| # taz.de -- Klage Schweizer Frauen erfolgreich: Klimaschutz ist Menschenrecht | |
| > Die „Klimaseniorinnen“ haben das Menschenrecht auf Klimaschutz | |
| > erstritten. Ein historischer Sieg, auch wenn zwei weitere Klagen | |
| > abgewiesen wurden. | |
| Bild: Sichtbare Folge des Klimawandels: Gletscherschwund im Haslital Berner Obe… | |
| Die Schweiz betreibt nicht genug Klimaschutz und verletzt dadurch | |
| Menschenrechte. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am | |
| Dienstag entschieden. | |
| Es klingt erst mal wie etwas, das ohnehin schon alle wissen: Schließlich | |
| sterben jetzt schon jedes Jahr viele tausend Menschen infolge von Hitze. | |
| Dürren und Überschwemmungen raffen manche Ernte dahin und machen eine | |
| ausreichende und gesunde Ernährung schwieriger und teurer. Die Klimakrise | |
| führt zu bedeutsamen Einschränkungen in ganz grundlegenden Bedürfnissen von | |
| Menschen. Und Industrieländer wie die Schweiz tun zwar nicht nichts | |
| dagegen, aber natürlich deutlich zu wenig. Das ist mehr oder weniger Common | |
| Sense. | |
| Aber Common Sense ist vor Gericht nicht alles, wenn nicht sogar fast | |
| nichts. Die Menschenrechtskonvention, deren Einhaltung der | |
| Menschenrechtsgerichtshof überwacht, stammt aus dem Jahr 1950. Sie erwähnt | |
| die Klimakrise entsprechend nicht einmal. Würden die Richter*innen sich | |
| überhaupt zuständig fühlen? Das war vor dem Urteil eine berechtigte Sorge. | |
| Geklagt hatten die Klimaseniorinnen, eine Gruppe aus etwa 2.000 | |
| Schweizerinnen. In der Eidgenossenschaft haben sie sich schon erfolglos | |
| durch die Instanzen geklagt. Dass die Straßburger Richter*innen ihnen | |
| nun in weiten Teilen recht gegeben haben, ist ein riesiger Erfolg. | |
| Denn es ist überhaupt die erste [1][Klimaklage], die bei den Straßburger | |
| Richter*innen Erfolg hat. Zwei weitere wiesen sie am Dienstag ab, | |
| allerdings vor allem aus formalen Gründen. | |
| Portugiesische Jugendliche hatten mehr als 30 europäische Staaten auf mehr | |
| [2][Klimaschutz] verklagt, hätten aber nach Ansicht des Gerichts erst die | |
| Instanzen in ihrem Heimatland bemühen müssen. | |
| Und der Franzose Damien Carême, ehemaliger Bürgermeister des Küstenortes | |
| Grande-Synthe, hatte seine Regierung angeklagt. Nur ist er mittlerweile | |
| EU-Abgeordneter und in Brüssel wohnhaft – und kann damit laut Gericht nicht | |
| mehr als Opfer im Sinne seiner Klage gelten. | |
| Das Fazit bleibt also trotz dieser Urteile unangefochten: Klimaschutz ist | |
| Menschenrecht. | |
| 9 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umwelthilfe-zieht-Mercedes-vor-Gericht/!5969656 | |
| [2] /Die-Lausitz-im-Strukturwandel/!5987607 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Menschenrechte | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Schweiz | |
| Weltklima | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klima-Urteil des EGMR: Sie haben gewonnen | |
| Klimaschutz ist ein Menschenrecht und Verbände können es einklagen. Über | |
| ein Gerichtsurteil mit Signalwirkung über die Schweiz hinaus. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Gericht verhandelt Klima-Pflichten von Shell. In Indien herrscht | |
| lebensgefährliche Hitze. Die Klimakrise macht Kinder krank. | |
| Die Lausitz im Strukturwandel: Unter dem See liegt der Tagebau | |
| Bis spätestens 2038 soll Schluss sein mit dem Kohleabbau in der Lausitz. | |
| Die Region, die alles auf das schwarze Gestein ausgerichtet hat, versucht | |
| den Strukturwandel. | |
| Umwelthilfe zieht Mercedes vor Gericht: Klimaklage gegen CO2-Schleudern | |
| Mercedes-Benz soll spätestens 2030 keine Verbrenner mehr verkaufen dürfen, | |
| fordert die DUH. Der Verein verklagt den Autobauer und andere Konzerne. |