| # taz.de -- Diskriminierung in Berlin: Keine Werbung, kein Problem | |
| > Die Beschwerden nach dem Landesantidiskriminierungsgesetz steigen. Also | |
| > stellt der Senat die Öffentlichkeitsarbeit ein. | |
| Bild: Nicht überall, wo Sicherheit drauf steht, ist Sicherheit drin | |
| Berlin taz | Die Beschwerden über Diskriminierungen durch Behörden nach dem | |
| [1][Landesantidiskriminierungsgesetz] (LADG) sind zuletzt deutlich | |
| gestiegen, von 2022 zu 2023 um 37 Prozent. Das geht aus einer Antwort der | |
| Senatsverwaltung für Antidiskriminierung auf eine Anfrage der | |
| Linken-Abgeordneten Elif Eralp hervor, die der taz vorliegt. | |
| Der Senatsantwort zufolge gingen zwischen Inkrafttreten des Gesetzes Mitte | |
| 2020 und Anfang April 2024 insgesamt 1.318 Beschwerden mit Bezug zum LADG | |
| ein. Das bundesweit einmalige LADG soll vor Diskriminierung durch Behörden, | |
| Polizei, Kita, Schulen, öffentliche Verwaltung und andere staatliche | |
| Einrichtungen schützen. Die Ungleichbehandlung aufgrund von Geschlecht oder | |
| Herkunft ist Institutionen verboten. Bei Verstößen können | |
| Schadensersatzzahlungen fällig werden. | |
| Die meisten Beschwerden mit 469 Fällen gab es bisher wegen „rassistischer | |
| Zuschreibung“. Darauf folgen Diskriminierungen aufgrund von Behinderungen | |
| oder Krankheit (383 Fälle) und Geschlecht (211 Fälle). Am häufigsten | |
| beschwerten sich Berliner*innen über Bezirksbehörden, etwa Jugend-, | |
| Sozial- und Ordnungsämter. Aber auch mit Blick auf die Schulen nehmen die | |
| Beschwerden zu. | |
| Umso wichtiger sei es, dass eine unabhängige Beschwerdestelle für den | |
| Bildungsbereich eingeführt wird, sagt Linken-Politikerin Eralp. Man müsse | |
| Diskriminierungen an Schulen von Vorfällen in anderen Behörden losgelöst | |
| betrachten. „Laut dem Senat sind zwar 10.000 Euro dafür mit dem letzten | |
| Doppelhaushalt eingestellt worden. Dass damit nichts passiert ist, ist ein | |
| Skandal“, sagt Eralp. | |
| ## Senat fürchtet Überlastung | |
| Außerdem fordert sie, mehr Personal in den Beschwerdestellen einzusetzen. | |
| Diese würden an ihrer Belastungsgrenze arbeiten. Folgt man der Antwort aus | |
| dem Haus von Antidiskriminierungssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD), wurde | |
| auch deshalb die Öffentlichkeitsarbeit bereits Anfang 2024 eingestellt. Es | |
| gehe darum, „einer Überlastung“ vorzubeugen, wie es heißt. Auch wird dara… | |
| verwiesen, dass die erhöhte Zahl der Beschwerden auf die „steigende | |
| Bekanntheit der LADG-Ombudsstelle“ zurückzuführen sei. | |
| Wie erfolgreich die Beschwerden für die Betroffenen selbst sind, kann die | |
| Antidiskriminierungsverwaltung nicht sagen. Bisher gab es erst sechs | |
| Gerichtsverfahren, bei denen davor ein Beschwerdeverfahren durchgeführt | |
| wurde. | |
| 25 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Antidiskriminierungsgesetz/!5690956 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| LADG | |
| Landesantidiskriminierungsgesetz | |
| Polizei | |
| Behörden | |
| Diskriminierung | |
| Muslime | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei Berlin | |
| LADG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Religionsausübung in Berlin: Verband reicht Klage gegen Gebetsverbot an einer … | |
| Die Gesellschaft für Freiheitsrechte verklagt eine Schule wegen | |
| Diskriminierung. Diese hat ihren Schülern untersagt, dort „demonstrativ“ zu | |
| beten. | |
| Rassismus bei der BVG: #Weil sie diskriminieren | |
| Zum ersten Mal werden die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wegen | |
| Diskriminierung verurteilt. Kontrolleure hatten einen Fahrgast rassistisch | |
| beleidigt. | |
| Racial Profiling im Görlitzer Park: Rassismus in Uniform | |
| Ein Strafbefehl gegen einen Schwarzen wegen unerlaubten Aufenthalts im | |
| Görli stellt sich als rassistische Polizeikontrolle heraus. Kein | |
| Einzelfall. | |
| „Plansche-Urteil“ in Berlin: Kein gutes Zeichen für das LADG | |
| Eine Frau wird gezwungen, ihre Brust zu bedecken. Darin sieht das | |
| Landgericht Berlin keine Diskriminierung. Zum Glück gibt es ein | |
| Berufungsverfahren. |