| # taz.de -- Weltkriegsgedenken in der Ukraine: Stilles Erinnern an die Toten | |
| > Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai trauern die | |
| > Ukrainer*innen vor allem um die Opfer von Russlands Angriffskrieg. | |
| Bild: Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai in Tscherkassy | |
| Odessa/Lwiw taz | Russlands Angriffskrieg überschattet in der Ukraine auch | |
| das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs. In den Nächten zum 8. und | |
| 9. Mai überzog Russland das Nachbarland mit einer Serie von Raketen- und | |
| Drohnenangriffen. | |
| Eine solche Gegenwart beeinflusst auch den Blick auf die Vergangenheit. In | |
| Odessa erinnert sich der 1990 geborene Oleksandr an seine Kindheit. „Wir | |
| haben im Chor vor den Veteranen gesungen. Die alten Männer hatten Tränen in | |
| den Augen.“ | |
| Später hätten seine Großeltern auch von anderen Teilen der Geschichte | |
| berichtet – den stalinistischen Repressionen und [1][dem Holodomor, der | |
| menschengemachten Hungersnot in der Ukraine]. „Wir erinnern uns heute mehr | |
| an die Opfer, statt einen Sieg zu feiern.“ Paraden wie in Moskau gab es in | |
| der Ukraine auch in Friedenszeiten nicht. „Eine Nation, die nur stolz auf | |
| die Vergangenheit ist, hat keine Zukunft“, meint er. | |
| Anders als Russland gedenkt die Ukraine dem Ende des Zweiten Weltkriegs am | |
| 8. Mai. Am Morgen legen in Odessa Vertreter von Rathaus, Kirchen und | |
| Militär Kränze am Denkmal des unbekannten Matrosen nieder. Dort brennt am | |
| Fuße eines Obelisken am Hang über der Bucht eine ewige Flamme. | |
| ## Eine Handvoll Menschen | |
| Am frühen Nachmittag sind kaum Blumen dazugekommen. An dem Gedenkort im | |
| Schewtschenko-Park sind nur eine Handvoll Menschen unterwegs – allerdings | |
| ist auch gerade Luftalarm. Eine Lautsprecherdurchsage weist den Weg zum | |
| nächsten Schutzraum. | |
| Größere Veranstaltungen finden nicht statt. Und arbeitsfreie Feiertage gibt | |
| es unter Kriegsrecht nicht. Die Menschen gehen arbeiten, einkaufen, einige | |
| sitzen am späteren Nachmittag vor einem Café in der Innenstadt. Auf den | |
| Fernsehbildschirmen läuft die Wiederholung des Champions League Spiels vom | |
| Vorabend. In der oberen rechten Bildecke sind eine Kerze und eine Kornblume | |
| als Symbole des Gedenkens eingeblendet. | |
| Unruhig wird es nur, als ein Kampfjet geräuschvoll über die Stadt fliegt. | |
| Ein Gast eilt ins Innere des Gebäudes, ein anderer rennt auf die Straße und | |
| blickt dem Flugzeug nach: „Unserer!“, er schaut erleichtert. | |
| Katja muss erst nachdenken, bevor sie antwortet. Die Nacht war kurz. Es gab | |
| mehrmals Alarm. Der Tag stimme sie traurig. „Ich habe den Eindruck, dass | |
| die Menschheit aus all den Gräueltaten vor 80 Jahren keine Lehren gezogen | |
| hat“, sagt sie. „Wenn ich dieses ‚Nie wieder‘ höre, kommt es mir vor w… | |
| eine Verspottung der Menschen, die damals gestorben sind und die heute | |
| sterben.“ | |
| ## Brote für zwölf Stunden Fahrt | |
| Im Zug aus Odessa nach Lwiw macht es sich Andrii gemütlich. Er hat Brote | |
| mitgebracht für die zwölfstündige Reise durch die Nacht. Der Schaffner | |
| bringt schwarzen Tee. Der Tag sei ein wichtiges historisches Datum, sagt | |
| er. Aber persönlich habe er wenig Bezug dazu. Sein Großvater habe im | |
| Zweiten Weltkrieg gekämpft, aber den habe er nie kennengelernt. „Wir | |
| trauern jeden Tag. Um ehrlich zu sein, das beschäftigt mich im Moment viel | |
| mehr.“ | |
| Ganz ohne offizielle Bedeutung ist der 9. Mai in der Ukraine jedoch auch | |
| nicht. Nun heißt er Europatag. Vor dem Rathaus von Lwiw weht außer der | |
| ukrainischen auch die EU-Fahne. Neben dem Eingang steht eine Infotafel, die | |
| über den jüngsten Gefallenen aus der Stadt berichtet. „Er starb am 1. Mai.�… | |
| Unter der Tafel brennt ein Grablicht. | |
| In seiner abendlichen Videoansprache zieht Präsident Wolodymyr Selenskyj | |
| historische Parallelen. Er fordert eine Anti-Putin-Koalition. „Die ganze | |
| Welt muss klar verstehen, wer wer ist. Die ganze Welt hat kein Recht, dem | |
| Nazismus eine weitere Chance zu geben.“ Gemeinsam müsse man die neuen Nazis | |
| aus Moskau aufhalten. „Nicht mit Worten, sondern mit Taten.“ | |
| In der Nacht zum 8. Mai hatte Russland erneut die Energieinfrastruktur in | |
| mehreren ukrainischen Regionen attackiert. Wie Luftwaffenchef Mikola | |
| Oleschtschuk auf Telegram mitteilte, seien 55 Raketen sowie 21 Drohnen | |
| eingesetzt worden. Davon konnten 39 Raketen und 20 Drohnen abgefangen | |
| werden. Es wurden Einschränkungen bei der Stromversorgung angekündigt. In | |
| der folgenden Nacht [2][war die Region Odessa das Ziel eines | |
| Drohnenangriffs]. 17 von 20 seien zerstört worden. | |
| 9 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Voelkermord-Gedenken-in-Holodomor-Museum/!5972511 | |
| [2] /Krieg-gegen-die-Ukraine/!6005094 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Zschieck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kontroverse um Gedenkveranstaltungen: Ein Kranz von Kretschmer, einer von Putin | |
| Das Auswärtige Amt will den russischen Botschafter von Weltkriegsgedenken | |
| ausschließen. Ins sächsische Torgau darf Sergei Netschajew trotzdem kommen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Angriff im Gebiet Charkiw | |
| Die russische Armee hat laut Kyjiw eine Bodenoffensive in der | |
| ostukrainischen Region Charkiw gestartet. Präsident Selenskyj: „Heftiger | |
| Kampf“. | |
| Orthodoxe Ostern in der Ukraine: Luftangriffe und Online-Gottesdienste | |
| Zu den Osterfeiertagen rechnet die Ukraine mit verstärkten Angriffen. Viele | |
| Familien sind kriegsbedingt getrennt und nicht in Feierstimmung. | |
| Weibliche Arbeitswelt in der Ukraine: Frauen auf den Traktor | |
| Tausende Ukrainer sind an der Front und fehlen im zivilen Leben. Darum | |
| arbeiten jetzt verstärkt Frauen in einstigen „Männerberufen“. | |
| Völkermord-Gedenken in Holodomor-Museum: Als Stalin die Ukraine aushungerte | |
| Am Samstag gedenken die Ukrainer:innen der Millionen Opfer der | |
| sowjetischen „Tötung durch Hunger“. Ein Besuch im Holodomor-Museum. |