| # taz.de -- Zukunftsängste von Jugendlichen: Klimaschutz statt Tiktok | |
| > Junge Menschen erhoffen sich vor allem ein radikales Umsteuern in der | |
| > Klimapolitik. Die Ampel liefert ihr in dieser Hinsicht nichts. | |
| Bild: Viele der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland fühlen sich von der Politi… | |
| Deutschland muss sich dringend Sorgen um seine Zukunft machen. Die 14- bis | |
| 17-Jährigen haben veritable Ängste, wie ihre Welt in ein paar Jahren | |
| aussieht. Alle vier Jahre misst [1][die Sinus-Jugendstudie], wie die junge | |
| Generation mit den Problemen ihrer Zeit umgeht. So verunsichert wie dieses | |
| Mal aber waren die Jugendlichen noch nie. Es ist ein Alarmzeichen, wenn | |
| großen Teilen einer Generation die Überzeugung abhandenkommt, dass es ihnen | |
| mal besser gehen wird als den Eltern. Als Gründe nennt die Studie die | |
| verschiedenen, sich überlagernden Krisen: Krieg, Klima, Spaltung. Doch | |
| diese Erklärung greift zu kurz. | |
| Das erkennt man auch an den Ergebnissen der Europawahl. So wie die | |
| Jungwähler:innen am Sonntag [2][die Ampelparteien abgestraft] haben, | |
| bleibt nur der Schluss, dass sie maximal frustriert sind über die | |
| selbsternannte Fortschrittskoalition. Das trifft vor allem auf diejenigen | |
| zu, die sich [3][ein radikales Umsteuern in der Klimapolitik erhofft | |
| hatten]. Bei all den Kompromissen, die die Grünen dort mitgetragen haben, | |
| kann ihr Absturz bei den 16- bis 24-Jährigen niemanden wundern. | |
| Die Ampel hat zwar auch ein bisschen Politik für junge Menschen – | |
| [4][Stichwort Cannabislegalisierung] – gemacht. Welche Sorgen und Nöte sie | |
| tatsächlich haben, hat für diese Regierung (und die Opposition) leider | |
| keine Priorität. Man muss nur an die Pandemie, die prekäre Situation von | |
| Azubis und Studierenden oder den verbreiteten strukturellen Rassismus | |
| denken, der potenziell fast jede:n zweiten Jugendliche:n betrifft. | |
| Doch wo beginnen? Wer glaubt, er könne an die AfD verlorene | |
| Jungwähler:innen mit Videos auf Tiktok zurückgewinnen, hat den Schuss | |
| nicht gehört. Die Parteien müssen sich schon mehr Mühe geben, sprich mehr | |
| zuhören und darauf aufbauende Politikangebote machen. Das gilt auch für die | |
| Schulen. Wer möchte, dass dort demokratische Werte „erlernt“ werden, sollte | |
| diese vorleben. Von echter Mitbestimmung sind die meisten Bildungsstätten | |
| aber weit entfernt. Wenn die Familie versagt und die Peer Group ins | |
| Radikale abdriftet, wo – wenn nicht in der Schule – ist die Demokratie noch | |
| zu retten? | |
| 12 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wie-Jugendliche-in-die-Zukunft-schauen/!6013582 | |
| [2] /Deutschlands-Gruene-nach-der-EU-Wahl/!6016723 | |
| [3] /EU-Klimapolitik-nach-der-Europawahl/!6013296 | |
| [4] /Regeln-fuer-Cannabis-im-Strassenverkehr/!6015743 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schule und Corona | |
| Jugend | |
| Jugendliche | |
| Klima | |
| Schule | |
| Dokumentarfilm | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Film „Niemals allein, immer zusammen“: Da geht noch was | |
| Der Dokumentarfilm „Niemals allein, immer zusammen“ zeigt das Engagement | |
| junger Menschen für eine gerechtere Welt. Es ist ein Film, der Mut macht. | |
| EU-Klimapolitik nach der Europawahl: Green Deal in Gefahr | |
| Nach den Wahlen wird es schwer, den Klimaschutz in der EU voranzubringen. | |
| Das liegt auch an Versäumnissen der bisherigen Klimapolitik. | |
| Wahlergebnisse in Europa: Und die Klimakrise? | |
| Umweltschützer*innen sind angesichts der EU-Wahlergebnisse besorgt. | |
| Ihre Verbände fordern, dass Brüssel den Green Deal weiter vorantreibt. | |
| Grüne bei der Europawahl: Absturz mit Ansage | |
| Die Grünen schmieren bei der Europawahl ab. Ein Grund: Unzufriedenheit mit | |
| der Ampel. Aber auch das Thema Klimaschutz rutschte in den Hintergrund. |