| # taz.de -- Weihnachtskrippen in Italien: Canceln auf Italienisch | |
| > Nicht nur Deutschlands Rechte fürchten das Ende traditioneller | |
| > Weihnachtsbräuche. Italienische Politiker machen sich für ein | |
| > Krippen-Schutzgesetz stark. | |
| Bild: Krippenfiguren | |
| Rom taz | Vor genau 800 Jahren, in der Weihnachtsnacht 1223, ließ der | |
| heilige Franz von Assisi die Menschen aus dem nördlich von Rom gelegenen | |
| Bergdorf Greccio Christi Geburt nachstellen. Sein Einfall war der Ursprung | |
| eines Erfolgsmodells, das heute jedes Jahr millionenfach in italienischen | |
| Haushalten, in Kirchen und Schulen aufgestellt wird: der Krippe mit Madonna | |
| und ihrem Joseph, Ochs, Esel und den Hirten sowie den drei Königen, die von | |
| der Seite heranreiten. | |
| Doch die Idylle ist bedroht, wenigstens, wenn man Lavinia Mennuni glauben | |
| darf, der Senatorin aus der postfaschistischen Partei Fratelli d’Italia, | |
| [1][deren Chefin Giorgia Meloni] die Ministerpräsidentin Italiens ist. | |
| Sie legte jetzt den Bürger*innen des Landes den von ihr gerade ins | |
| Parlament eingebrachten Entwurf für ein Krippenschutzgesetz unter den | |
| Weihnachtsbaum. | |
| „Seit einigen Jahren“, so entrüstet die Senatorin sich, „stehen wir vor | |
| inakzeptablen und peinlichen Entscheidungen einiger Schulleitungen, die | |
| Krippen in Schulen verbieten oder ihren tiefen Sinn verändern, indem sie | |
| zum Beispiel das Weihnachtsfest in halb gare Winterfeierlichkeiten | |
| umdefinieren, um Gläubige anderer Religionen nicht zu verletzen.“ | |
| ## Wer keine Krippen will, bekommt Geldbußen | |
| „Verbote verbieten“ will die Senatorin deshalb. Wann immer Schulleitungen | |
| sich gegen Krippen sperren, drohen künftig Disziplinarverfahren und saftige | |
| Geldbußen, schließlich müsse man „unsere kulturellen Wurzeln verteidigen, | |
| die in der Krippe ein herausragendes Beispiel haben“. | |
| Beifall gab es sofort vom stockkonservativen Elternverband MOIGE, der ohne | |
| weitere Belege behauptet, „in bestimmten Klassen“ werde „die Verwendung d… | |
| Worts Jesus verboten“, gut sei deshalb ein Gesetz, das sich der | |
| „Religionsphobie“ entgegenstelle. Als Beispiel dieser „Phobie“ dient je… | |
| eine Schule im norditalienischen Padua, in der die Zeile des | |
| Weihnachtslieds „Der Komet“ von „Jesus wird geboren“ gereinigt worden s… | |
| denn aus Gesù, dem Jesus, sei dort Cucù, der Kuckuck, geworden. | |
| Luca Zaia, Präsident der Region Venetien von der rechtspopulistischen Lega, | |
| regte sich gebührend auf über diesen Anschlag auf „unsere Religion, unsere | |
| Identität, unsere Kultur“, doch auch solche Eingriffe ins Brauchtum sollen | |
| in Zukunft durchs neue Gesetz sanktioniert werden. | |
| ## Gesetzlich geregelte Traditionspflege | |
| Da wundert sich Antonello Giannelli, Präsident der Nationalen Vereinigung | |
| der Schuldirektoren, einigermaßen. „Deplatziert“ sei der Versuch, | |
| Traditionspflege „gesetzlich zu verordnen“; erst recht, weil das | |
| italienische Gesetz den Schulen auf diesem Feld Autonomie einräumt. Etwas | |
| schärfer formuliert es Riccardo Magi von der kleinen linksliberalen Partei | |
| +Europa. „Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk“ presche Italiens Rechte zu | |
| Weihnachten mit dem Vorschlag zum Schutz der christlichen Traditionen vor, | |
| „die gleiche von Giorgia Meloni angeführte Rechte, unter der die Heilige | |
| Familie, auf der Flucht vor Verfolgung, [2][jetzt in einem Abschiebezentrum | |
| säße]“. | |
| Doch auch wer Krippen aufstellt, macht es den christkonservativen Kräften | |
| nicht immer recht. Der Priester Vitaliano Della Sala etwa hat sich ein | |
| neues Setting rund um das Jesuskind ausgedacht. In seiner kleinen | |
| Dorfkirche gibt es keinen Joseph, sondern gleich zwei Madonnen, die das | |
| Jesuskind anbeten, „weil ich dieses Jahr das Weihnachtslicht über den | |
| homosexuellen Familien leuchten sehe, die von unmenschlichen, dem | |
| Evangelium feindlichen Kritiken und Verdammungsurteilen getroffen werden“. | |
| „Einem Pfarrer dürfte es nicht erlaubt sein, Weihnachten in Karneval zu | |
| verwandeln“, zürnte der prominente rechte Journalist Pietro Senaldi. Das | |
| meint auch Alfredo Antoniozzi von den Fratelli d’Italia. „Ein Teil der | |
| Kirche“ betreibe da „die absolute Deformation des Christentums“, die | |
| „LGBT-Krippe ist eine absolute Dummheit“, befindet er. Dorfpriester Della | |
| Sala versteht die Aufregung nicht: Ihm gehe es um „eine Kirche der | |
| Ausgeschlossenen, nicht um eine Kirche des Ausschlusses“, erklärte er. | |
| 23 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-Meloni/!5959210 | |
| [2] /Fluechtlingsdeal-mit-Albanien/!5976094 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Krippe | |
| Lega | |
| Italien | |
| rechte Parteien | |
| GNS | |
| Jesus | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Weihnachten | |
| Italien | |
| Christentum | |
| Albanien | |
| Anti-Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italiens erste Regierungschefin: Tutto benissimo bei Georgia Meloni | |
| Die Jahresbilanz von Italiens rechtsradikaler Ministerpräsidentin fällt | |
| sehr positiv aus, Misserfolge werden umgedeutet und weggelächelt. | |
| Deutscher Skandal-Adel: „Lieber unerhört als ungehört“ | |
| Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ist für rechte Ausfälle berüchtigt. In | |
| Regensburg distanzieren sich manche – und nicht nur da. | |
| Memorandum zwischen Italien und Albanien: Migrationsdeal alla Meloni | |
| Italien darf 2024 zwei Aufnahmelager für Asylsuchende in Albanien | |
| errichten. Dessen Ministerpräsident spricht von einem „Abkommen der | |
| Brüderlichkeit“. | |
| „Zwarte Piet“ in den Niederlanden: Zwischen Brauch und Blackfacing | |
| Die rassistische Darstellung des Nikolaus-Gehilfen „Zwarte Piet“ sorgt in | |
| den Niederlanden für Streit. Nun eskalierte eine geplante Protestaktion. |