| # taz.de -- Verkehrssektor verfehlt Klimaziele: Wissing droht mit Fahrverboten | |
| > Im Ringen um eine Reform des Klimaschutzgesetzes warnt der | |
| > Verkehrsminister vor Wochenend-Fahrverboten. Grüne und Umweltschützer | |
| > üben scharfe Kritik. | |
| Bild: Schön leer hier – aber in diesem Fall nicht wegen Fahrverboten, sonder… | |
| Berlin dpa | Mit einer Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten hat | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing den [1][Ampel-Streit über das | |
| Klimaschutzgesetz] angeheizt. Die Grünen reagierten empört: „Ein Minister | |
| sollte nicht unbegründet Sorgen bei den Menschen schüren“, sagte die | |
| stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Verlinden der Deutschen | |
| Presse-Agentur. „Diese Behauptung ist schlichtweg falsch.“ | |
| Die Umweltschutzorganisation Greenpeace bezeichnete Wissings Vorgehen als | |
| politisches Armutszeugnis. Der FDP-Politiker hatte vor drastischen | |
| Einschnitten für Autofahrer gewarnt, falls die Ampel-Koalition sich nicht | |
| zügig auf eine Reform des Klimaschutzgesetzes einigt. | |
| „Der Verkehrsminister versucht so schamlos wie durchschaubar, mögliche | |
| Konsequenzen des eigenen Versagens in politischen Druck umzumünzen“, sagte | |
| Greenpeace-Mobilitätsexpertin Clara Thompson der dpa. „Zwei Jahre hat | |
| Wissing damit vergeudet, jede Klimaschutzmaßnahme im Straßenverkehr zu | |
| blockieren – jetzt malt er Horrorszenarien an die Wand, um auch in Zukunft | |
| nichts tun zu müssen.“ | |
| Um nach dem geltenden Gesetz sogenannte [2][Klima-Sektorziele] im Verkehr | |
| erreichen zu können, wäre nach Wissings Argumentation eine deutliche | |
| Verringerung der Pkw- und Lkw-Fahrleistung notwendig. Diese wäre „nur durch | |
| restriktive und der Bevölkerung kaum vermittelbare Maßnahmen wie | |
| flächendeckende und unbefristete Fahrverbote an Samstagen und Sonntagen | |
| möglich“, schrieb er in einem Brief an die Ampel-Fraktionschefs im | |
| Bundestag. | |
| ## „Kaum vermittelbare Maßnahmen“ | |
| „Es wäre den Menschen kaum zu vermitteln, dass sie ihr Auto nur noch an | |
| fünf Wochentagen nutzen dürfen, obwohl wir die Klimaschutzziele in der | |
| Gesamtbetrachtung erreichen“, warnt Wissing. Das auf Donnerstag datierte | |
| Schreiben liegt der dpa vor, zuerst hatte die Bild darüber berichtet. | |
| Grünen-Fraktionsvize Verlinden hielt dagegen, das aktuell geltende Recht | |
| verlange von Wissing lediglich, „ein Klimaschutzprogramm vorzulegen, in dem | |
| sinnvolle Vorschläge enthalten sind, die zu mehr Klimaschutz im | |
| Verkehrssektor führen“. Es gebe viele unterschiedliche Möglichkeiten, „wie | |
| etwa ein Tempolimit“. Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen lehnen | |
| Wissing und die FDP strikt ab. | |
| Wissing macht mit dem Schreiben Druck während laufender Verhandlungen der | |
| Ampel-Fraktionen über eine Reform des Klimaschutzgesetzes. Das Kabinett | |
| hatte diese im vergangenen Juni beschlossen, die erste Lesung im Bundestag | |
| war im September. | |
| Strittig ist dem Vernehmen nach, welche Verantwortlichkeiten Ressorts | |
| künftig noch haben, falls Zielvorgaben bei der CO2-Einsparung verfehlt | |
| werden – wie im Verkehrssektor. Am Klimaschutzgesetz hängt auch ein | |
| geplantes Solarpaket. | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte am Donnerstagabend | |
| bei einer Veranstaltung des Webinar-Formats Europe Calling, das | |
| [3][Solarpaket] sei ausverhandelt. Es sei politisch gekoppelt mit dem | |
| Klimaschutzgesetz, „wo es noch politischen Bedarf“ gebe. Er hoffe sehr, | |
| dass das Solarpaket nun wirklich schnell verabschiedet werde. | |
| ## Worum es geht | |
| Im Klimaschutzgesetz sind die deutschen Klimaziele verbindlich geregelt. Es | |
| sieht vor, dass die Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen bis 2030 | |
| um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Für einzelne Sektoren wie | |
| Industrie, Energiewirtschaft, Verkehr und Gebäude wurden zulässige | |
| Jahresemissionsmengen festgelegt. | |
| Kernpunkt ist bisher folgender Mechanismus: Wenn Sektoren Vorgaben | |
| verfehlen, müssen die zuständigen Ressorts der Bundesregierung in Form von | |
| Sofortprogrammen nachsteuern – um die Einhaltung der Emissionsmengen | |
| sicherzustellen. | |
| Nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung soll die Einhaltung der | |
| Klimaziele künftig nicht mehr rückwirkend nach den verschiedenen Sektoren | |
| kontrolliert werden – sondern in die Zukunft gerichtet, mehrjährig und | |
| sektorübergreifend. Die Bundesregierung als Ganzes soll künftig | |
| entscheiden, in welchem Sektor und mit welchen Maßnahmen die zulässige | |
| CO2-Gesamtmenge bis 2030 erreicht werden soll – allerdings erst, wenn es | |
| zwei Jahre in Folge zu einer Zielverfehlung kommt. | |
| Vorgaben zur Emissionsminderung in den einzelnen konkreten Sektoren sollen | |
| damit abgeschafft werden. Vor allem die FDP dringt auf eine Reform des | |
| Gesetzes, die Teil des Koalitionsvertrags ist. | |
| ## Verkehrssektor verfehlt Klimaziele | |
| Im Jahr 2023 wurden nach Angaben des Umweltbundesamts in Deutschland 10,1 | |
| Prozent weniger klimaschädliche Treibhausgase emittiert als 2022. So gab es | |
| im Sektor Energie deutliche Rückgänge, das Umweltbundesamt begründete dies | |
| mit einem geringeren Einsatz fossiler Brennstoffe zur Erzeugung von Strom | |
| und Wärme. | |
| Insbesondere der Verkehrssektor müsse beim Klimaschutz aber nachsteuern, so | |
| die Behörde. Er verfehle seine Klimaziele erneut deutlich. Die Daten werden | |
| von einem Expertenrat für Klimafragen bewertet. Dieser Bericht wird am | |
| kommenden Montag vorgelegt. | |
| Das geltende Klimaschutzgesetz sieht vor: Weisen die Emissionsdaten eine | |
| Überschreitung der zulässigen Jahresemissionsmenge für einen Sektor aus, so | |
| legt das zuständige Bundesministerium innerhalb von drei Monaten nach der | |
| Bewertung durch den Expertenrat ein Sofortprogramm für den jeweiligen | |
| Sektor vor. | |
| Darauf ging Wissing in seinem Schreiben ein: Sofern das novellierte | |
| Klimaschutzgesetz nicht vor dem 15. Juli in Kraft trete, sei das | |
| Ministerium nach dem geltenden Gesetz verpflichtet, ein Sofortprogramm | |
| vorzulegen – dann kommt die Warnung vor flächendeckenden und unbefristeten | |
| Fahrverbote am Wochenende. Darunter würden nicht nur Bürger leiden, auch | |
| Lieferketten könnten nachhaltig gestört werden, da eine kurzfristige | |
| Verlagerung des Transports von der Straße auf die Schiene unrealistisch | |
| sei, schrieb Wissing. | |
| Seine Warnung weckt Erinnerungen an die sogenannten autofreien Sonntage | |
| während der Ölkrise: Nachdem arabische Staaten ihre Ölproduktion 1973 vor | |
| dem Hintergrund des Jom-Kippur-Kriegs verknappt hatten, wurden an vier | |
| Sonntagen Fahrverbote in der Bundesrepublik verhängt. | |
| 12 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-des-Klimaschutzgesetzes/!5939024 | |
| [2] /Reform-des-Klimaschutzgesetzes/!5923019 | |
| [3] /Boom-der-Balkonkraftwerke/!6002701 | |
| ## TAGS | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autoverkehr | |
| Emissionen | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform des Klimaschutzgesetzes: Ran ans Auto! | |
| Die Ampel schwächt das Klimaschutzgesetz ab – und Autofahrer:innen | |
| können sich freuen, dass es kein Fahrverbot gibt. Der Verkehr bleibt ein | |
| Problem. | |
| Verkehrsminister droht mit Fahrverboten: Go! Wissing! Go! | |
| Volker Wissing kündigt Wochenend-Fahrverbote an, wenn das Klimaschutzgesetz | |
| nicht vorankommt. Ist er jetzt Ehrenvorsitzender der Letzten Generation? | |
| Leider nein. | |
| Umweltorganisation widerspricht Minister: Habeck beim Klima zu optimistisch | |
| Agora Energiewende kritisiert die CO2-Prognosen der Bundesregierung für | |
| 2030. Die Annahmen zu Wetter, Wachstum und Windausbau seien zu positiv. | |
| Reform des Klimaschutzgesetzes: Die falsche Richtung | |
| Dass die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz reformiert, ist | |
| nachvollziehbar. Wie sie es tut, ist misslich. | |
| Reform des Klimaschutzgesetzes: Abkehr von den Sektorzielen | |
| Die Regierung will das Klimaschutzgesetz reformieren. Das lenkt von jenen | |
| Ministerien ab, die klimapolitischen Nachholbedarf haben. |