| # taz.de -- Terror in Moskau: Versagen der Sicherheitsdienste | |
| > Russland jagt seit zwei Jahren Andersdenkende als „Terroristen“. Die | |
| > echten Gefahren aus Islamistenkreisen hat der FSB vernachlässigt. | |
| Bild: Gedenken an die Opfer des Terroranschlags in Moskau | |
| 19 Stunden hatte es gedauert, bis der Mann, den vor einer Woche angeblich | |
| fast 90 Prozent seines Volkes wieder einmal zum Präsidenten gekürt hatten, | |
| zu eben diesem Volk sprach – nach dem wohl schlimmsten Terroranschlag der | |
| vergangenen 20 Jahre. 19 Stunden Stille, während die Menschen in der | |
| verrauchten Konzerthalle „Crocus City Hall“ nahe Moskau um ihr Leben | |
| schrien. Mehr als [1][130 von ihnen überlebten das Attentat nicht]. | |
| Putin telefonierte derweil mit dem belarussischen Diktator Alexander | |
| Lukaschenko, ließ sich offenbar allerlei Berichte von den | |
| Ermittlungsarbeiten bringen – und sagte erst etwas, als andere | |
| Staatenlenker längst ihr Entsetzen kundgetan und ihr Beileid für die | |
| Hinterbliebenen ausgedrückt hatten. Es ist ein typisches Verhalten Putins, | |
| der sich bei Katastrophen erst einmal Zeit verschafft. | |
| Das ließ sich beim Untergang des U-Bootes „Kursk“ 2000 genauso beobachten | |
| wie bei der Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater 2002 oder bei der | |
| Geiselnahme in der Schule von Beslan 2004. Das Beileid-Bekunden ist nicht | |
| Putins Stärke. Der 71-Jährige zeigt sich vor allem dann entschlossen, wenn | |
| er die Situation kontrollieren kann. Entgleitet ihm die Kontrolle, sucht | |
| Putin erst einmal das Weite. | |
| Dabei war der Mann gerade in den Tagen nach seiner „Wahl“ so redselig. Ein | |
| Team seien sie, eine Einheit, hatte er nach seinem als [2][fulminant | |
| bezeichneten Sieg] ans russische Volk ausrichten lassen. Er ließ sich von | |
| seinen Gegenkandidaten huldigen und brachte sie gar auf die Bühne bei | |
| seiner Feier von 10 Jahren „Rückkehr in den Heimathafen“, wie der Kreml die | |
| Annexion der Krim bezeichnet. | |
| Er sprach vor den Duma-Fraktionen, sprach vor seinen Vertrauenspersonen, | |
| und vor allem tat er das vor dem FSB, seiner früheren Wirkungstätte. Die | |
| Warnungen der USA vor möglichen Anschlägen schoss er in seiner Rede in der | |
| Lubjanka verächtlich in den Wind. Die Amerikaner wollten lediglich für | |
| Unsicherheit und Verwirrung sorgen, behauptete er. Nun ist die Unsicherheit | |
| wieder verstärkt da in Moskau. | |
| ## Viele offene Fragen | |
| Doch das, was Putin nach fast 20 Stunden Schweigen von sich gab, wirkt so | |
| entrückt von der „Einheit Volk“, dass sein Auftritt noch mehr verunsichert, | |
| als dass er den Menschen die Antworten gibt, nach denen sie verlangen: Wie | |
| konnten die Attentäter überhaupt in die Halle kommen? Warum ist der so | |
| aufgeblähte Sicherheitsapparat sofort zur Stelle, wenn ein paar | |
| Bürger*innen Blumen für einen toten Oppositionspolitiker ablegen wollen, | |
| aber offenbar abwesend, wenn bewaffnete Terroristen in einer Menschenmenge | |
| um sich schießen? | |
| Während Russlands Behörden in den vergangenen zwei Jahren nahezu täglich | |
| Andersdenkende wegen „Rechtfertigung des Terrorismus“ jagten, hatten sie | |
| den Blick für echte Gefahren aus Islamistenkreisen vernachlässigt. Um nun | |
| nicht allzu viele Fragen dazu beantworten zu müssen, verschärft der Kreml | |
| das propagandistische Getöse um eine [3][„ukrainische Spur“] beim jüngsten | |
| Terroranschlag und lässt die Menschen vollkommen im Ungewissen, was in den | |
| kommenden Tagen auf sie zukommen wird. | |
| 24 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /IS-Terrorattentat-von-Moskau/!5999858 | |
| [2] /Reaktionen-auf-Wahl-in-Russland/!5998733 | |
| [3] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Moskau | |
| FSB | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| GNS | |
| IG | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Todesstrafe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Moskau | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überschwemmungen in Russland: Die Menschen sind auf sich gestellt | |
| Nach Dammbrüchen stehen in der russischen Region Orenburg viele Orte unter | |
| Wasser. Vor allem die Stadt Orsk an der Grenze zu Kasachstan ist betroffen. | |
| Kreml-Expertin Belton über Russland: „Putin ist ein kleinkarierter Mann“ | |
| Der Anschlag in Moskau könnte Wladimir Putin nützen, sagt Kreml-Expertin | |
| Catherine Belton. Wenn der Westen die Kurve kriege, könnte sein Thron aber | |
| wackeln. | |
| Folter Terrorverdächtiger in Russland: Moskaus fatale Hetze | |
| Mit der unverhüllten Folter erteilte Russland einen Freifahrtschein zur | |
| Gewalt. Nun richtet sich der Zorn gegen Tadschik*innen und | |
| Kirgis*innen. | |
| Terror in Konzerthalle: Schuld und Sühne | |
| Nach dem Anschlag bei Moskau versucht der Kreml, Spuren in die Ukraine zu | |
| legen. Diskutiert wird auch eine Wiedereinführung der Todesstrafe. | |
| Ukraine unter russischem Dauerbeschuss: Schwere Angriffe auf Energiesystem | |
| Russland greift Kraftwerke der Ukraine an. Die Ukraine attackiert | |
| Infrastruktur auf der Krim. Eine Beteiligung am Anschlag in Moskau weist | |
| sie zurück. | |
| Anschlag in Moskau: Wer ist der ISKP? | |
| Zu dem Anschlag in Moskau hat sich der Islamische Staat Khorasan Provinz | |
| mittlerweile selbst bekannt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| IS-Terrorattentat von Moskau: Blutbad im Konzertsaal | |
| Bei einem Anschlag in Krasnogorsk nahe Moskau sind bislang mindestens 130 | |
| Menschen ums Leben gekommen. Derweil rechnet man mit einer verstärkten | |
| russischen Mobilisierung. | |
| +++ Anschlag in Moskau +++: IS bekennt sich zum Anschlag | |
| Bei einem Anschlag am Rande Moskaus wurden am Freitagabend mindestens 40 | |
| Menschen getötet und 100 Menschen verletzt. Der IS reklamiert den Anschlag | |
| für sich. | |
| Russlands Verhältnis zu den Taliban: Gefährlicher Flirt | |
| Für Moskau sind die Taliban Terroristen und Verhandlungspartner zugleich – | |
| noch. Denn die Sorge vor islamistischem Terror wächst. |