| # taz.de -- Steinmeiers Weihnachtsansprache: Durchhalten bis 2026 | |
| > Der Bundespräsident als Floskelkönig: Jedes Jahr aufs Neue behelligt er | |
| > die Deutschen mit seiner Weihnachtsansprache. Aber es ist Land in Sicht. | |
| Bild: Immerhin gibt es bei Steinmeier echte Kerzen: Der Bundespräsident am Tag… | |
| Die Ansprache des Bundespräsidenten war kraftvoll und scheute keine Tabus. | |
| Sie sprach Gewalt gegen Kinder an, den feindseligen Umgang mit behinderten | |
| Menschen, prangerte die Diskriminierung von Arbeitsmigranten in Deutschland | |
| an. Und dann dieser Satz: „Solidarität ist eine schlechte Sache, wo sie als | |
| ein gemeinsames Schweigen geübt wird, anstatt beim Namen zu nennen, was man | |
| für schlecht oder gefährlich hält.“ [1][Die Rede stammt von Gustav | |
| Heinemann] und ist schon 52 Jahre alt; für die damalige Zeit war sie | |
| ziemlich mutig. | |
| Mit Fug und Recht lässt sich sagen: Die Qualität von | |
| Bundespräsidenten-Weihnachtsansprachen hat eine ähnliche Verlaufskurve wie | |
| die von ZDF-Vorabendserien: Es geht eigentlich immer weiter bergab. Seit | |
| 2017 behelligt Frank-Walter Steinmeier die Öffentlichkeit mit seinen | |
| Weihnachtsansprachen, die von Ton und Inhalt her immer stark an | |
| protestantische Laienpredigten erinnern. | |
| Steinmeiers Thema war, wenig überraschend, der gesellschaftliche | |
| Zusammenhalt – im Steinmeier-Sound: „Weiter kommen wir immer nur | |
| gemeinsam.“ Dabei braucht der viel beschworene Zusammenhalt | |
| Voraussetzungen. [2][Studien und Befragungen kommen regelmäßig zu dem | |
| Ergebnis], dass die Deutschen die Schere zwischen Arm und Reich für den | |
| Hauptgrund einer gesellschaftlichen Spaltung halten. | |
| Und die Spaltung geht weiter: Steinmeier hätte kritisieren oder zumindest | |
| andeuten können, dass das Sparpaket der Ampelregierung [3][die Normal- und | |
| Geringverdiener überproportional belastet]; höhere Steuern für | |
| Spitzenverdiener und Großerben wird es nicht geben. Doch soziale | |
| Gerechtigkeitsfragen waren noch nie ein Thema für Steinmeier, im Gegenteil, | |
| als Architekt der Agenda 2010 und damaliger Vertrauter von Gerhard Schröder | |
| hatte er die Spaltung bekanntlich verstärkt. | |
| Aber, um Steinmeier sinngemäß zu zitieren: Wo Dunkelheit ist, ist die | |
| Hoffnung nicht weit. Nur noch drei Weihnachtsansprachen wird es von | |
| Steinmeier geben; 2026 ist Schluss. Es ist zu hoffen, dass dann jemand an | |
| die Spitze gewählt wird, der mehr als leere Wohlfühlfloskeln hinbekommt. | |
| 26 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://jochenteuffel.files.wordpress.com/2022/10/heinemann-buergermut.-wei… | |
| [2] https://www.moreincommon.de/media/3zblrdql/more_in_common_studie_preiskrise… | |
| [3] /Kuerzungen-beim-Bundeshaushalt/!5975823 | |
| ## AUTOREN | |
| Gunnar Hinck | |
| ## TAGS | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Bundespräsident | |
| Weihnachten | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Demokratie | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steinmeiers Sozialstaatsmahnungen: Neoliberaler Pastor | |
| Der Bundespräsident fordert eine Reform des Sozialstaats. Seine Thesen sind | |
| wohlig verpackt, atmen aber den Geist der Agenda 2010. | |
| Buch von Frank-Walter Steinmeier: Der Bundespräsident und sein „Wir“ | |
| In einem Essay wirbt der Bundespräsident dafür, das Verbindende neu zu | |
| erkennen. Das ist gut gemeint. Überraschend ist es nicht. | |
| Zweite Amtszeit für Steinmeier: Ob er die Größe hat? | |
| Steinmeier bleibt Bundespräsident. Kann er weitermachen wie bisher? | |
| Mitnichten. Er muss die soziale Spaltung der Gesellschaft in den Blick | |
| nehmen. | |
| Wahl des Bundespräsidenten: Soll Steinmeier Präsident bleiben? | |
| Die Grünen wollen Frank-Walter Steinmeier in der Bundesversammlung ihre | |
| Stimmen geben. Damit ist seine Mehrheit klar. Ein Pro und Contra. | |
| Steinmeiers Weihnachtsansprache: Weisheiten des Bundespräsidenten | |
| Die Weihnachtsansprache war mal wieder mit nichtssagenden Floskeln | |
| gespickt. Leider wird es wohl nicht Steinmeiers letzte Rede zum Fest | |
| gewesen sein. |