| # taz.de -- Ukraine-Exporte über das Schwarze Meer: Der Seeweg ist wieder offen | |
| > Militärische Erfolge ermöglichen der Ukraine deutlich mehr Exporte über | |
| > das Schwarze Meer. Dabei geht es auch um Getreidelieferungen. | |
| Bild: Getreide in Sicht: Die ukrainische Küstenwache kontrolliert die Zufahrt … | |
| Odessa/Kyjiw taz | Im Winterdunst ist zwar nicht viel zu sehen von der | |
| Bucht von Odessa, aber dass Passanten überhaupt wieder zu Fuß an das obere | |
| Ende der großen Treppe über dem Hafen dürfen, ist durchaus symbolisch: Der | |
| Weg übers Meer ist wieder offen. Weiter geht es an der Treppe jedoch nicht. | |
| Eine Polizistin wacht über das Flatterband. Ein Schild weist an, dass | |
| fotografieren verboten ist. | |
| Der ukrainische Getreideexport über das Schwarze Meer hat im Januar 2024 | |
| wieder Vorkriegsniveau erreicht. Und auch im Februar wurden insgesamt „über | |
| 8 Millionen Tonnen verschiedener Produkte exportiert, davon mehr als 5 | |
| Millionen Tonnen Agrargüter“, sagte Denis Marchuk, stellvertretender | |
| Vorsitzender des ukrainischen Agrarverbands, Anfang März in Kyjiw. | |
| Dies sei eine der stärksten Exportleistungen seit Beginn der russischen | |
| Invasion. „Wir beobachten einen erheblichen Aufschwung der | |
| Geschäftstätigkeit, der auf das Vertrauen und die Sicherheit zurückzuführen | |
| ist, die die Streitkräfte der Ukraine im Schwarzen Meer vermittelt haben.“ | |
| Inzwischen verschiffe die Ukraine wieder 80 Prozent ihrer Agrargüter über | |
| das Schwarze Meer. Rund 10 Prozent würden über die Donauhäfen abgewickelt. | |
| Nur noch etwa 3 bis 5 Prozent dieser Produkte würden über Polen | |
| transportiert. Das entspreche einer Menge von etwa 300.000 bis 350.000 | |
| Tonnen pro Monat. An den polnischen Grenzübergängen zur Ukraine gibt es | |
| [1][seit Monaten Proteste polnischer Bauern] gegen eine angebliche | |
| Überflutung des Marktes mit billigerem ukrainischem Getreide. | |
| ## Russische Schwarzmeerflotte hat teils die Kontrolle verloren | |
| Verglichen mit der Situation von 2022, als die Ausfuhr aus den ukrainischen | |
| Schwarzmeerhäfen praktisch blockiert war, ist das ein riesiger Unterschied. | |
| Seinerzeit war die Nahrungsmittelsicherheit von Hunderten Millionen | |
| Menschen direkt bedroht. Die Preise stiegen. Eine Zwischenlösung bot der | |
| unter türkischer Vermittlung vereinbarte Getreidedeal: Russland erlaubte | |
| eine begrenzte Zahl von Schiffen auf festgelegten Routen. Die Türkei sollte | |
| mit Inspektionen garantieren, dass nichts Kriegswichtiges transportiert | |
| wird. Doch im Juli 2023 [2][kündigte der Kreml einseitig den Deal] und | |
| drohte damit, alle Schiffe zu versenken, die ukrainische Häfen anlaufen. | |
| Die russische Schwarzmeerflotte hat jedoch die Kontrolle über den | |
| westlichen Teil des Schwarzen Meeres verloren und gerät auch im zentralen | |
| Teil immer mehr unter Druck. Und das gegen einen Kriegsgegner, der | |
| praktisch keine Marine besitzt. | |
| Verluste häufen sich. Schon zum Jahreswechsel waren nach ukrainischen | |
| Angaben rund 20 Prozent der russischen Schiffe außer Gefecht gesetzt. | |
| Seitdem sind weitere gesunken. Nun soll laut einem Bericht der kremlnahen | |
| Zeitung Iswjestija wohl der russische Marinechef Nikolai Jewmenow seinen | |
| Posten verlieren. Kremlsprecher Dmitri Peskow wollte das nicht | |
| kommentieren. Es gebe geheime Dekrete, sagte er. | |
| Am 5. März versenkte die Ukraine die Korvette „Sergei Kotow“ vor Feodossija | |
| auf der Krim. Mitte Februar hatte es das Landungsschiff „Zesar Kunikow“ | |
| rund 17 Kilometer von Jalta entfernt erwischt. In beiden Fällen kamen wohl | |
| Überwasserdrohnen zum Einsatz. Auch in den Häfen sind die russischen | |
| Schiffe nicht sicher: So blieb vom Landungsschiff „Nowotscherkassk“ nicht | |
| viel übrig, nachdem es offenbar von einem Marschflugkörper im Hafen von | |
| Feodossija getroffen wurde. Videos von einer enormen Explosion deuteten | |
| darauf hin, dass das Schiff wohl Munition geladen hatte. | |
| ## Die Exporte bringen dem Staat Steuern | |
| Besonders schmerzhaft dürften auch die Angriffe auf Sewastopol gewesen | |
| sein: Dort wurden im Trockendock liegend das U-Boot „Rostow am Don“ und die | |
| „Minsk“ zerstört. Außerdem wurde das Hauptquartier der Flotte selbst | |
| getroffen. Anfang September hatte die Ukraine auch mehrere | |
| Gasförderplattformen im Schwarzen Meer südlich von Odessa wieder unter ihre | |
| Kontrolle gebracht, auf denen die Russen Radarsysteme installiert hatten. | |
| In der ukrainischen Regierung ist man entsprechend positiv gestimmt. „Von | |
| Juli bis Januar haben mehr als 660 Schiffe den neuen Getreidekorridor | |
| bereits passiert und rund 20 Millionen Tonnen Fracht in 32 Länder der Welt | |
| transportiert“, so Premierminister Denys Shmyhal. | |
| Im Januar beliefen sich die gesamten ukrainischen Exporte demnach auf einen | |
| Wert von 3,1 Milliarden Dollar, davon seien 1,9 Milliarden Dollar Exporte | |
| auf dem Seeweg gewesen. Das bringt dem Staat Steuern. „Für eine bessere | |
| Unterstützung des Militärs, für Drohnen und Munition, für innovative | |
| militärische Verteidigungsprodukte und vieles mehr“, so Shmyhal. | |
| ## Auch in der Luft hat Russland Verluste | |
| Auch die russische Luftwaffe erlebt derzeit schwierige Zeiten. Und das, | |
| obwohl die Ukraine noch keinen einzigen der versprochenen F16-Jets bekommen | |
| hat. Wie Präsident Selenskyj Anfang März in einer seiner Videobotschaften | |
| mitteilte, seien in der zweiten Februarhälfte allein 13 russische Flugzeuge | |
| abgeschossen worden. | |
| Oft geschah das bei Einsätzen in Frontnähe, wo die russischen Streitkräfte | |
| ihre lokale Luftüberlegenheit für Bombenangriffe auf die Frontstellungen | |
| der Ukrainer nutzten. Das Kyjiwer Center for Defense Strategies geht davon | |
| aus, dass die russischen Piloten höhere Risiken eingehen mussten, weil | |
| Awdijiwka unbedingt eingenommen werden sollte. | |
| Möglicherweise folgenreich dürfte für Russland auch der Verlust von | |
| inzwischen drei A50-Flugzeugen sein. Diese Maschinen sind das russische | |
| Äquivalent zu den amerikanischen Awacs und dienen der Luftraumüberwachung. | |
| Mit ihrem auf den Rumpf montierten Radarteller können die A50 Hunderte | |
| Kilometer weit sehen. | |
| Das ist wichtig, um gegnerische Flugzeuge oder Raketen frühzeitig zu | |
| erkennen, aber auch, um die eigenen zu koordinieren. Die A50 sind nicht nur | |
| teuer, sondern auch selten, auch sind ihre Crews schwierig zu ersetzen. | |
| Beobachter gehen davon aus, dass die russische Luftwaffe nur eine niedrige | |
| zweistellige Anzahl besitzt und davon auch nicht alle einsatzfähig waren. | |
| 12 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lkw-Proteste-in-Polen/!5974715 | |
| [2] /Nach-Ende-des-Getreidedeals/!5945042 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Zschieck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Getreide | |
| Odessa | |
| Marine | |
| Export | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Zölle | |
| Getreide | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Getreideexport aus der Ukraine: Sorgenvoller Blick aufs Schwarze Meer | |
| Eigentlich hatte sich die Ukraine den Weg übers Meer für ihre Exporte | |
| freigekämpft. Doch die Verhandlungen in Saudi-Arabien verunsichern. | |
| EU-Zölle auf Agrarimporte aus Ukraine: Sinnlose Beruhigungspille | |
| Die neuen EU-Zölle auf Agrarimporte aus der Ukraine werden die Einfuhren | |
| kaum verringern. Gut so. Die Ukraine braucht die Einnahmen. | |
| Bauernproteste in Polen: Putins polnisches EU-Einfallstor | |
| Polnische Bauern blockieren sechs Grenzübergänge aus der Ukraine für Lkws. | |
| Über die polnisch-russische Grenze kommen Waren aus Russland in die EU. | |
| Krieg in der Ukraine: Den Krieg nach Russland tragen | |
| Koordinierte Angriffe aus der Ukraine und russischen Exilkämpfern: All das | |
| soll Putins Verwundbarkeit zeigen – wenige Tage vor den russischen Wahlen. | |
| Zwei Jahre Krieg gegen die Ukraine: Sie halten durch | |
| Nach dem russischen Großangriff am 24. Februar 2022 gaben manche den | |
| Ukrainer:innen nur Stunden oder Tage. Doch sie behaupten sich noch immer | |
| – und kämpfen. | |
| Lkw-Proteste in Polen: Blockade an ukrainischer Grenze | |
| Polnische Lkw-Fahrer protestieren seit Tagen gegen billige Konkurrenz aus | |
| der Ukraine. Spediteure fürchten nun die Pleite. | |
| Nach Ende des Getreidedeals: Mopeds fliegen auf Odessa zu | |
| Nach dem Ende des Getreidedeals hat Russland die Hafenstadt Odessa | |
| angegriffen. Mit knatternden iranischen Drohnen, die „Mopeds“ genannt | |
| werden. |