| # taz.de -- Hungerstreik für Klimaschutz: Den Erpressungsvorwurf entkräften | |
| > Die Protestierenden in Berlin setzen diese Woche doch nicht auf die | |
| > ultimative Eskalationsstufe und gehen noch nicht in den Durststreik. | |
| Bild: Das Zelt der Hungerstreikenden im Invalidenpark in Berlin | |
| Berlin taz | Im Camp der vier Hungerstreikenden im Invalidenpark in Berlin | |
| ist ein Aufatmen zu spüren. [1][Wolfgang Metzeler-Kick, der seit 92 Tagen | |
| nichts mehr isst], und Adrian Lack, der seit 31 Tagen keine Nahrung zu sich | |
| nimmt, gehen doch nicht wie angekündigt an diesem Donnerstag auch in den | |
| Durststreik. Sie wollen eine Woche Aufschub. | |
| Sie tun es, wie sie sagen, um Bundeskanzler Olaf Scholz die Möglichkeit | |
| einzuräumen, sich in dieser Woche mit ihnen in Verbindung zu setzen. Es | |
| gehe ihnen insbesondere darum, dem vom Kanzler an sie herangetragenen | |
| Vorwurf der Erpressung zu begegnen. Zu Recht wollen sie nicht, dass der | |
| totale Hungerstreik, den sie bereit sind einzugehen und der innerhalb | |
| weniger Tage zum Tode von einem oder beiden geführt hätte, nur als weitere | |
| erpressende Eskalationsstufe beschrieben wird. | |
| Reflexartig wird dieses Erpressungsmoment auch in den Medien diskutiert. | |
| Juristisch aber ist, was die Hungerstreikenden tun, keine Erpressung, denn | |
| sie schaden dem Bundeskanzler nicht und drohen ihm auch keinen Schaden an. | |
| Wenn jemand zu Schaden kommt, dann sie selbst. Sie wollen einzig, dass | |
| Scholz die wissenschaftlich belegten Fakten offen ausspricht und den | |
| Deutschen die Wahrheit sagt: dass die Erderwärmung in die Klimakatastrophe | |
| führt, dass es kein Restbudget an CO2 mehr gibt, das noch verbraucht werden | |
| kann, sondern dass jetzt radikal umgesteuert werden muss. | |
| [2][In der Regierungserklärung von Donnerstag hat Scholz diesbezüglich die | |
| Chance nicht genutzt.] Er berichtete nur, dass er in diesem Jahr bereits | |
| viermal in Überschwemmungsgebiete gefahren sei. Er nimmt das Wort | |
| „Klimawandel“ in den Mund, dem er aber ausschließlich mit | |
| Anpassungsmaßnahmen begegnen will und nicht mit einer radikalen | |
| Einschränkung des CO2-Ausstoßes. | |
| Adrian Lack, der zuletzt wie Wolfgang Metzeler-Kick schon seit Tagen auch | |
| keine Säfte mehr trank, wird zusammen mit den beiden anderen | |
| Hungerstreikenden weiter hungern. Jetzt aber wieder mit Säften. | |
| Metzeler-Kick macht eine Pause und „geht ins Refeeding“, wie die | |
| Wiedergewöhnung des Körpers an Nahrung genannt wird. | |
| 6 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klima-Hungerstreik-in-Berlin/!6011936 | |
| [2] /Kanzler-Scholz-zur-Sicherheitslage/!6015599 | |
| ## AUTOREN | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hungerstreik | |
| Olaf Scholz | |
| GNS | |
| Hungerstreik | |
| Hungerstreik | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Hungerstreik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hungerstreik für das Klima: Eine Woche Aufschub | |
| Die Hungerstreikenden in Berlin geben sich und dem Bundeskanzler nun eine | |
| Woche mehr Zeit, indem sie erstmal wieder Säfte trinken. | |
| Medizinethiker über Hungerstreiks: „Konkurrierende Deutungen“ | |
| Historisch traten vor allem Häftlinge in Hungerstreiks, nun eignen sich | |
| auch Klimaaktivist:innen sie an. Über die Geschichte der Protestform. | |
| Jesuit über Hungern aus Protest: „Erpressung ist nicht gegeben“ | |
| Der Jesuit und Aktivist Jörg Alt hat dem Klimaschützer Wolfgang | |
| Metzeler-Kick vom Hungerstreik abgeraten. Dennoch unterstützt er ihn. | |
| Klima-Hungerstreik in Berlin: Schonunglose Wahrheit | |
| Hungerstreikende wollen aufhören zu trinken. Es ist ein Drama, dass es den | |
| verzweifelten Mut Einzelner braucht, um Selbstverständliches einzufordern. |