| # taz.de -- Häuserkampf Hermannstraße 48: Mieter sollen keine Mieter sein | |
| > Mieter in Neukölln sollen aus ihren Wohnungen in einem Fabrikgebäude | |
| > verdrängt werden. Doch sie wehren sich und auch der Bezirk ist auf ihrer | |
| > Seite. | |
| Bild: Die H48 will bleiben | |
| Berlin taz | Jahrzehntelang war es unstrittig, dass in dem alten | |
| Fabrikgebäude im Hinterhof der [1][Hermannstraße 48] Menschen zur Miete | |
| wohnen. Der einzige Unterschied zu den Mieter:innen im Vorderhaus: Die | |
| mehr als 70 Bewohner:innen im zweiten Hinterhof leben in großen | |
| Wohngemeinschaften. Doch die erste WG hat nun noch vor Weihnachten eine | |
| Kündigung samt Räumungsklage erhalten. | |
| Der neue Eigentümer des Gebäudes setzt auf Entmietung in der Hoffnung, | |
| danach noch mehr Profit aus dem Gebäude zu schlagen. Der Trick: Er erklärt | |
| die Räumlichkeiten zu Gewerbeflächen und spricht den Bewohner:innen ihr | |
| Wohnmietrecht ab, das auch einen Schutz vor Kündigung beinhaltet. | |
| Für Bewohner:innen und den Bezirk Neukölln ist dagegen klar, dass es | |
| sich um Wohnraum handelt. Sie beharren darauf, dass die ehemalige | |
| Eigentümerin die Mietverträge in dem Wissen abgeschlossen hat, dass die | |
| Menschen dort vor allem wohnen und keinem Gewerbe nachgehen. | |
| Der Bezirk hatte 2021 das Vorkaufsrecht für das Gebäudeensemble zugunsten | |
| der Hausgemeinschaft gezogen, die es in Eigenregie übernehmen wollte. Doch | |
| mit dem gerichtlichen Ende des Instruments Vorkaufsrecht kurz darauf | |
| scheiterte das Unterfangen. Das Haus wechselte von der bisherigen | |
| Alteigentümerin zu einer sächsischen Immobilienfirma. Die ging von Anfang | |
| an auf Konfrontationskurs, verdrängte Gewerbebetriebe, annoncierte Anzeigen | |
| für Büros auf den Flächen der Wohngemeinschaften und verweigerte sich jeder | |
| Kommunikation. | |
| ## Treffen vor Gericht | |
| Die H48 ist mittlerweile selbst zu einem stadtpolitischen Akteur geworden – | |
| und kündigt an, einen über ihr Haus hinaus weisenden Kampf zu führen. „Wir | |
| werden Klagen führen müssen, um das Wohnmietrecht, das uns zusteht, zu | |
| erstreiten“, heißt es in einem Statement der Hausgemeinschaft. Mit allen | |
| acht WGs wolle man sich nun juristisch gegen Verdrängungsabsichten zur | |
| Wehr setzen, [2][um die finanziellen Risiken zu tragen, ist man nun auf | |
| Geldsuche]. Schon am 16. Januar kommt es Landgericht am Tegeler Weg zu | |
| einem ersten Prozess. Für 10 Uhr ruft die Hausgemeinschaft zu einer | |
| Kundgebung vors Gericht. | |
| Für die Eigentümer droht derweil an anderer Stelle Ungemach. Der Bezirk | |
| prüft, ob er gegen den Leerstand in dem Gebäude vorgehen kann. Eine | |
| ehemalige WG war dort rausgeflogen, nun stehen die Räumlichkeiten schon | |
| seit Jahren leer. Laut Zweckentfremdungsverbotsgesetz allerdings darf | |
| Wohnraum ohne besonderen Grund nicht länger als drei Monate leerstehen. Im | |
| Raum steht eine Verpflichtung für die Spekulanten, die Räume als Wohnraum | |
| zu vermieten, andernfalls drohen hohe Strafen. | |
| 26 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gentrifizierung-in-Berlin/!5933133 | |
| [2] https://www.h48bleibt.org/unterstuetzung/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Berlin-Neukölln | |
| Vorkaufsrecht | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Berlin-Neukölln | |
| Verdrängung | |
| Vorkaufsrecht | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hausprojekt H48 in Neukölln: Pochen aufs Mietrecht | |
| Die Bewohner:innen des Hausprojekts H48 kämpfen vor Gericht weiter um | |
| ihre Zukunft. Ein Gütetermin mit dem Vermieter bleibt ohne Ergebnis. | |
| Räumungsklage für Wohnprojekt: H48 lässt sich nicht räumen | |
| Seit November liegt eine Räumungsklage gegen eine WG in der Neuköllner | |
| Hermannstraße vor. Vor Gericht kämpfen die Bewohner*innen für ihr | |
| Zuhause. | |
| „Karlsgartenstraße 6 bleibt“: Kein Raum für Nachbarschaft | |
| In Neukölln bieten Initiativen kostenlose Angebote für den Kiez. Doch die | |
| Zukunft ist ungewiss. Im „Nachbarschaftshaus“ soll die VHS einziehen. | |
| Streit um Hausprojekt in Neukölln: Keine Büros statt Wohnraum | |
| In der Hermannstraße 48 sorgen Aktivisten mit einer Besetzung für Protest | |
| gegen Entmietung. Angekündigt wird, „kein ruhiger Hinterhof für Büros“ zu | |
| sein. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Mit Kündigung wird immer gerechnet | |
| Nach dem Verkauf der Häuser in der Hermannstraße 48 sollen die | |
| Mieter*innen nun offenbar aus ihren Wohnungen verdrängt werden. | |
| Hausprojekt in Neukölln: Gemeinwohl wieder möglich | |
| Seit dem gescheiterten Vorkauf leben die Mieter der Hermannstraße 48 in | |
| Unsicherheit. Nun aber verhandelt eine Wohnungsbaugesellschaft über den | |
| Kauf. |