| # taz.de -- Rekord-Erkältungen erzeugten Rezession: Krise durch Kranke | |
| > Der rekordhohe Krankenstand ist für den Rückgang der Wirtschaftskraft in | |
| > Deutschland 2023 verantwortlich. Ursache: Vor allem | |
| > Erkältungskrankheiten. | |
| Bild: Ein Schnupfen kann auch größere Folgen haben | |
| Berlin rtr | Einer Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen | |
| (VFA) zufolge hat der rekordhohe [1][Krankenstand] im Jahr 2023 die | |
| deutsche Wirtschaft in eine Rezession gedrückt. „Erhebliche Arbeitsausfälle | |
| führten zu beträchtlichen Produktionseinbußen – ohne die | |
| überdurchschnittlichen Krankentage wäre die deutsche Wirtschaft um knapp | |
| 0,5 Prozent gewachsen“, heißt es in der noch unveröffentlichten Studie, die | |
| der Düsseldorfer Rheinischen Post vorliegt. | |
| Deswegen sei die Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft. „Wäre der | |
| Krankenstand nicht erneut so hoch gewesen, wären im Jahr 2023 etwa 26 | |
| Milliarden Euro zusätzlich erwirtschaftet worden“, schreiben die Autoren | |
| der Studie, Claus Michelsen und Simon Junker, wie das Blatt berichtete. | |
| Auch der Krankenversicherung seien durch den enormen Krankenstand in den | |
| vergangenen beiden Jahren fünf Milliarden Euro verloren gegangen. Der hohe | |
| Krankenstand hat laut Studie auch zu Steuermindereinahmen von 15 Milliarden | |
| Euro geführt. | |
| Dem Bericht zufolge sind die [2][Krankenstände in den verschiedenen | |
| Branchen aber unterschiedlich] ausgefallen. Rund 70 Prozent des | |
| Produktionsausfalls fielen demnach aufgrund der Größe der jeweiligen | |
| Branchen im Fahrzeugbau, im Maschinenbau, in der Metall-, Elektro-, in der | |
| Pharma- und in der Chemieindustrie an. In der Metallerzeugung war der | |
| Krankenstand mit 6,8 Prozent am höchsten. | |
| ## Jede versicherte Erwerbsperson 19,4 Tage krankgeschrieben | |
| Auch die größte gesetzliche Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse (TK) | |
| bestätigte die außergewöhnlich hohe Rate an Fehltagen bei Erwerbstätigen in | |
| 2023. Diese lagen deutlich über dem Niveau der Jahre vor der | |
| Corona-Pandemie, wie die TK erklärte. | |
| Demzufolge sei jede versicherte Erwerbsperson bei TK im Schnitt 19,4 Tage | |
| krankgeschrieben gewesen. „Hauptgrund für die hohen Fehlzeiten sind wie im | |
| Vorjahr Krankschreibungen aufgrund von [3][Erkältungskrankheiten] wie | |
| grippale Infekte, Bronchitis oder Grippe. Sie machen mehr als ein Viertel | |
| der Fehltage aus“, sagte Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, den | |
| Funke-Zeitungen. Im Schnitt fehlte jeder Erwerbstätige 5,11 Tage wegen | |
| Erkältungskrankheiten. Vor der Corona-Pandemie waren die Beschäftigten | |
| deshalb nur 2,37 Tage krankgeschrieben. Die zweithäufigsten Fehlzeiten | |
| entstanden durch psychische Erkrankungen mit durchschnittlich 3,6 Tagen pro | |
| Jahr. Ausgewertet wurden die Daten von rund 5,7 Millionen der insgesamt | |
| 11,3 Millionen TK-Versicherten. | |
| 26 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5979885/ | |
| [2] /Wandel-der-Arbeitswelt/!5984100 | |
| [3] /Krankenstand-in-Berlin/!5976341 | |
| ## TAGS | |
| Rezession | |
| Krankheit | |
| Erkältung | |
| Konjunktur | |
| Konjunktur | |
| Sozialarbeit | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsausblick der Bundesregierung: Mär vom kranken Mann Europas | |
| Ein Sozialabbau würde nur den Rechtsextremismus stärken. Um die Wirtschaft | |
| wirklich anzukurbeln, muss Geld in Energiewende und Infrastruktur fließen. | |
| Rezession in Deutschland: Wie Firmen wieder fitter werden | |
| Von 2010 bis 2019 boomte die Wirtschaft in Deutschland. Aber inzwischen | |
| scheint sie immer mehr zu kränkeln. Drei Probleme, drei Lösungsansätze. | |
| Mehrarbeit in Berlin: Arbeiten bis zum Umfallen | |
| Im vergangenen Jahr haben Beschäftigte Millionen Überstunden angehäuft – | |
| die meisten unbezahlt. Personalmangel verschärft das Problem. | |
| Krawall in Berliner Freibädern: Das Columbiabad erhitzt die Gemüter | |
| Noch immer ist das Freibad in Neukölln nach Randalen wegen hohen | |
| Krankenstandes bei den Beschäftigten geschlossen. Grüne fordern Hausverbot | |
| für Wiederholungstäter. | |
| Personalmangel bei der Bahn: Lok sucht Führer | |
| Bei der Deutschen Bahn fehlt Personal. Allein in diesem Jahr will der | |
| Konzern 25.000 neue Mitarbeitende einstellen – und sucht dafür auch im | |
| Ausland. |