| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Abhörfall bestätigt | |
| > Das Verteidigungsministerium räumt ein, dass eine russische Bespitzelung | |
| > vertraulicher Gespräche stattfand. Paris will von Spannungen mit Berlin | |
| > nichts wissen. | |
| Bild: Zerstörungen durch einen Drohnenangriff auf ein Wohnviertel in Odessa in… | |
| ## Kanzler Scholz: „eine sehr ernste Angelegenheit“ | |
| Das Bundesverteidigungsministerium [1][hat einen Abhörfall bei der | |
| Luftwaffe bestätigt]. „Es ist nach unserer Einschätzung ein Gespräch im | |
| Bereich der Luftwaffe abgehört worden“, sagte eine Ministeriumssprecherin | |
| am Samstag. Zum Inhalt des Gesprächs machte das Ministerium keine Angaben, | |
| der Vorgang werde weiter geprüft, sagte die Sprecherin. | |
| „Ob in der aufgezeichneten oder verschriftlichten Variante, die in den | |
| sozialen Medien kursieren, Veränderungen vorgenommen wurden, können wir | |
| derzeit nicht gesichert sagen“, sagte die Sprecherin weiter. | |
| Seit Freitag kursiert im Internet ein rund 38 Minuten langer Mitschnitt, in | |
| dem ein Gespräch zwischen vier deutschen Bundeswehroffizieren zu hören sein | |
| soll. Verbreitet wurde die Aufnahme von der Chefredakteurin des früher als | |
| Russia Today bekannten russischen Staatssenders RT, Margarita Simonjan, im | |
| Onlinedienst Telegram. Der Mitschnitt ist undatiert, nach Simonjans Angaben | |
| fand die virtuelle Telefonkonferenz am 19. Februar statt. | |
| In dem Gespräch geht es um einen möglichen Einsatz von deutschen | |
| Taurus-Marschflugkörpern, die eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern | |
| haben, durch ukrainische Streitkräfte und deren mögliche Auswirkungen. Die | |
| Ukraine fordert seit Monaten die Lieferung des Taurus-Waffensystems, was | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aber trotz Kritik auch aus den Reihen der | |
| Koalitionspartner ausschließt. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte zuvor eine „zügige“ Aufklärung | |
| angekündigt. „Das, was dort berichtet wird, ist eine sehr ernste | |
| Angelegenheit, und deshalb wird das jetzt sehr sorgfältig, sehr intensiv | |
| und sehr zügig aufgeklärt“, sagte Scholz am Samstag in Rom. Die Regierung | |
| in Moskau forderte ihrerseits „Erklärungen von Deutschland“.(afp) | |
| ## Séjourné betont Gesprächswillen | |
| Trotz unterschiedlicher Positionen bei der Unterstützung der Ukraine sieht | |
| der französische Außenminister Stéphane Séjourné [2][keine Kluft zwischen | |
| Frankreich und Deutschland]. „Es gibt keinen deutsch-französischen | |
| Konflikt, wir sind uns bei 80 Prozent der Themen einig“, sagte Séjourné am | |
| Samstag im Interview der französischen Zeitung Le Monde. Er habe mit seiner | |
| deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock (Grüne) gesprochen, die er am | |
| Dienstag in Paris treffe. „Es besteht der Wille, miteinander zu sprechen.“ | |
| Während Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Lieferung von | |
| Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine zur Abwehr des russischen | |
| Angriffskriegs weiterhin kategorisch ausschließt, hat Frankreich | |
| vergleichbare SCALP-Raketen Kiew bereits zur Verfügung gestellt und die | |
| Lieferung weiterer Exemplare angekündigt. Auf die Ankündigung von | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am vergangenen Montag bei einem | |
| Treffen zahlreicher Staats- und Regierungschefs, dass er den Einsatz | |
| westlicher Bodentruppen in der Ukraine nicht ausschließe, kam prompt eine | |
| Absage aus Berlin. Einen Einsatz von Bodentruppen werde es aus deutscher | |
| Sicht nicht geben, sagte Scholz. | |
| „Ich sage es ganz ehrlich: Alles, was wir zu einem bestimmten Zeitpunkt | |
| ausgeschlossen haben, haben wir aufgrund der Situation sechs Monate später | |
| getan“, sagte Séjourné. Deutschland und Frankreich unterstützten die | |
| Ukraine unterschiedlich intensiv, zum Beispiel bei den Raketen. „Das ist | |
| kein Drama, denn wir haben das gleiche Ziel, die Ukraine zu unterstützen.“ | |
| Nötig sei aber mehr Kohärenz beim europäischen Vorgehen. „Wenn man zwei | |
| Wochen vor dem Treffen den deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius | |
| sagen hört, dass wir uns in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich im | |
| Krieg mit Russland befinden werden, dann muss man unserer Meinung nach die | |
| Konsequenzen daraus ziehen.“ Die Debatte müsse nun in Europa geführt | |
| werden. | |
| Macron habe die Teilnehmer der Ukraine-Hilfskonferenz in Paris nicht | |
| überrumpelt, sagte der Außenminister. „Sie wussten sehr wohl, was auf der | |
| Tagesordnung stand und dass es nicht darum ging, kämpfende Bodentruppen zu | |
| entsenden.“ Es gehe darum, das Kräfteverhältnis mit Moskau umzukehren. „Es | |
| ist notwendig, diese Debatte unter uns zu führen, auch wenn es noch keinen | |
| Konsens gibt.“ Im Wesentlichen hätten alle die gleiche Analyse der | |
| Situation und die gleichen Ziele, Russland scheitern zu lassen. | |
| Für Irritationen hatte Bundeskanzler Scholz mit der Andeutung gemacht, | |
| Großbritannien oder Frankreich hätten Soldaten in der Ukraine zur | |
| Programmierung ihrer gelieferten Marschflugkörper, was Deutschland so nicht | |
| machen könne. Zur Frage einer Präsenz französischer Soldaten in der Ukraine | |
| sagte der Außenminister nun: „Im Moment gibt es keine militärische Präsenz, | |
| sondern nur Unterstützung in Form von Material und Waffen.“ (dpa) | |
| ## Bundeswehr überwacht Luftraum über dem Baltikum | |
| Die Bundeswehr wird in den kommenden neun Monaten erneut den Luftraum über | |
| den baltischen Nato-Staaten Estland, Lettland und Litauen überwachen. Im | |
| Beisein von Lettlands Verteidigungsminister Andris Spruds und | |
| Luftwaffen-Generalinspekteur Ingo Gerhartz übernahm ein Geschwader der | |
| Luftwaffe am Samstag das Kommando auf der lettischen Luftwaffenbasis | |
| Lielvarde, von der aus deutschen Piloten erstmalig das „Air Policing | |
| Baltikum“ übernehmen. Für den Einsatz werden bis Ende November bis zu sechs | |
| „Eurofighter“ und etwa 200 Soldaten auf dem gut 60 Kilometer südöstlich d… | |
| lettischen Hauptstadt Riga gelegenen Militärflugplatz stationiert. | |
| [3][Seit dem Beitritt der baltischen Staaten zum Bündnis vor 20 Jahren] | |
| verlegen Nato-Staaten regelmäßig Flugzeuge als sichtbares Zeichen der | |
| Bündnissolidarität in die Region. Lettlands Verteidigungsminister sagte, | |
| dass die Mission angesichts Russlands Krieg gegen die Ukraine zusätzliche | |
| Bedeutung gewonnen habe. „Wir sind Deutschland dankbar, dass es diese | |
| Mission und die Führung der Mission übernommen hat“, so Spruds weiter. | |
| Estland, Lettland und Litauen besitzen keine eigenen Kampfjets. Die | |
| Nato-Verbündeten sichern deshalb bereits seit 2004 im Wechsel den | |
| baltischen Luftraum. Deutschland hat die Aufgabe wiederholt übernommen. | |
| Anfangs fanden die Patrouillenflüge mit Phantom F-4F vom litauischen | |
| Flugplatz Siauliai statt. Von 2014 bis 2023 war der Militärflugplatz Ämari | |
| in Estland der Stützpunkt für die deutschen Eurofighter. Wegen dessen | |
| Renovierung wird das „Nato Air Policing Baltikum“ nun erstmals von Lettland | |
| aus durchgeführt werden. | |
| Ihren ersten Einsatz von Lielvarde aus hatte die Luftwaffe bereits am | |
| Freitag. Nach Angaben von Oberstleutnant Swen Jacob mussten die deutschen | |
| Piloten aufsteigen, um zwei ohne Flugplan fliegende russische | |
| Militärflugzeuge im internationalen Luftraum über der Ostsee zu | |
| identifizieren. Ein vermehrtes Flugaufkommen erwartet der deutsche | |
| Einsatzkontingentführer aber nicht. „Tatsächlich ist es über die letzten | |
| Jahre selbst seit Beginn des Ukraine-Krieges weder mehr noch besonders | |
| weniger geworden“, sagte Jacob. (dpa) | |
| ## London: Russland lässt Aufklärungsflugzeuge am Boden | |
| Nach dem zweiten Abschuss eines russischen Aufklärungsflugzeugs vom Typ | |
| Berijew A-50 innerhalb kurzer Zeit bleiben die Maschinen nach britischen | |
| Informationen vorerst am Boden. Dies werde vermutlich andauern, bis die | |
| Gründe für den Verlust geklärt sowie die Gefahr durch die ukrainische | |
| Flugabwehr für die Flugzeuge verringert werden könne, teilte das britische | |
| Verteidigungsministerium am Samstag mit. | |
| „Der Verlust dieser Fähigkeit zur täglichen Führung und Kontrolle der | |
| russischen Luftoperationen führt höchstwahrscheinlich zu einer erheblichen | |
| Verschlechterung des Situationsbewusstseins der Flugbesatzungen“, hieß es | |
| in London weiter. „Dies ist eine Fähigkeitslücke, die sich Russland im | |
| umkämpften Luftraum der Ost- und Südukraine kaum leisten kann.“ | |
| Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte vor einer Woche gesagt, | |
| der Abschuss des Aufklärungsflugzeugs über Südrussland sei das Ergebnis der | |
| „Zusammenarbeit mit Partnern“ gewesen. Bereits Mitte Januar hatte die | |
| Ukraine eines der Frühwarnaufklärungsflugzeuge abgeschossen, die mit teurer | |
| Elektronik gespickt und mit speziell ausgebildeten Experten besetzt sind. | |
| Um die von den A-50 hinterlassene Lücke zu schließen, werde Russland | |
| vermutlich andere Flugzeuge alternativ nutzen und mehr Risiko eingehen | |
| müssen, um die notwendige Luftunterstützung für die Bodentruppen in der | |
| Ukraine zu bieten, teilte das britische Ministerium weiter mit. Sobald die | |
| Maschinen wieder eingesetzt werden, werde sich die Belastung von Material | |
| und Personal verstärken, da die Flotte überlastet sei. Womöglich werde | |
| Russland versuchen, ausgemusterte A-50-Teile wieder zu benutzen. | |
| Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit Beginn des | |
| russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor gut zwei Jahren täglich | |
| Informationen zum Kriegsverlauf. Moskau wirft London Desinformation vor. | |
| (dpa) | |
| ## Selenskyj: Westen soll mehr Abwehrsysteme liefern | |
| Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Westen aufgefordert, | |
| seinem von Russland angegriffenen Land mehr Luftabwehrsysteme zu liefern. | |
| Russland bekämpfe weiterhin Zivilisten, erklärte Selenskyj am Samstag in | |
| Onlinenetzwerken. „Wir brauchen mehr Luftverteidigung von unseren Partnern. | |
| Wir müssen den ukrainischen Luftschild stärken, um unsere Bevölkerung | |
| besser vor russischem Terror zu schützen. Mehr Luftabwehrsysteme und mehr | |
| Raketen für Luftabwehrsysteme retten Leben.“ (afp) | |
| ## Zwei Gebäude in Sankt Petersburg beschädigt | |
| In Sankt Petersburg werden zwei Gebäude beschädigt, die Bewohner werden | |
| evakuiert. Anwohner schildern eine laute Explosion, Fenster seien zu Bruch | |
| gegangen. Der Gouverneur der Großstadt, Alexander Beglow, berichtet von | |
| einem Zwischenfall im Bezirk Krasnogwardeiski ohne Details zu nennen. Es | |
| habe keine Verletzten gegeben. „Zuerst hörte ich ein Pfeifen, weil ich | |
| gerade das Fenster geöffnet hatte. Dann einen Knall, eine Flamme und eine | |
| Wohnung voller Rauch. Das Fenster flog heraus“, sagt die Anrainerin Elena | |
| der Nachrichtenagentur Reuters. Russische Medien melden, dass der Vorfall | |
| durch eine ukrainische Drohne verursacht worden sein könnte. (rtr) | |
| ## Vier Tote nach Drohnenangriffen auf Odessa | |
| Bei einem neuen russischen Drohnenangriff [4][auf die ukrainische | |
| Schwarzmeer-Stadt Odessa] sind nach Angaben von Behörden mindestens vier | |
| Menschen ums Leben gekommen und acht weitere verletzt worden. Bei dem | |
| Angriff am Samstag wurde ein Teil eines neunstöckigen Wohnhauses zerstört – | |
| laut Behörden insgesamt 18 Wohnungen. Unter den Verletzten seien auch ein | |
| drei Jahre altes Kind und eine schwangere Frau, teilte der Gouverneur des | |
| Gebiets Odessa, Oleh Kiper, am Morgen mit. | |
| Weitere Menschen könnten sich noch unter den Trümmern befinden. Zunächst | |
| war am Morgen von zwei Toten die Rede gewesen. Später wurden noch zwei | |
| Leichen aus den Trümmern gezogen, darunter die eines drei Jahre alten | |
| Kindes. Die Behörden veröffentlichten auch Bilder davon. | |
| Auch auf Videos der Behörden waren schwere Zerstörungen und ein Trümmerfeld | |
| zu sehen. Helfer waren im Einsatz. Auch in der Region Charkiw im Osten der | |
| Ukraine starb bei einem Drohnenangriff ein Mensch. Präsident Wolodymyr | |
| Selenskyj verurteilte den Angriff und sprach den Angehörigen sein Beileid | |
| aus. | |
| Nach Angaben der ukrainischen Flugabwehr wurden in der Nacht zum Samstag | |
| sieben von acht Drohnen allein in Odessa abgeschossen. Russland greift die | |
| Metropole im Schwarzen Meer in dem seit mehr als zwei Jahren andauernden | |
| Angriffskrieg immer wieder auch mit Raketen an. | |
| „Russland tötet Zivilisten“, schrieb der Chef der ukrainischen | |
| Präsidialverwaltung, Andrij Jermak, bei Telegram. „Wir brauchen Hilfe, das | |
| zu beenden.“ Die Ukraine fordert vom Westen seit Monaten deutlich mehr | |
| Unterstützung bei der Luftverteidigung mit zusätzlichen Flugabwehrsystemen, | |
| um die Städte noch besser vor den russischen Angriffen zu schützen. Nach | |
| Angaben der ukrainischen Flugabwehr wurden in der Nacht zum Samstag | |
| insgesamt 14 Drohnen und ein russisches Kampfflugzeug Suchoi vom Typ Su-35 | |
| abgeschossen. (dpa) | |
| ## Ukraine schließt Sicherheitsabkommen mit Niederlande | |
| Die von Russland angegriffene Ukraine hat mit den Niederlanden ein | |
| Sicherheitsabkommen unterzeichnet. „Das Dokument sieht zwei Milliarden Euro | |
| an Militärhilfe von den Niederlanden in diesem Jahr vor“, verkündete | |
| Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag über Telegram. Zur Unterzeichnung | |
| war der niederländische Regierungschef Mark Rutte in die ostukrainische | |
| Großstadt Charkiw gereist. | |
| Mit dem Vertrag bekommt Kiew von der Führung in Den Haag kurzfristig | |
| weitere Unterstützung bei Flugabwehr, Artillerie, gepanzerten Fahrzeugen | |
| und weitreichenden Waffen in Aussicht gestellt. Die Ukraine werde auch | |
| künftig bei ihrem Streben nach einem Beitritt zur Europäischen Union und | |
| zur Nato von den Niederlanden unterstützt, heißt es. Ähnlich wie andere | |
| Abkommen zuvor mit Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, | |
| Dänemark und Kanada wurde der Vertrag auf zehn Jahre geschlossen. | |
| Selenskyj und Rutte besichtigten am Rande der Unterzeichnung mehrere durch | |
| russischen Beschuss beschädigte Wohnhäuser und das bereits im März 2022 | |
| durch einen Raketenschlag getroffene Gebäude der Gebietsverwaltung. | |
| Der ukrainische Präsident bedankte sich anschließend auch in seiner | |
| täglichen Videobotschaft für das neue Rüstungspaket. „Heute gibt es ein | |
| neues Paket an militärischer Hilfe von den Niederlanden für unsere | |
| Soldaten“, sagte Selenskyj. Die Videoaufnahme machte der ukrainische | |
| Präsident in der von Russlands Angriffskrieg schwer gezeichneten | |
| Millionenstadt Charkiw. (dpa) | |
| 2 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vertrauliches-Bundeswehr-Gespraech/!5995685 | |
| [2] /Bodentruppen-fuer-die-Ukraine/!5993209 | |
| [3] /Besuch-bei-der-Bundeswehr-in-Litauen/!5981334 | |
| [4] /Krieg-in-der-Ukraine/!5988360 | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Niederlande | |
| Odessa | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Baltikum | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Grauzone | |
| Transnistrien | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Abhörskandal“ bei der Bundeswehr: Der Kreml liefert nichts Neues | |
| Russische Medien haben den Mitschnitt eines Bundeswehr-Gesprächs über den | |
| Taurus veröffentlicht. Auf deren Kalkül sollte man jetzt nicht | |
| hereinfallen. | |
| Hysterie um Transnistrien: Bedrohung oder Angstmacherei | |
| Schon wieder heißt es, Transnistrien suche Schutz bei Russland. Das war | |
| auch schon letztes Jahr so, gefolgt ist daraus aber nichts. | |
| Russische Abspalter in Moldau: Was gerade in Transnistrien vorgeht | |
| Die Machthaber der Separatistenregion rufen nach Putin. Heizt das den | |
| eingefrorenen Konflikt im Osten Moldaus an? Antworten auf die 8 wichtigsten | |
| Fragen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Scholz begründet Taurus-Nein | |
| Kanzler Scholz will weiter keine Marschflugkörper liefern: Deutschland | |
| könne sich nicht an deren Einsatz beteilligen. Andere Länder anscheinend | |
| schon. |