, sondern auch einen „Reconnect“ mit dem „globalen Süden“, d… | |
| den Briten in vieler Hinsicht näher steht. Außenminister David Lammy stammt | |
| aus Guyana, Justizministerin Shabana Mahmood aus Kaschmir. Bei den Tories | |
| stammte Premierminister Rishi Sunak aus Indien, Handelsministerin Kemi | |
| Badenoch aus Nigeria, Innenminister James Cleverly aus Sierra Leone, um nur | |
| einige zu nennen. | |
| Von der britischen Multikulturalität und Weltoffenheit kann Europa lernen. | |
| Eine humanere Flüchtlingspolitik auf beiden Seiten des Ärmelkanals und eine | |
| bessere Akzeptanz von Migration? Das wäre ein „Reset“ für Europa, der den | |
| Namen verdient. | |
| 8 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-britischer-Aussenminister/!6019260 | |
| [2] /Bedeutung-des-Labour-Wahlsiegs/!6019087 | |
| [3] /Nato-Generalsekretaer-Mark-Rutte/!6016393 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Keir Starmer | |
| Labour | |
| GNS | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Tories | |
| Großbritannien | |
| Keir Starmer | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteitag der britischen Tories: Schwarz, selbstsicher, konservativ | |
| Die britischen Tories stellen sich neu auf. Mit Kemi Badenoch oder James | |
| Cleverly würde erstmals eine afrikanischstämmige Person die Partei führen. | |
| Sozialkürzungen in Großbritannien: Stress mit den eigenen Leuten | |
| Die britische Labour-Partei setzt sich bei der Kürzung von | |
| Heizkostenzuschüssen für Rentner durch. Doch es gibt Widerstand gegen die | |
| Sparpolitik. | |
| Britische Regierungspläne vorgestellt: Mit Pomp und Prunk | |
| In der King’s Speech verkündet König Charles III. das Programm der neuen | |
| Labour-Regierung von Wahlgewinner Keir Starmer. | |
| Wahlen in GB und Frankreich: Auch die Linke kann siegen | |
| Erst London, dann Paris: Was für eine Woche! Wenn die Linke Botschaften von | |
| „Hoffnung“ und „Wandel“ hat, dann werden die Rechten nicht durchkommen. | |
| Neuer britischer Außenminister: Gesicht der Schwarzen Arbeiterklasse | |
| David Lammy ist der erste Außenminister aus der Karibik mit | |
| Sklavenvergangenheit. Die Biografie des Labour-Politikers ist eine | |
| Aufstiegsgeschichte. | |
| Ungarn sagt Treffen mit Baerbock ab: Orbán zündet Störfeuer | |
| Die Reise von Viktor Orbán nach Moskau war eine Provokation für EU– und | |
| Nato-Partner. Nun lädt Ungarn die deutsche Außenministerin aus. | |
| Bedeutung des Labour-Wahlsiegs: Hoffnungsschimmer von der Insel | |
| Wirren in Washington, Panik in Paris – und ein Lichtblick aus London? Die | |
| Hoffnungen westlicher Demokraten liegen auf Keir Starmer. Aber der geht | |
| geschwächt ins Amt. |