| # taz.de -- Freddy Beleri in albanischer Haft: EU-Kandidatur trotz Gefängnis | |
| > Der Rechtsaußen-Politiker hat gute Chancen, für Griechenland ins | |
| > EU-Parlament zu ziehen. Schon lange ist er im Visier der albanischen | |
| > Behörden. | |
| Bild: Freddy Beleri sitzt ein in Albanien und vielleicht bald schon in Brüssel | |
| Athen taz | Für Albanien ist es eine offene Provokation: Dionysios-Alfred | |
| („Freddy“) Beleri, 52, sitzt in Albanien zwar im Gefängnis. Dennoch ist er | |
| in Griechenland einer der 42 Kandidaten der konservativen Regierungspartei | |
| Nea Dimokratia (ND) für die anstehenden Europawahlen. [1][Der griechische | |
| Premier und ND-Chef Kyriakos Mitsotakis] gab am 15. April seine Kandidatur | |
| bekannt. Der Jubel unter den ND-Anhängern ist groß. Umfragen zufolge hat | |
| Freddy Beleri beste Chancen, gewählt zu werden. | |
| Mitsotakis' Kalkül ist es, ob der immer härteren Konkurrenz von rechts mit | |
| Beleri, der politisch ein Rechtsaußen ist, etwas entgegenzusetzen. Die | |
| unverhohlene Botschaft in Richtung Tirana lautet: „Wir Griechen wollen die | |
| Inhaftierung Beleris nicht hinnehmen.“ | |
| Beleri gehört der griechischen Minderheit in Albanien an. Er wuchs in der | |
| Küstenstadt Himara auf. Ende 1990 machte er sich wie so viele griechische | |
| Albaner auf den Weg nach Hellas. Auf der Insel Zakynthos ließ er sich | |
| orthodox taufen, später ging er nach Athen und arbeitete zunächst als | |
| Klempner. Der umtriebige Beleri studierte dann Internationale und | |
| Europäische Studien und kehrte 2015 nach Himara zurück. Dort ist er nach | |
| eigenen Angaben im Tourismussektor aktiv. | |
| Schon in jungen Jahren engagierte sich Beleri in der Kommunalpolitik. Mit | |
| Nachdruck tritt er für die Rechte der griechischen Minderheit in Albanien | |
| ein. Bei den Kommunalwahlen im vorigen Jahr kandidierte er für das | |
| Bürgermeisteramt in Himara – und gewann in der Stichwahl, obgleich er wegen | |
| des Vorwurfs des Stimmenkaufs zwei Tage vor dem Urnengang verhaftet wurde. | |
| Seither sitzt Beleri. Im März wurde er zu einer Freiheitsstrafe von zwei | |
| Jahren verurteilt. | |
| ## „Erfundene Anklage“, „politischer Prozess“ | |
| Beleri spricht von einer „erfundenen Anklage“ und einem „politischen | |
| Prozess“. Der wahre Grund für seine Inhaftierung sei die örtliche | |
| Beton-Mafia, hinter der die sozialistische Regierung in Tirana [2][unter | |
| Premier Edi Rama] stecke. Die sei auf die Liegenschaften ethnischer | |
| Griechen im touristisch boomenden Himara aus, so Beleri. | |
| Beleri ist schon lange im Fokus der albanischen Behörden. Im März 1995 | |
| wurde Beleri mit sechs Personen von griechischen Grenzbeamten verhaftet. | |
| Die ominöse Gruppe hatte Waffen bei sich, darunter ein halbes Dutzend | |
| Kalaschnikows, 878 Kugeln, Messer sowie Uniformen und Perücken. Prompt | |
| stand sie unter Verdacht, einen Anschlag auf ein albanisches militärisches | |
| Ziel verüben zu wollen. Beleri wurde dafür in zweiter Instanz zu 18 bis 20 | |
| Monaten Gefängnis verurteilt. Sein aktueller Fall geht derweil in die | |
| nächste Runde. 13 Tage vor den Europawahlen sollte vor einem albanischen | |
| Gericht das Berufungsverfahren im Fall Beleri starten. Der Termin wurde auf | |
| den 7. Juni verschoben, zwei Tage vor den Europawahlen. | |
| 30 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Misstrauensvotum-in-Griechenland/!6001209 | |
| [2] /Kanzler-in-Albanien/!5901475 | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Griechenland | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Albanien | |
| Social-Auswahl | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ruanda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europawahl in Griechenland: Aus dem Knast ins Parlament | |
| In Griechenland ist der in einem albanischen Gefängnis einsitzende Freddy | |
| Beleri ins Europaparlament gewählt worden. Sein Verfahren geht weiter. | |
| Europawahl in Griechenland: Auch in Griechenland erstarken Rechte | |
| Die konservative Nea Dimokratia hat laut Premierminister Mitsotakis ihr | |
| Ziel verfehlt. Die rechte Partei EL konnte ihr Ergebnis verdoppeln. | |
| Griechenland nach der Finanzkrise: Kampf ums blaue Gold | |
| Die EU investierte Hunderte von Milliarden Euro in die griechische | |
| Wirtschaft. Mittlerweile erholt sie sich. Doch davon profitieren nicht alle | |
| gleich. | |
| Europäischer Raketenschild: Gemeinsame EU-Luftabwehr gefordert | |
| Regierungschefs von Polen und Griechenland fordern von der EU die | |
| Errichtung eines gemeinsamen Luftabwehrschirms. Die Kommissionspräsidentin | |
| ist dafür. | |
| Urteil nach tödlichem Schiffsunglück: Freispruch und viele Unklarheiten | |
| Hunderte Geflüchtete ertranken bei dem Schiffsunglück 2023 nahe der | |
| griechischen Küstenstadt Pylos. Neun Angeklagte werden freigesprochen. | |
| Italiens Flüchtlingszentrum in Albanien: Problem abgeschoben | |
| Nur nicht erst italienischen Boden berühren lassen. Italien will sich mit | |
| Flüchtlingslagern in Albanien der Asylverfahren daheim entledigen. | |
| Reform des EU-Asylsystems: Drittstaaten-Deals und Abschreckung | |
| Gegen Migration setzt die EU auf Lager an den Außengrenzen und | |
| Kooperationen mit Transitländern. Manchen geht das nicht weit genug. |