| # taz.de -- Netflix-Serie „Boy Swallows Universe“: Mystischer Optimismus | |
| > Drogen, Armut, Gewalt: Elis Leben ist teilweise ziemlich scheiße. | |
| > Trotzdem ist die Serie „Boy Swallows Universe“ kein Elendsporno. | |
| Bild: Eli Bell (Felix Cameron) mit seinem wegen Mordes verurteilten Babysitter | |
| Der Vater wird vermisst. Der Bruder ist stumm, die Mutter drogenabhängig, | |
| der Babysitter ein verurteilter Mörder. Und der Stiefvater dealt mit | |
| Heroin. Was zunächst wie die Beschreibung einer gewöhnlichen Folge von | |
| „Armes Deutschland“, „Hartz und herzlich“ oder anderem „Elendsporno�… | |
| deutschen Privatfernsehens klingt, ist die Lebensrealität von Eli Bell, dem | |
| Protagonisten der neuen Netflix-Mystery-Serie „Boy Swallows Universe“. | |
| Der 12-Jährige wächst Mitte der 1980er Jahre in ärmlichen Verhältnissen in | |
| Darra, einem Vorort von Brisbane, auf. Als Elis Stiefvater Lyle sich eines | |
| Tages mit dem Drogenkartell anlegt, wird er entführt und seine Mutter | |
| landet hinter Gittern. Eli versucht daraufhin, den Fall aufzuklären und | |
| beide zu retten. | |
| Die Darstellung von Armut in Filmen und Serien ist eine heikle | |
| Angelegenheit. Vor allem, wenn diese – wie „Boy Swallows Universe“ – auf | |
| Jugendliche und junge Erwachsene abzielen. Zwar können Medien, besonders | |
| die emotionaleren wie Serien und auch Games, die Sicht auf die Welt stärker | |
| prägen, als viele Erwachsene glauben möchten. Allerdings beschränken sie | |
| sich oft auf [1][Klischees], an denen sich das besser gestellte Publikum | |
| ergötzen kann. | |
| ## Wer sich dem System nicht beugt, ist selbst schuld | |
| Es sind Geschichten, die vor Leid und Schrecken triefen. Unsympathische | |
| Charaktere wie Willi und Carola in „Armes Deutschland“, die in dreckigen | |
| Wohnungen mit Bier und Zigaretten vor dem Fernseher und mit ihrer Faulheit | |
| den Steuerzahler*innen auf der Tasche liegen. Ausgespielt werden sie | |
| gegen die Fleißigen, Braven, die sich Tag und Nacht abrackern, um über die | |
| Runden zu kommen. | |
| Wer sich dem System nicht beugt, ist selbst schuld. Kaum ein Format hat es | |
| in den letzten Jahren geschafft, sich von dieser Botschaft zu distanzieren. | |
| Die US-Serie [2][„Shameless“] über den Alltag des alleinerziehenden Vaters | |
| Frank Gallagher und seine sechs Kinder versucht es zumindest. Ebenso wie | |
| die britische Netflix-Show [3][„Sex Education“], in der zwei Jugendliche | |
| ihren Mitschüler*innen gegen Geld Sexratschläge erteilen. Und auch „Boy | |
| Swallows Universe“ will mehr bieten als die klischeehafte | |
| Schwarz-Weiß-Malerei. | |
| Elis Familie mag zwar kleinkriminell sein, aber ansonsten ist sie ziemlich | |
| normal. Der Stiefvater arbeitet neben dem Dealen in einer | |
| Prothesenfabrik. Die Mutter kümmert sich um den Haushalt, kocht, sorgt | |
| dafür, dass die Kinder ihre Hausaufgaben machen und hilft bei | |
| Schulprojekten. Trotzdem meint es das System nicht gut mit ihnen. | |
| ## Korrupte Polizisten und ein zwielichtiger Fabrikbesitzer | |
| Denn die Politiker und Polizisten (ja, alles Männer) in Derra sind korrupt. | |
| Elis Klassenkameraden schikanieren ihn und sein Lehrer schlägt ihn. Der | |
| Chefredakteur der Lokalzeitung ist vor allem an der nächsten großen Story | |
| interessiert. Und Lyles Chef, der millionenschwere Besitzer der | |
| Prothesenfabrik, ist noch zwielichtiger als sie alle zusammen. Eli wendet | |
| sich daher lieber an seinen Brieffreund im Gefängnis oder seinen Babysitter | |
| Slim, die ihm raten, sich nicht mit den „großen Jungs“ anzulegen. Natürli… | |
| hört er nicht auf sie. | |
| Als 2018 das gleichnamige, semiautobiografische Buch erschien, kritisierte | |
| die [4][Sydney Review of Books] den Autor Trent Dalton dafür, Elis | |
| Geschichte zu individualisieren und die Politik komplett auszuklammern. | |
| Dalton hatte bereits vor Veröffentlichung in einem Interview angekündigt, | |
| dass die Serie diesen Aspekt stärker betonen würde. Und das tut sie. | |
| Doch den blinden Optimismus, den die Sydney Review of Books ihm vorwirft, | |
| kann auch die Netflix-Produktion nicht ablegen. Stattdessen kippt die | |
| Geschichte ins Unrealistische. | |
| ## Die Zeit heilt alle Wunden | |
| Und damit sind nicht die Mystery-Elemente gemeint, wie die Zukunftsvisionen | |
| von Elis Bruder Gus oder das rote Telefon unter dem Haus der Familie, das | |
| klingelt, ohne angeschlossen zu sein. Oder überhaupt die Tatsache, dass ein | |
| Kind Verbrechen aufdeckt. | |
| Das Unrealistische liegt darin, wie die Menschen Leid überwinden. Eine Frau | |
| verlässt ihren gewalttätigen Freund. Ein Alkoholiker wird dank | |
| alkoholfreiem Bier nüchtern. Ein Mann, der wegen seiner Panikattacken | |
| jahrzehntelang arbeitsunfähig war, nimmt plötzlich einen Job an. Und eine | |
| Drogenabhängige wird durch einen Beatles-Song geheilt. | |
| Die Botschaft ist klar: Das Glück kommt zu denen, die mutig sind. Und: Die | |
| Zeit heilt alle Wunden. Man muss nur fest genug daran glauben. Wenn es doch | |
| bloß so einfach wäre. | |
| 23 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Armut-im-Fernsehen/!5674710 | |
| [2] /Serie-Shameless-auf-Amazon-Prime/!5835456 | |
| [3] /Ende-von-Sex-Education/!5960790 | |
| [4] https://sydneyreviewofbooks.com/review/dalton-shimmering-skies-boy-swallows… | |
| ## AUTOREN | |
| Clara Löffler | |
| ## TAGS | |
| Netflix | |
| Mystery | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Coming-of-Age | |
| Serien-Guide | |
| Serien-Guide | |
| Subkultur | |
| Netflix | |
| Die Couchreporter | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Staffel „Curb Your Enthusiasm“: Der Misanthrop geht in Rente | |
| Endlich gibt's die zwölfte und letzte Staffel „Curb Your Enthusiasm“ von | |
| und mit Larry David. Der Comedy-Hit aus USA hatte hier nie Erfolg. Warum? | |
| Mockumentary-Serie „Szene Report“: Nur eine Phase | |
| Der sechsteilige „Szene Report“ parodiert Subkulturen im Stile von | |
| Fernsehberichten aus den 90ern. Spießertum trifft auf Teenager mit großen | |
| Plänen. | |
| Netflix ändert seine Strategie: Weniger Masse, dafür Klasse | |
| Netflix bringt weniger Eigenformate heraus. Eine Tendenz, die auch bei | |
| anderen Plattformen zu beobachten ist. Was passiert da in der Branche? | |
| Serie „Maid“ auf Netflix: Wie Armut wirklich ist | |
| Der US-Serie „Maid“ gelingt es, Elend weder zu romantisieren noch die | |
| Betroffenen zu entmenschlichen. Das macht sie gerade hierzulande | |
| sehenswert. | |
| Armut im Fernsehen: Hartz und hässlich | |
| Das Privat-TV zeigt Armut als aneinandergereihte Hartz-IV-Klischees. Das | |
| bemängelt eine Analyse der Otto-Brenner-Stiftung. |