| # taz.de -- Hausprojekt H48 in Neukölln: Pochen aufs Mietrecht | |
| > Die Bewohner:innen des Hausprojekts H48 kämpfen vor Gericht weiter um | |
| > ihre Zukunft. Ein Gütetermin mit dem Vermieter bleibt ohne Ergebnis. | |
| Bild: Seit Jahren kämpft die H48 um ihren Verbleib | |
| Berlin taz | Auf der Kundgebung der Bewohner:innen und | |
| Unterstützer:innen des [1][Hausprojektes Hermannstraße 48] am | |
| Donnerstag vor dem Amtsgericht Neukölln ist die Stimmung erwartungsvoll. Es | |
| gibt Reden, Musik und Kaffee. Die Bewohner:innen aus dem alten | |
| Fabrikgebäude im Hinterhof wehren sich gegen die Kündigung einer | |
| Wohngemeinschaft. Sie hoffen, dass das Gericht ihre Lebensrealität als | |
| Mieter:innen anerkennt. | |
| Doch die kurze Güteverhandlung bleibt ohne Einigung. Der Hauseigentümer, | |
| eine sächsische Immobilienfirma, spricht den Bewohner:innen ihr | |
| Wohnmietrecht und damit den Kündigungsschutz ab. [2][Er will die | |
| Räumlichkeiten als teure Büros vermieten]. Für die Bewohner:innen | |
| dagegen steht fest, dass es ein Mietverhältnis ist, in dem sie seit | |
| Jahrzehnten in großen Wohngemeinschaften wohnen. Weil ein Kompromiss | |
| unmöglich ist, muss das Gericht klären, welches Recht greift. | |
| Die Mieter:innen hatten 2018 einen Verein gegründet, um das Gebäude | |
| selbst zu kaufen und zu verwalten. Nachdem ihnen das Haus über das | |
| Vorkaufsrecht schon zugesprochen war, platzte der Kauf letztlich am | |
| gerichtlichen Ende des Instruments Vorkaufsrecht. | |
| „Einknicken ist keine Option“, denn die Existenz vieler Menschen hänge von | |
| diesem Raum ab, heißt es vom Hausverein. Und mehr als das: Die H48 sei auch | |
| ein Raum für Austausch und Gemeinschaft. Von jenen gebe es in Berlin immer | |
| weniger; auch daraus schöpfen die Bewohner:innen die Kraft, um den | |
| Konflikt durchzustehen. | |
| Wie der Prozess nun weitergeht, ist ungewiss. Das Gericht stellte in | |
| Aussicht, dass eine Beweisaufnahme folgen soll, diese wird aber wohl erst | |
| Ende diesen Jahres stattfinden. Dass der Vermieter nicht an einer Einigung | |
| interessiert ist, wurde nach der Verhandlung noch einmal deutlich. Während | |
| die meisten der Bewohner:innen im Gerichtssaal saßen, wurde in die | |
| Briefkästen all jener Wohngemeinschaften, denen bislang noch nicht vom | |
| Eigentümer gekündigt worden war, Kündigungsschreiben eingeworfen. | |
| 11 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haeuserkampf-Hermannstrasse-48/!5979257 | |
| [2] /Gentrifizierung-in-Berlin/!5933133 | |
| ## AUTOREN | |
| Emma Doermann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Räumungsklage | |
| Hausprojekt | |
| Berlin-Neukölln | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Vorkaufsrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Räumungsklage für Wohnprojekt: H48 lässt sich nicht räumen | |
| Seit November liegt eine Räumungsklage gegen eine WG in der Neuköllner | |
| Hermannstraße vor. Vor Gericht kämpfen die Bewohner*innen für ihr | |
| Zuhause. | |
| Häuserkampf Hermannstraße 48: Mieter sollen keine Mieter sein | |
| Mieter in Neukölln sollen aus ihren Wohnungen in einem Fabrikgebäude | |
| verdrängt werden. Doch sie wehren sich und auch der Bezirk ist auf ihrer | |
| Seite. | |
| Streit um Hausprojekt in Neukölln: Keine Büros statt Wohnraum | |
| In der Hermannstraße 48 sorgen Aktivisten mit einer Besetzung für Protest | |
| gegen Entmietung. Angekündigt wird, „kein ruhiger Hinterhof für Büros“ zu | |
| sein. |