# taz.de -- Neue Vorwürfe gegen AfD-Politiker: Immunität von Halemba aufgehob… | |
> Gegen den bayerischen AfD-Politiker Halemba gibt es neue Vorwürfe, etwa | |
> Geldwäsche und Sachbeschädigung. Die Bundespartei will reagieren. | |
Bild: Rechtsaußen und uneinsichtig: der 22-jährige Burschenschaftler und AfD-… | |
München taz | Für [1][Daniel Halemba] wird es eng. Der bayerische | |
AfD-Landtagsabgeordnete steht bereits seit Beginn der Legislaturperiode im | |
vergangenen Herbst im Visier der Staatsanwaltschaft. Seither ermittelt die | |
Behörde bereits wegen Volksverhetzung gegen Halemba. So soll der 22-jährige | |
Burschenschafter „Sieg heil“ in das Gästebuch im Würzburger Verbindungsha… | |
der Teutonia geschrieben haben. | |
Zuletzt kamen jedoch noch weitere Vorwürfe hinzu. Die Staatsanwaltschaft | |
geht inzwischen auch dem Verdacht der Geldwäsche, der gemeinschaftlichen | |
Nötigung und Sachbeschädigung nach. Da die Staatsanwaltschaft Anklage | |
erheben will, hob der Bayerische Landtag am Donnerstag erneut seine | |
Immunität auf. Das Parlament folgte damit dem Votum des | |
Verfassungsausschusses, der bereits vor einer Woche identisch entschieden | |
hatte. | |
Bei den neuen Vorwürfen geht es laut [2][Münchner Abendzeitung] darum, dass | |
Halemba das Geld eines Bekannten, der einen Internetshop betreibt, angelegt | |
haben und dafür eine Provision kassiert haben soll. Das Geld habe sich | |
Halemba in Bitcoins auszahlen lassen. Außerdem habe er zwei Zeugen bedroht. | |
Einem soll das Handy weggenommen worden sein. | |
Aber auch aus Berlin gibt es neuen Gegenwind für den jungen Rechtsaußen. | |
Denn während sich [3][seine bayerischen Parteifreunde] noch immer | |
solidarisch mit Halemba zeigen, betrachtet der Bundesvorstand seine | |
Mitgliedschaft in der Partei zunehmend als störend. Er wolle deshalb nun | |
selbst ein Ausschlussverfahren vorbereiten lassen, ließ die | |
Bundesgeschäftsstelle am Mittwoch wissen. Schon bis nächsten Montag könne | |
ein entsprechender Antrag vorliegen. | |
## Halemba gibt Ämter auf | |
Halemba gibt sich unbeeindruckt. Einem Parteiausschlussverfahren sehe er | |
gelassen entgegen behauptet er. Denn dieses werde nur helfen aufzuklären, | |
dass die Vorwürfe gegen ihn nichts als Falschbehauptungen eines | |
gescheiterten Konkurrenten seien. Hintergrund sind Vorwürfe, dass Halemba | |
bei der Aufstellung der Kandidatenliste für die Landtagswahl gemauschelt | |
haben soll. Es scheinen nur diese Vorwürfe zu sein, deretwegen die | |
Bundespartei gegen Halemba vorgehen will, nicht die Ermittlungen wegen | |
Volksverhetzung. | |
Halemba beruft sich auf juristische Gutachten des Landesvorstands, die | |
angeblich seine Unschuld belegten. Und für die „etwas nachlässige Aufnahme | |
zweier Neumitglieder“ in diesem Zusammenhang sei er bereits sanktioniert | |
worden. Ende 2023 hatte der Landesvorstand ihn mit einer zweijährigen | |
parteiinternen Ämtersperre belegt. Auf ein schon damals vom Bundesvorstand | |
gefordertes Parteiausschlussverfahren verzichtete man auf bayerischer Ebene | |
hingegen. Die Delegierten eines Landesparteitags forderten Halemba zwar | |
auf, sein Abgeordnetenmandat niederzulegen, der Beschluss war jedoch nicht | |
bindend. | |
Auch angesichts der neuen Vorwürfe der Staatsanwaltschaft behauptet | |
Halemba, fest überzeugt zu sein, sich nicht strafbar gemacht zu haben. | |
Dennoch zieht er nun Konsequenzen: Bis zum Abschluss des Verfahrens wolle | |
er auf öffentliche Auftritte in seiner Funktion als Landtagsabgeordneter | |
verzichten, schrieb er nun seiner Fraktion. Fraktionsinterne Funktionen | |
gebe er ab. Bisher war Halemba vertriebenenpolitischer Sprecher seiner | |
Fraktion und saß für die AfD im Petitionsausschuss. | |
## Sorge um die Oppositionsführerschaft | |
Ein Schuldeingeständnis seien diese Schritte jedoch nicht, heißt es in der | |
„Persönlichen Erklärung“. Sie sollten vielmehr „dem Schutz der | |
Fraktionsgemeinschaft dienen und den öffentlichen Fokus wieder auf die | |
politische Sacharbeit der Fraktion lenken“. | |
Die ebenfalls stramm rechte Fraktionschefin Katrin Ebner-Steiner sprang | |
Halemba sogleich zur Seite. Auch sie betonte nach einer längeren internen | |
Diskussion: „Für ihn und auch für uns stellen seine umsichtigen Maßnahmen | |
keinerlei Schuldeingeständnis dar.“ Deshalb halte man an der | |
Unschuldsvermutung fest. | |
Dass der Landesverband der harten Gangart der Berliner Parteifreunde nicht | |
folgen will, dürfte neben der persönlichen Sympathie noch einen weiteren | |
Grund haben: Dank eines geringen Stimmenvorsprungs vor den Grünen, liegt | |
die Oppositionsführerschaft trotz gleicher Mandatszahl derzeit bei der AfD. | |
Sollte Halemba nun aus der Fraktion fliegen, aber an seinem Landtagsmandat | |
festhalten, wären die Grünen künftig wieder Oppositionsführer. | |
25 Apr 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Halemba | |
[2] https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/afd-spitze-plant-ausschlussverf… | |
[3] /AfD-in-Bayern/!5977692 | |
## AUTOREN | |
Dominik Baur | |
## TAGS | |
Rechtsextremismus | |
AfD Bayern | |
Burschenschaft | |
Bayerischer Landtag | |
Landtag | |
GNS | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rechtsextremismus in Bayern: AfD-Richter mit CSU-Segen | |
Bayerns Landtag probt den Schulterschluss gegen die AfD. Doch die | |
Regierungsparteien schicken deren Kandidaten ins Verfassungsgericht. | |
Debatte um AfD-Mitglieder: Beglaubigte Verfassungsfeinde | |
CSU-Chef Markus Söder will AfD-Mitglieder zu Verfassungsfeinden erklären | |
lassen. Im öffentlichen Dienst hätten sie dann nichts mehr zu suchen. | |
AfD in Bayern: Radikal, illegal, scheißegal | |
Der rechtsextreme Burschenschaftler Daniel Halemba wurde vorübergehend | |
verhaftet. Trotzdem strotzen die völkischen Netzwerke bei Bayerns AfD vor | |
Kraft. |