| # taz.de -- US-Sängerin Olivia Rodrigo in Berlin: Ein Weltstar wird erwachsen | |
| > Bei ihrem Berlin-Stopp ihrer Welttour „Guts“ hat Olivia Rodrigo alles | |
| > gegeben. Der wahre Star war an diesem Abend das Publikum. | |
| Bild: Zur Zeit auf Europa-Tournee: Olivia Rodrigo bei ihrem Konzert in Kopenhag… | |
| Während viele Erwachsene in Berlin nicht zu wissen scheinen, wer Olivia | |
| Rodrigo ist, feiert die Generation Z und Alpha sie am Samstagabend in der | |
| ausverkauften [1][Uber-Arena in Berlin-Friedrichshain] als das, was sie | |
| ist: ein Welt-Popstar. Als sie mit „bad idea, right?“ das Konzert eröffnet, | |
| über die Bühne rennt und zum Solo der Gitarristin headbanged, jubelt und | |
| kreischt das Publikum so laut, dass es ohne Ohropax kaum auszuhalten ist. | |
| Es braucht nur diesen einen Song, um klarzumachen: An diesem Abend sind | |
| alle Anwesenden bereit, alles zu geben. | |
| Seit vier Monaten tourt Olivia Rodrigo nun mit ihrem zweiten Album „Guts“ �… | |
| für [2][das sie mit einem Grammy in der Kategorie „Best New Artist 2022“] | |
| ausgezeichnet wurde – erst durch die USA und nun durch Europa. Kurz vor | |
| Tourbeginn hat sie ihren 21. Geburtstag gefeiert. | |
| Ihre Entwicklung vom Teenie zur Erwachsenen lässt sich an diesem Abend mit | |
| zwei aufeinanderfolgenden Balladen nachvollziehen, bei denen Olivia Rodrigo | |
| sich selbst an einem weißen Flügel begleitet. Sie lässt das Publikum nicht | |
| lange warten, bis sie „Drivers Licence“ singt, das Lied, das aus dem | |
| ehemaligen Disney-Star aus „High School Musical: Die Serie“ 2021 über Nacht | |
| eine erfolgreiche Sängerin machte. Heute zählt der Herzschmerz-Song zu den | |
| meistgestreamten der Welt. Darauf folgt „Teenage Dream“, zu dem im | |
| Hintergrund Videos aus ihrer Kindheit laufen. Eine Ballade über das Ende | |
| ihrer Teeniezeit, in der sie der Frage nachgeht, ob die besten Jahre ihres | |
| Lebens nun schon vorbei sind. | |
| Den Wechsel zwischen rockigeren, fast punkigen Stücken zu soften | |
| Pop-Balladen gelingt ihr an diesem Abend scheinbar mühelos. Während sie | |
| gerade noch im glitzernden Minirock und Doc Martens Luftgitarre gespielt | |
| und Drumsticks in die Menge geworfen hat, sitzt sie im nächsten Moment auf | |
| dem Boden und singt begleitet von ihrer Gitarristin „Happier“ und „Favori… | |
| Crime“. Mal [3][erinnert ihr Sound an Billie Eilish], dann wieder an Miley | |
| Cyrus oder Avril Lavgine – eine Rocksängerin, die ihren Durchbruch hatte, | |
| als Olivia Rodrigo noch nicht einmal geboren war. | |
| ## Zwischen „love“ und „fuck“ | |
| Während sich das erste Album („Sour“) vor allem um Herzschmerz dreht, ist | |
| das zweite zwar nicht so melancholisch, aber nicht weniger nachdenklich, | |
| und behandelt Fragen des Frauwerdens, inklusiver weiblicher | |
| Selbstbestimmung, aber auch, wie sie mit all diesem Ruhm leben soll. An | |
| diesem Abend zeigt sie ihren Fans, dass nicht nur Genregrenzen, sondern | |
| auch begrenzte Geschlechtervorstellungen für sie keinen Sinn ergeben. Sie | |
| stellt sich gegen alle, die das nicht hören wollen. Das einzige Wort, das | |
| sie häufiger als „love“ sagt, ist vermutlich „fuck“. | |
| Begleitet wird Rodrigo bei ihrer Performance mal von Schlagzeug, E-Gitarre | |
| und Bass, mal von Backgroundsängerinnen und Tänzerinnen in rosafarbenen | |
| Kostümen. Mal wütend, mal süß. Männer sind auf der Bühne keine zu | |
| entdecken. Während Olivia Rodrigo mit ihren glitzernden Outfits und | |
| ausgefallenen Showelementen – während „Logical“ und „Enough For Your“ | |
| schwebte sie auf einem silbernen Halbmond durch die Arena – eigentlich alle | |
| Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist es schwer, die Augen vom Publikum zu | |
| lassen. | |
| Und das nicht nur, weil ihre kräftige Stimme teilweise im Geschrei des | |
| Publikums unterzugehen droht. Sondern auch, weil die meisten der sehr | |
| jungen Mädchen – die wie Olivia Rodrigo selbst größtenteils in silbernem | |
| Minirock und Netzstrumpfhose gekommen sind – auf den Rängen und vor der | |
| Bühne ihre eigene Show performen: Sie singen jedes Wort der Songs mit, | |
| tanzen und lassen sich dabei von ihren Müttern oder Freund_innen filmen. Es | |
| ist, als würden fast 17.000 Shows gleichzeitig in der Arena stattfinden. | |
| Am Ende des Abends stand Olivia Rodrigo gut 100 Minuten auf der Bühne und | |
| hatte mit einer Setlist von 23 Songs fast alles aus ihrem Repertoire | |
| performt. Sie verabschiedet sich im „Ich liebe Dich“-Shirt, mit rotem | |
| Megafon und einer Konfettikanone von Berlin. Wenn sie mit ihrem dritten | |
| Album wiederkommen sollte, wird eine Arena vermutlich nicht mehr reichen – | |
| dann muss das Stadion her. | |
| 3 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Mercedes-Benz-Arena/!5985391 | |
| [2] /Grammy-Verleihung/!5990039 | |
| [3] /Neues-Album-von-Billie-Eilish/!6011380 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Pop | |
| Konzert | |
| Generation Z | |
| Popmusik | |
| Konzert | |
| Billie Eilish | |
| Taylor Swift | |
| Country | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chappell Roan live in Berlin: Herzdame mit Zuckerwatte | |
| US-Sängerin Chappell Roan gab ihr Deutschlandkonzertdebüt im Berliner | |
| Velodrom – und schaffte eine ekstatische Sommernacht. | |
| Konzert von Troye Sivan in Berlin: Androgyner Popprinz in ihrer Mitte | |
| Im ausverkauften Berliner Velodrom gab der Australier Troye Sivan allen | |
| eine gute Zeit. Es war das erste von fünf Deutschlandkonzerten seiner Tour. | |
| Neues Album von Billie Eilish: Vielleicht ist sie die Richtige? | |
| Und doch keine Crowdpleaserin: Billie Eilish inszeniert ihr neues Album | |
| „Hit Me Hard and Soft“ zwischen eingängigen Hooklines und jähen Abgründe… | |
| Taylor Swift als Business-Phänomen: Sie kaufen ihr alles ab | |
| Das neue Album hören und sie reich machen: Fans feiern Taylor Swift als | |
| „Business-Genie“ und die Charterfolge wie den Meistertitel des | |
| Lieblingsteams. | |
| Beyoncés neues Album: Country bleibt ihr fremd | |
| Beyoncé macht mit ihrem neuen Album „Cowboy Carter“ nun Country! Aber was | |
| sucht das berühmte Vorbild für die Welt von morgen in der Musik von | |
| gestern? |