| # taz.de -- Schäden durch Wetterextreme: Klimawandel bedroht auch Deutsche | |
| > Die Versicherungsschäden durch Unwetter können wir bewältigen. Schlimmer | |
| > ist, dass Wetterextreme auch bei uns zu einer Überlebensfrage werden | |
| > könnten. | |
| Bild: Ahrtal, 11.12.2021: Flutruine in Bad Neuenahr: So etwas wünscht sich wir… | |
| Das Klima erhitzt sich immer weiter, aber in Deutschland bleiben die | |
| versicherten Schäden übersichtlich. Zwar ist die Gefahr noch nicht vorbei, | |
| dass es in Niedersachsen und anderswo zu weiteren schweren Hochwassern | |
| kommt. Doch die Versicherungen haben schon Bilanz gezogen: Bisher lief das | |
| Jahr 2023 relativ glimpflich ab. Wetterextreme wie Sturm, Hagel und | |
| Überschwemmungen haben [1][versicherte Schäden von voraussichtlich 4,9 | |
| Milliarden Euro verursacht]. | |
| Das entspricht dem langjährigen Durchschnitt. 4,9 Milliarden Euro klingt | |
| wie eine enorme Summe, aber diesen Betrag verkraften die Versicherungen | |
| mühelos. Nur zum Vergleich: Die deutsche Wirtschaftsleistung dürfte sich | |
| 2023 auf knapp 4.000 Milliarden Euro belaufen, sodass die versicherten | |
| Wetterschäden einem harmlosen Promille entsprechen. | |
| Trotzdem wäre es falsch, wenn sich die Deutschen sicher fühlten, nach dem | |
| Motto: Die Klimakrise gibt es, aber nicht hier. Die Versicherungsdaten | |
| führen schon deswegen in die Irre, weil nicht jeder Schaden versichert ist. | |
| [2][Bestes Beispiel ist das Ahrtal]. Dort hinterließ 2021 ein zweitägiger | |
| Starkregen Schäden von enormen 28 Milliarden Euro, für die nun weitgehend | |
| der Staat aufkommen muss. | |
| Zudem ist die Klimakrise tückisch. Die Wetterextreme steigen nicht linear, | |
| sondern es kann plötzlich zur Totalkatastrophe kommen. Schon jetzt ist es | |
| möglich, dass in den USA, Europa und Russland gleichzeitig eine lange Dürre | |
| auftritt und damit die weltweite Getreideernte ausfällt. Auch im reichen | |
| Westen würde sich abrupt die Frage stellen, wovon die Bevölkerung | |
| eigentlich leben soll. Alle hätten weiterhin ihre Handys, Autos und Häuser | |
| – aber fast nichts mehr zu essen. Niemand weiß, ob und wann eine solche | |
| Großdürre auftritt. Aber schon ihre Möglichkeit zeigt, dass es absurd wäre | |
| zu glauben, wir könnten uns dem Klimawandel „anpassen“. Nein, wir müssen | |
| ihn stoppen, wenn wir überleben wollen. | |
| Leider ist diese Einsicht nicht weit verbreitet. Stattdessen glauben CDU, | |
| AfD und Sahra Wagenknecht, sie könnten Klimaschutz zu einer verirrten Idee | |
| der Grünen deklarieren. | |
| 28 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/news/2023-12/28/wetterextreme-2023-kosten-versicherer-4… | |
| [2] /Ueberschwemmungen-in-Libyen/!5956734 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasser | |
| Dürre | |
| Griechenland | |
| Dürre | |
| Hochwasser | |
| Hochwasser | |
| Wir retten die Welt | |
| Hochwasser | |
| Hochwasser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hitze, Brände, Klimawandel: Zu wenig, zu spät | |
| Wetter ist nicht gleich Klima, doch fest steht: In Sizilien breiten sich | |
| Wüsten aus und Deutschlands Städte sind auf die Erwärmung nicht | |
| vorbereitet. | |
| Groß angelegte „Nature“-Studie: Grundwasserspiegel sinken weltweit | |
| Der Klimawandel lässt den Wasserbedarf für den Anbau von Lebensmitteln | |
| steigen. Vielerorts sinkt deswegen der Grundwasserspiegel, zeigt eine | |
| Studie. | |
| Hochwasser in Niedersachen: Keine Entwarnung – aber Hoffnung | |
| Auch wenn sich die Lage in einzelnen Gebieten weiter zuspitzt, gibt das | |
| Wetter in Niedersachsen Grund zum Aufatmen. Doch die Lehren stehen noch | |
| aus. | |
| Hochwasserlage bleibt angespannt: Wassermassen bereiten weiter Sorgen | |
| Seit Tagen sind Helfer in den Hochwassergebieten im Einsatz. Nun soll es | |
| erneut Dauerregen geben. Der Krisenschutz könnte besser sein, sagt das DRK. | |
| Klimawandel und das aktuelle Hochwasser: Vom Himmel hoch, da kommt es her | |
| Aufgeweichte Deiche, überflutete Straßen und wegschwimmende Autos sind die | |
| neue Normalität. Wie Dürre und Waldbrände. Warum begreift das niemand? | |
| Hochwasser in Niedersachsen: Auf einmal mitten im Gefahrengebiet | |
| In Lilienthal ist ein Deich gerissen, Nachbarn packen mit an. Auch unser | |
| Autor füllt auf Familienbesuch Sandsäcke, allerdings mit mulmigem Gefühl. | |
| Hochwasser in Niedersachsen: Deichrisse, Evakuierung und Kritik | |
| Das Weihnachtshochwasser hat Niedersachsen weiter im Griff. Auch wenn der | |
| Dauerregen erst einmal aufgehört hat, gibt es noch immer keine Entwarnung. |