| # taz.de -- Philosophie und Klimaschutz: Kants kategorisches Klimagesetz | |
| > Das Klimaschutzgesetz von 2019 war ja brutaler Öko-Stalinismus der | |
| > Ex-DDRlerin Merkel. Gut, dass das neue Gesetz Menschen vom Zwang zum | |
| > Klimaschutz befreit. | |
| Bild: Stell dir vor, es geht um Klimaschutz, und Keiner hört hin | |
| Ich würde mich jetzt gern auch mal auf [1][Immanuel Kant berufen, wie es | |
| derzeit alle machen]. Aber dafür reicht es bei mir normalerweise nicht, ich | |
| bin nicht besonders sattelfest, was abendländische Philosophie angeht. Bei | |
| mir klopft die Aufklärung eher ungefragt und ungewaschen an. So wie diese | |
| Woche, als ich feststellte: Diese Regierung und ich, wir machen völlig | |
| andere Erfahrungen mit unseren Mitmenschen. | |
| Bei mir sah das so aus: Ich war lange unterwegs, kam abends hungrig und | |
| müde nach Hause. Da lebe ich mit vier erwachsenen Menschen. Und es gab zu | |
| Hause: kein Brot. Keine Milch. Niemand hatte etwas eingekauft, keiner eine | |
| Idee zum Kochen. Alle haben sich so gern, dass sie sich auf die anderen | |
| verlassen. Erfolg bei der Lebensmittelversorgung: so mäßig. | |
| In der Ampel-WG würde so etwas nie passieren. Da hätte der Robert für den | |
| Volker ungefragt dessen Lieblingsmohnbrötchen besorgt. Olaf hätte für Lisa | |
| vorgekocht, Annalena für Christian nicht nur die gewünschten sechs, sondern | |
| sogar neun Milliarden Kekse gebacken. Dann ist es eben auch kein Problem, | |
| ein [2][Klimaschutzgesetz] so zu verändern, wie es die regierende | |
| Fortschritts-WG diese Woche im Bundestag verabschieden will: Alle wollen | |
| das Ziel erreichen, jeder hilft dem anderen, keinem tut es weh. | |
| Denn das Gesetz von 2019 war ja schon brutaler Öko-Stalinismus der | |
| Ex-DDR-Bürgerin Angela Merkel: [3][Jahresziele für jeden Sektor, | |
| Sofortprogramme bei Nichterfüllung]; wer den Einjahresplan nicht erfüllt, | |
| wird öffentlich ausgepeitscht und muss seine Versäumnisse aufholen. Das | |
| ganze Klimaschutzgesetz, entworfen von der Klima-Stasi SPD unter tätiger | |
| Beihilfe der Christdemokraten, die willenlos den Befehlen ihres Öko-Papstes | |
| Franziskus folgen, atmete diesen Ungeist der Unfreiheit: Jeder und jede | |
| muss handeln! Und zwar sofort! Sonst setzt es was! | |
| ## Druck weg, die Ziele des Gesetzes zu erreichen | |
| Das war vielleicht im finsteren Mittelalter der schwarz-roten | |
| Klimaideologen durchzusetzen. Aber nicht mit der [4][Aufklärungskoalition | |
| aus SPD, Grünen und FDP]. Denn der liberale Geist siegt. Er weiß: Menschen | |
| brauchen Freiheit, keine Gängelung. Sektorziele, etwa im Verkehr, erreichen | |
| wir besser, wenn keiner genau hinschaut. Und: Menschen helfen sich | |
| gegenseitig, auch wenn es gar nicht geht. Andere Sektoren geben ihre hart | |
| erarbeiteten und teuren CO2-Reduktionen gern an den Verkehr ab, der sich | |
| gar nicht erst anstrengt, seine Emissionen zu senken. Er hatte ja auch eine | |
| echt schwere Kindheit. | |
| So erreichen wir das Ziel des Gesetzes. Und wenn nicht – auch nicht | |
| schlimm, aber wir haben es wenigstens nicht ernsthaft probiert. Die | |
| Freiheit vom Zwang zum Klimaschutz ist uns allemal mehr wert als die | |
| Freiheit der verwöhnten allerletzten Generation, sich in Europa vor Dürre | |
| und Hochwasser sicher zu fühlen. | |
| Huch, jetzt sind wir doch bei Kant und seinem kategorischen Imperativ | |
| gelandet. Das bedeutet ja wohl: nur nach der Maxime zu handeln, von der man | |
| will, dass sie „ein allgemeines Gesetz werde“. Also hier: jeglichen Druck | |
| wegzunehmen, die gesetzlichen Ziele zu erreichen. Zu akzeptieren, wenn sich | |
| einer für das Ziel des Gesetzes nicht interessiert. Die eskalierende | |
| Klimakrise nur ernst zu nehmen, wenn gerade nichts anderes zu tun ist. | |
| Blind dem Minister neben mir zu vertrauen, auch wenn der dafür seit zwei | |
| Jahren und trotz Mohnbrötchen keinen Anlass liefert. Und dann auf diese | |
| Weise ein gemeines, äähhh, allgemeines Gesetz zu machen. | |
| 26 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /300-Geburtstag-Immanuel-Kants/!6003132 | |
| [2] /Klage-gegen-Klimaschutzgesetz/!6003502 | |
| [3] /Reform-des-Klimaschutzgesetzes/!6002993 | |
| [4] /Reform-des-Klimaschutzgesetzes/!6004639 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ampel-Koalition | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Hochwasser | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Weihnachten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzierung von Hochwasserschäden: Mehr tun als Händeschütteln | |
| Olaf Scholz reist durch die Flutgebiete und zeigt sich betroffen. Aber | |
| seine Regierung blockiert die einzige Maßnahme, die den Menschen wirklich | |
| hilft. | |
| Grundgesetz schützt Klimabewegung: Die Umwelt in den Grund gesetzt | |
| Das Grundgesetz schützt auch die Umweltbewegung. Auch deshalb fährt sie mit | |
| der demokratischen Verfassung besser als mit einer Öko-Diktatur. | |
| Unwetter im Südwesten: Kanzler in Kleinblittersdorf | |
| Olaf Scholz besucht mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die | |
| Hochwassergebiete im Saarland und sichert Hilfe zu. Überflutungen gibt es | |
| auch in Rheinland-Pfalz. | |
| Petersberger Klimadialog: Gastgeber als Fan von Öl und Gas | |
| Auf dem Petersberger Klimadialog zeigt sich Aserbaidschan als überzeugter | |
| fossiler Staat. Das Problem: Er ist Gastgeber der nächsten Klimakonferenz. | |
| Wir retten die Welt: Uschi, Bernie und das grüne Wunder | |
| In Europa und Amerika hoffen viele auf den Green Deal. Aber was nötig ist, | |
| ist kaum durchzusetzen. Und was machbar ist, reicht nicht aus. Was tun? | |
| Wir retten die Welt: Jenseits von Corona | |
| Das Virus zeigt uns, was wir in unserer Hybris längst verdrängt haben: Die | |
| Natur ist nicht nett. Und wir haben guten Grund zur Panik. | |
| Erste Hilfe beim Prokrastinieren: Der große Ratgeber ganz zum Schluss | |
| Spätkauf: schenken und schenken lassen. Acht elegante, praktikable und | |
| preiswerte Lösungsvorschläge, kurz vor Weihnachten. |