| # taz.de -- Debatte um Schiedsrichter*innen: Für gleiche Rechte an der Pfeife | |
| > Es gibt Forderungen, Männer bei Spielen der Frauenbundesliga als | |
| > Schiedsrichter einzusetzen. Gute Idee, wenn man sie zu Ende denkt. | |
| Bild: Schluss jetzt! Starschiedsrichterin Stéphanie Frappart im Einsatz | |
| Die Männer können es besser. Nein, so wird es der Sportdirektor des | |
| Frauenteams vom 1. FC Nürnberg schon nicht gemeint haben. Jener Osman | |
| Cankaya hatte nach einer Fehlentscheidung von Schiedsricherin Nadine | |
| Westerhoff beim Bundesligaspiel von Werder Bremen gegen Nürnberg gefordert, | |
| dass künftig auch Männer Frauenspiele pfeifen sollen. Westerhoff hatte ein | |
| Handspiel gesehen, wo keine Hand im Spiel war, auf den Elfmeterpunkt | |
| gezeigt und so die 0:4-Niederlage Nürnbergs eingeleitet. Cankayas Botschaft | |
| nach dem Spiel war dennoch eindeutig: Die Frauen können es nicht. | |
| Zu Recht verwahrte man sich beim DFB vor derartigen Pauschalurteilen. Und | |
| zur Geschichte des sogenannten Witzelfmeters von Bremen gehört schließlich | |
| auch, dass es in der Frauenliga keinen Videobeweis gibt. Weil ja gerade | |
| alle vom Superspitzenspiel in der Männerbundesliga zwischen Bayer | |
| Leverkusen und Bayern München sprechen, sei hier noch einmal an deren | |
| Aufeinandertreffen im März des vergangenen Jahres erinnert. | |
| Da wollte [1][Schiedsrichter Tobias Stieler] gleich zweimal einen | |
| Leverkusener bei einer Schwalbe im Bayernstrafraum erwischt haben. Der | |
| Videoschiri hat es beide Male anders gesehen und es gab Elfmeter für | |
| Leverkusen. Männer können es einfach nicht. Nein, so einen Unsinn hat | |
| damals niemand gesagt. Natürlich nicht. | |
| ## Gefeierte Ausnahmen | |
| Natürlich können Frauen ebenso gut Spiele leiten wie Männer. Das haben die | |
| wenigen Vorzeigeschiedsrichterinnen, die es auch im Männerfußball ganz | |
| nach oben geschafft haben, unter Beweis gestellt. Bibiana Steinhaus-Webb | |
| hat bis 2013 regelmäßig Spiele der ersten Männerbundesliga gepfiffen, und | |
| die Französin Stéphanie Frappart hat vor gut einem Jahr in Katar [2][als | |
| erste Frau ein Spiel bei einer Männer-WM geleitet]. | |
| Beide gelten als Musterbeispiele dafür, wie es Frauen in die Welt des | |
| Männerspiels geschafft haben. Gefeiert worden sind sie, weil das, was sie | |
| geschafft haben, alles andere als der Norm entsprochen hat. Die besagt: | |
| Frauen pfeifen Frauenspiele, Männer die der Männer. | |
| Eine Geschichte der Gleichberechtigung sind die Erfolge dieser beiden | |
| Vorzeigeschiedsrichterinnen gewiss nicht. Die gäbe es erst, wenn die besten | |
| Männer auch Frauenspiele pfeifen würden. Und genau dahin muss der Weg | |
| gehen, an dessen Ende die Verbände für Spiele ihrer Männer- und Frauenligen | |
| auf einen quotierten Schiripool zurückgreifen können, zu dem ebensoviele | |
| Männer wie Frauen gehören. | |
| ## Meist nur Männer, die aufsteigen | |
| Wäre ein solches Ziel einmal formuliert, dann gäbe es auch für Frauen an | |
| der Pfeife eine echte Karriereoption. So wie es jetzt läuft, sind es eben | |
| doch meist nur Männer, die aufsteigen können in jene Gruppe der deutschen | |
| Edelschiedsrichter, die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga leiten. | |
| Es sei so schwer, heißt es immer wieder von Seiten des DFB, Mädchen an die | |
| Pfeife heranzuführen. Aber vielleicht würde sich ja [3][mehr weiblicher | |
| Nachwuchs für das Schiriwesen] interessieren, wenn es dereinst einmal die | |
| reale Möglichkeit gäbe, in den Kreis der 40 Bundesliga-Unparteiischen | |
| aufzusteigen, die zu einem Grundgehalt von bis zu 70.000 Euro für jedes | |
| geleitete Erstligaspiel 5.000 Euro erhalten. Damit das funktioniert, muss | |
| für eine Spielleitung bei den Frauen natürlich genau so viel gezahlt | |
| werden. | |
| Bis es einmal so weit ist, sollte ruhig der eine oder andere Mann aus dem | |
| Kreis der erlauchten Männerbundesligarefs mal ein Spiel der Frauenliga | |
| pfeifen – so ganz ohne [4][Unterstützung aus dem Videoüberwachungsraum]. | |
| Leute wie Nürnbergs Sportdirektor Osman Cankaya würden schnell merken: Auch | |
| Männer pfeifen Witzelfmeter. | |
| 9 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/stieler-var-leverkusen-bayern… | |
| [2] /Erste-Schiedsrichterin-einer-Maenner-WM/!5895658 | |
| [3] /Schiedsrichterin-Franziska-Wildfeuer/!5946062 | |
| [4] /Bloedsinn-des-VAR/!5888589 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| Feminismus | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Schiedsrichterin | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pionierin des Fußballs im Interview: „Ich sagte: ‚Ich tunnel dich‘“ | |
| Katja Bornschein hat 1990 das erste Tor der Frauen-Bundesliga geschossen. | |
| Als Verdienst gab es Benzingeld, aber Mario Basler kam – mit Pokal. | |
| Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer: „Das Ziel ist, nicht aufzufallen“ | |
| Franziska Wildfeuer pfeift als Zweit-Job Fußballspiele. Die Grundlage dafür | |
| ist ein fast tägliches Trainingsprogramm. | |
| Erste Schiedsrichterin einer Männer-WM: Nichts als ein Gnadenakt | |
| Inszenierte Ausnahme von der Regel: Ginge es der Fifa wirklich um | |
| Gleichstellung, gäbe es längst einen quotierten Pool aus hochqualifizierten | |
| Unparteiischen. | |
| Blödsinn des VAR: Fouls, Lügen und Video | |
| An jedem Wochenende beweist der Videoassistent, dass er auf einer Illusion | |
| beruht: der Vorstellung, Fußball sei objektivierbar. |