Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Frankreichs neuer Premierminister: Monsieur Sowohl-als-auch
> Jung und erfahren, langjähriger Sozialist und respektiert bei den
> Rechten. Gabriel Attal verkörpert die urspüngliche Macron'sche
> Regierungspolitik.
Bild: Sturm und Drang: Der neue französische Premierminister Gabriel Attal ist…
PARIS taz | Mit seinen 34 Jahren ist der neue Regierungschef Gabriel Attal
der jüngste Premierminister der französischen Nachkriegszeit ist. Auf
Vorschusslorbeeren deswegen oder besondere Nachsicht für die eigene
Regierungspolitik wird Attal indes nicht zählen können. Nichtsdestotrotz
setzt Präsident Emmanuel Macron (selber erst 46) auf seinen politischen
Vertrauten, um die etwas alt gewordene Politik des Präsidenten neu in Gang
zu setzen. Er zähle auf seine „Energie“, um sein Projekt zu „regeneriere…
schreibt Macron.
Alles soll jetzt rasch gehen: Die Amtsübergabe zwischen [1][Élisabeth
Borne] und Gabriel Attal erfolgte drei Stunden nach der Ankündigung der
Nominierung des Premiers, der nun so schnell wie möglich ein
Ministerkabinett zusammenstellen soll, das den Segen von Präsident Macron
erhält und dem Look einer Erneuerung entsprechen soll. Die Verfassung lässt
ihm dazu alle Zeit. Letztlich wird erst die Zusammensetzung der neuen
Regierung Aufschluss über eine allfällige Kursanpassung geben.
Attal [2][wurde erst im Juli 2023 zum Erziehungsminister ernannt] und galt
als das populärste Regierungsmitglied. Als bekannt wurde, dass Élisabeth
Borne ihren Rücktritt einreicht, zirkulierte sein Name sogleich als Favorit
für die Nachfolge. Schließlich entsprach er dem Profil, das Macron vom
Wunschnachfolger seiner bisherigen Regierungschefin durchsickern ließ: ein
politisch völlig loyaler und hochqualifizierter Politiker, der mit seinem
Image einen Neubeginn verkörpern könnte und gleichzeitig mit allem
Bisherigen gut auskommt.
Der im Pariser Vorort Clamart 1989 geborene Attal kennt sich im
Staatsapparat bereits gut aus. Er war Sprecher des
Präsidentschaftskandidaten Macron, später Staatssekretär und
Regierungssprecher, Staatshaushaltsminister und zuletzt Erziehungsminister.
Zehn Jahre lang war er Mitglied des Parti Socialiste, bevor er sich 2016
der von Macron gegründeten Bewegung „En marche“ anschloss.
## Homosexualität von Attal spielt keine Rolle
Nicht zuletzt wegen des Verbots des als religiös interpretierten
[3][Überkleids Abaya] in den Schulen und seiner ministeriellen Kampagne
gegen Mobbing unter Jugendlichen genießt er auch unter Rechten gewisse
Sympathien. Die ersten Reaktionen auf seine Ernennung aus den Reihen der
Konservativen (LR) klingen zurückhaltend bis erwartungsvoll. Der
Vorsitzende der LR-Fraktion im Senat, Bruno Retailleau, meinte, er wolle
Attal aufgrund seiner Tätigkeit beurteilen.
Öffentlich kein großes Thema ist es, dass Frankreich einen Premierminister
bekommt, der offen dazu steht, sein Privatleben mit einem Mann, dem
EU-Abgeordneten und Ex-Präsidentenberater Stéphane Séjourné, teilt. Dies
darf als Zeichen eines Fortschritts im Kampf gegen die Homophobie in
Frankreich gewertet werden.
9 Jan 2024
## LINKS
[1] /Neue-Regierungschefin-in-Frankreich/!5855447
[2] /Regierungsumbildung-in-Frankreich/!5948750
[3] /Abaya-Verbot-an-franzoesischen-Schulen/!5956777
## AUTOREN
Rudolf Balmer
## TAGS
Schwerpunkt Frankreich
Emmanuel Macron
Premierminister
La République en Marche
En Marche!
GNS
Schwerpunkt Frankreich
Schwerpunkt Frankreich
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Emmanuel Macron
Schwerpunkt Frankreich
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bildung in Frankreich: Den Start vermasselt
Mit einer Lüge bringt die neue Bildungsministerin Amélie Oudéa-Castéra das
Lehrpersonal an staatlichen Schulen gegen sich auf. Jetzt drohen Streiks.
Neue Regierung in Frankreich: Mehr rechts als links
Macron behält bekannte Gesichter in den Schlüsselministerien. Die
Überraschung: Ex-Justizministerin Rachida Dati wird Kulturministerin.
Geld für den Klimaschutz: Macron will neue Klimafinanzierung
Um die Erderhitzung zu bekämpfen, muss auch die Weltbank umstrukturiert
werden. Frankreichs Präsident hat dafür Ideen.
Austausch der Regierung in Frankreich: Auslaufmodell Macron
Nicht nur in Frankreich schwindet die Überzeugungskraft der politischen
Elite. Politische Tatkraft muss deshalb in der Gesellschaft sprießen
dürfen.
Regierungsumbildung in Frankreich: Der letzte Joker
Der französische Präsident Macron ernennt den 34-jährigen Gabriel Attal zum
neuen Premier. Er soll für neuen Schwung in der Regierung sorgen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.