| # taz.de -- Europa-Parteitage von SPD und FDP: Europawahlkampf der Frauen | |
| > Vollbluteuropäerin versus Eurofighterin: SPD und FDP küren in Berlin ihre | |
| > Spitzenkandidatinnen für die bevorstehende Europawahl. | |
| Bild: Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) beim Europaparteitag der Liberalen | |
| Berlin taz Eine Wahl, eine Regierung, zwei Kandidatinnen. Was SPD und FDP | |
| noch verbindet – und was nicht, das wurde am Sonntag deutlich. Die Grünen | |
| hatten Kandidatinnen und Europawahlprogramm bereits im November gekürt, nun | |
| zogen auch die anderen zwei Regierungsparteien nach. 150 | |
| sozialdemokratische Delegierte kamen im futurisch-sozialistischen | |
| Congress-Center am Alexanderplatz zusammen, die FDP tagte parallel mit 662 | |
| Delegierten in der urbanen Messehalle Station am Gleisdreieck. | |
| Die Europawahl wird dieses Jahr auch ein Wahlkampf der Frauen, bis auf das | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD sind die Spitzenkandidatinnen der | |
| etablierten Parteien weiblich – da machen SPD und FDP keine Ausnahme. Für | |
| die SPD geht die Vizepräsidentin des EU-Parlaments Katarina Barley ins | |
| Rennen, die mit einem quasi „sozialistischen“ Ergebnis von 98,6 Prozent | |
| gekürt wurde. Die 55-jährige frühere Generalsekretärin und Justizministerin | |
| sieht sich als „Europäerin vom Scheitel bis zur Sohle“. | |
| Sie nannte die EU-Wahl eine Richtungswahl – die einen wollen mehr EU, die | |
| anderen ganz raus. Barley warnte vor einem Dexit, einem deutschen | |
| EU-Austritt, wie ihn etwa die AfD anpeilt. „Die Gegner der EU-hätten aus | |
| dem Brexit nichts gelernt, warnte Barley. Sie würden damit die deutsche | |
| Wirtschaft, deren Exporte zu 55 Prozent ins EU-Ausland gingen, in kürzester | |
| Zeit in eine schwere Notlage bringen. | |
| Barley knöpfte sich allerdings auch jene vor, die Europa auf einen „reinen | |
| Binnenmarkt reduzieren wollen und bevorzugt von Bürokratieabbau“ sprechen. | |
| Das ging nicht nur implizit an die Adresse der FDP. Explizit kritisierte | |
| Barley die Blockade [1][der FPD beim EU-Lieferkettengesetz.] „Alles ist in | |
| Sack und Tüten, und wer blockiert in letzter Minute? Mal wieder die FDP!“ | |
| Für die FDP soll Marie-Agnes Strack-Zimmermann den Wahlkampf anführen. Die | |
| 65-Jährige Verteidigungspolitikerin zeigte sich kämpferisch. | |
| [2][Strack-Zimmermann sei als „Eurofighterin“] die richtige Wahl für | |
| Europa, stellte sich Christian Lindner in seiner Auftaktrede hinter die | |
| Spitzenkandidatin. „StrackZi“, wie sie intern genannt wird, wird von der | |
| Basis und vor allem bei den Jungen Liberalen gefeiert. Bereits nach ihrer | |
| Bewerbungsrede – ihre offizielle Wahl steht noch aus – erhob sich der Saal | |
| und zollte der Düsseldorferin stehende Ovationen. | |
| Gemeinsam kämpfen beide Parteien aktuell gegen mangelnde Beliebtheit. Beide | |
| sind im Umfragetief – die SPD kommt auf 13 Prozent und die FDP wäre ganz | |
| raus, wenn demnächst Bundestagswahl wäre. Beide sind also auch angetreten, | |
| die kommunikative Kehrtwende zu schaffen. | |
| ## Kanzler mit belegter Stimme | |
| „Die Europawahl ist die Chance, ein klares Signal gegen rechts zu setzen“, | |
| warb Olaf Scholz bei den Sozialdemokraten. Die Wahl am 9. Juni sei keine | |
| „Protest-, sondern eine Gestaltungswahl“, mahnte Lindner fast zeitgleich zu | |
| Scholz in Kreuzberg. Lindner wirkte fit, der Bundeskanzler aber sprach mit | |
| belegter Stimme und war gesundheitlich sichtlich angeschlagen. Hinter ihm | |
| prangte das Motto der SPD für den Wahlkampf: „Deutschlands stärkste Stimmen | |
| für Europa“. Die „Heute-Show“ wird frohlocken. | |
| Die SPD setzt sowohl auf Barley als auf Scholz als Gesichter im Wahlkampf. | |
| Verstecken kann sie den Kanzler, der bei der Bevölkerung so unbeliebt ist | |
| wie nie, ohnehin nicht. Sie muss darauf hoffen, dass die derzeitigen | |
| Proteste gegen die AfD ein Momentum zugunsten der demokratischen Parteien | |
| schaffen. | |
| Bei der EU-Wahl, dieses Narrativ setzen sowohl FDP als auch SPD, geht es um | |
| mehr als um die eigenen Parteien. Es geht um die Demokratie. Beide gehen | |
| hart mit der AfD ins Gericht. „Toleranz der Intoleranz gegenüber ist das | |
| Ende einer freien Welt“, rief Strack-Zimmermann. Aber es reiche nicht nur | |
| zu demonstrieren, es sei auch notwendig sich im Alltag gegenüber | |
| Arbeitskolleg*innen und Verwandten zu positionieren, wenn diese sich | |
| „homophob oder antisemitisch“ äußerten. Die Mitte dürfe die Tür nach re… | |
| keinen Spalt breit öffnen, mahnte Strack-Zimmermann. | |
| Zu den Feinden der EU zählt SPD-Parteichef Lars Klingbeil neben den Trumps, | |
| Putins und Höckes übrigens auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Letzteres | |
| hat sich am Samstag zum Gründungsparteitag getroffen. Die neugegründete | |
| Partei ruft in ihrem Wahlprogramm unter anderem zur Aussöhnung mit Russland | |
| auf und beruft sich dabei auch auf Willy Brandt. Was Klingbeil gewaltig | |
| gegen den Strich ging. „Brandt und Schmidt hätten die europäischen Freunde | |
| niemals verkauft“, rief Klingbeil empört, „Das ist der Unterschied zu | |
| denen, die nur in Talkshows sitzen, Bücher verkaufen und sich immer | |
| wegdrücken, wenn es um politische Verantwortung geht.“ | |
| Tatsächlich ist die Chance derzeit nicht gering, dass Putins Kalkül | |
| aufgehen könnte. Die Unterstützung des Westens für die Ukraine bröckelt, in | |
| den USA blockieren die Republikaner die Hilfen, und wenn Donald Trump ins | |
| Weiße Haus einzöge, würden sie wohl ganz wegfallen. Dann wäre Deutschland | |
| plötzlich der größte militärische Unterstützer. Was man laut Scholz nicht | |
| leisten könne: „Wir sind nur eine Mittelmacht“, so der Kanzler in | |
| ungewohnter Bescheidenheit. | |
| ## Russischer Angriffskrieg im Wahlkampf | |
| Das Thema Ukraine wird wohl auch im EU-Wahlkampf kein Selbstläufer sein – | |
| auch in Deutschland schwindet die Unterstützung in der Bevölkerung für | |
| Waffenlieferungen. Bei der FDP zog sich die Solidarität mit der Ukraine wie | |
| ein roter Faden durch den Parteitag. Strack-Zimmermann, die sich als | |
| Verteidigungsexpertin seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine profilierte, | |
| kritisierte Brüssel. Schon längst hätte sich die EU-Kommission um Ursula | |
| von der Leyen um die Finanzierung einer europäischen Armee kümmern müssen. | |
| Man müsse sich für eine Verteidigung Europas wappnen. Unter dem Motto | |
| „Streitbar in Europa“ und Kampagnenplakaten mit Boxhandschuh, zeigt die | |
| FDP: Sie ist bereit für Konfrontation im Wahlkampf. | |
| SPD-Chef Klingbeil rechnet mit einem Wahlkampf, „bei dem uns der Wind ins | |
| Gesicht bläst“. Die SPD erreichte bei der Europawahl vor fünf Jahren 15,8 | |
| Prozent – ein historisch schlechtes Ergebnis. Die Liberalen feierten sich | |
| für 5,4 Prozent. | |
| 28 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-die-EU-Lieferkettenrichtlinie/!5984767 | |
| [2] /FDP-Politikerin-ueber-Energieembargo/!5843426 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Adefunmi Olanigan | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| SPD | |
| FDP | |
| Ampel-Koalition | |
| GNS | |
| SPD | |
| Ricarda Lang | |
| Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteitag in Berlin: SPD zieht rote Linien | |
| Die Sozialdemokraten stärken der Parteiführung und Olaf Scholz den Rücken. | |
| Sie geben dem Kanzler aber auch Hausaufgaben mit. | |
| Wahlen auf dem Grünen Parteitag: Terry Reintke ist Spitzenkandidatin | |
| Die Grünen ziehen mit der linken Sozialpolitikerin in die Europawahl im | |
| kommenden Jahr. Lang und Nouripour sind als Parteivorsitzende | |
| wiedergewählt. | |
| Europa und AfD: Verdruckstes Schweigen zu Europa | |
| Mitte-Links traut sich nicht, mal was Kritisches zur EU zu sagen – und | |
| überlässt so der AfD das Feld. Dabei gäbe es viel Anlass für | |
| Grundsatzfragen. |