| # taz.de -- Groß angelegte „Nature“-Studie: Grundwasserspiegel sinken welt… | |
| > Der Klimawandel lässt den Wasserbedarf für den Anbau von Lebensmitteln | |
| > steigen. Vielerorts sinkt deswegen der Grundwasserspiegel, zeigt eine | |
| > Studie. | |
| Bild: In der chinesischen Region Xinjiang breitet sich die Wüste immer weiter … | |
| In vielen Weltregionen sinkt der Grundwasserspiegel immer schneller. Das | |
| zeigt eine [1][Analyse des Wasserstands von über 170.000 Brunnen auf der | |
| ganzen Welt, die in der Fachzeitschrift Nature erschienen ist]. In mehr als | |
| 40 Ländern maßen Forscher:innen über 40 Jahre hinweg, wie sich | |
| unterirdische Wasserspeicher entwickelten. Das Ergebnis: In über 30 Prozent | |
| der weltweit verstreuten Aquifere sank der Wasserstand immer schneller. In | |
| 13 Prozent der Speicher ging der Wasserstand im Untersuchungszeitraum | |
| gleichmäßig ohne zusätzliche Beschleunigung zurück. | |
| Der Rückgang ist auf den Klimawandel und auf landwirtschaftliche Nutzung | |
| zurückzuführen. „Eine der wahrscheinlichsten Hauptursachen für den raschen | |
| und beschleunigten Rückgang des Grundwassers ist die übermäßige Entnahme | |
| von Grundwasser für die Bewässerungslandwirtschaft“, erklärte einer der | |
| Autoren, Scott Jasechko, von der University of California. Am stärksten | |
| betroffen waren Regionen mit besonders intensiver landwirtschaftlicher | |
| Nutzung, darunter Nordchina, Iran oder der Westen der USA. | |
| ## Obst- und Gemüseanbau in Spanien | |
| Auch in großen Teilen Spaniens sank der Grundwasserspiegel mit zwei Metern | |
| pro Jahr mit am schnellsten. In Andalusien kommen für den Anbau von | |
| Tomaten, Gurken, Paprika und Erdbeeren auf riesigen Flächen | |
| Bewässerungsanlagen zum Einsatz, die Landwirtschaft und Gartenbau dort in | |
| größerem Maßstab überhaupt erst ermöglichen. | |
| Insbesondere in [2][Jahren, in denen Dürren das Land treffen], wird hier | |
| viel Grundwasser hochgepumpt. Wenn es während der Wachstumsperiode im | |
| Sommer nicht regnet, werden die unterirdischen Wasserreservoirs zu einem | |
| unentbehrlichen Puffer: Diese trockenen Sommer können nur ausgeglichen | |
| werden, indem Wasser aus dem Boden gepumpt wird. | |
| ## Trockenheit in Ostdeutschland | |
| Auch das weniger trockene Deutschland ist betroffen: „Der | |
| Bewässerungsbedarf für Pflanzen in den nächsten Jahren wird sich | |
| vervielfachen, ganz besonders in ohnehin schon besonders von | |
| [3][Trockenheit betroffenen Gebieten im Osten Deutschlands“,] sagt ein | |
| Sprecher der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft (DWA) der taz. Wenn | |
| es durch den Klimawandel auf das Jahr verteilt mehr regne, füllen sich die | |
| Wasserspeicher langsamer auf. Durch die Wiederaufbereitung von Wasser in | |
| Kläranlagen ließe sich allerdings ein Teil des hohen landwirtschaftlichen | |
| Bedarfs abdecken. | |
| Trotz des gerade überstandenen Hochwassers sind die Grundwasserstände in | |
| Deutschland derzeit vergleichsweise niedrig, zeigt ein Blick auf den | |
| Dürremonitor des Helmholtz-Instituts. Gerade in tieferen Bodenschichten ist | |
| zuletzt wenig Wasser hinzugekommen. Es ist umstritten, ob sich Hochwasser | |
| überhaupt auf die Grundwasserspiegel auswirkt. | |
| ## Erholung der Grundwasserspiegel durch Eingriffe | |
| Auch wenn das rapide sinkende Grundwasser in einigen Weltregionen | |
| alarmierend ist, geben die Autor*innen der Nature-Studie einen | |
| hoffnungsvollen Ausblick. In genau [4][der Hälfte der untersuchten Regionen | |
| geht es nämlich bergauf]: Die Grundwasserstände sinken nicht mehr so | |
| schnell, Aquifere füllen sich sogar wieder auf – wenn auch deutlich | |
| langsamer als Wasser aus anderen Quellen entnommen wird. | |
| Die Erholung der Grundwasserspiegel lässt sich laut der Studie vielerorts | |
| auf politische Maßnahmen zurückführen, so beispielsweise im östlichen | |
| Saq-Aquifer in Saudi-Arabien oder im Becken von Bangkok. An beiden Orten | |
| wurde der Wasserverbrauch durch Gesetze deutlich verringert. In Tucson, | |
| Arizona (USA), führte die gesteigerte Aufmerksamkeit nach jahrelanger | |
| Trockenheit zu geringeren Entnahmen. Im Abbas-e Shargi-Becken in Iran | |
| wurden Wasserreserven einfach aus umliegenden Regionen aufgestockt. | |
| ## Aquifere könnten sich von allein auffüllen | |
| Der Unterschied zwischen steigenden und sinkenden Grundwasserständen ist | |
| jedoch frappant: Demnach legen steigende Pegel mit durchschnittlich 5 | |
| Zentimetern pro Jahr deutlich langsamer zu, als sinkende Pegel, die | |
| durchschnittlich 20 Zentimeter pro Jahr sinken. | |
| Ob das Absinken zur vollständigen Erschöpfung der Wasserreservoirs führt, | |
| wissen die Forscher*innen allerdings nicht: Unterhalb eines gewissen | |
| Wasserspiegels könnten sich Aquifere ganz von allein wieder auffüllen. | |
| Hinzu kommt, dass die Studie trotz der großen Zahl der untersuchten Brunnen | |
| bloß einen kleinen Teil der Erdoberfläche abdeckt: Nur in einem kleinen | |
| Teil der Welt wird nämlich laut der Studie überhaupt Grundwasser in | |
| relevanten Mengen entnommen. Die größten Lücken verorten die Autor:innen | |
| in China, Südostasien, Lateinamerika – und auf fast dem gesamten | |
| afrikanischen Kontinent. | |
| 26 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nature.com/articles/s41586-023-06879-8 | |
| [2] /Winterduerre-in-Europa/!5916007 | |
| [3] /Trockenheit-in-Ostdeutschland/!5864199 | |
| [4] https://www.nature.com/articles/d41586-024-00070-3 | |
| ## AUTOREN | |
| Raoul Spada | |
| ## TAGS | |
| Dürre | |
| Hochwasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Grundwasser | |
| Landwirtschaft | |
| Andalusien | |
| Andalusien | |
| Grundwasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schädlingsplage in Spanien: Wattebäuschchen, die Oliven ersticken | |
| Der Ölbaumblattfloh quält die Olivenhaine im andalusischen Jaén. Schuld ist | |
| mal wieder die Erderhitzung. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem. | |
| Grundwasser-Vorkommen: Deutschland nicht mehr furztrocken | |
| Erstmals seit 2018 füllen sich in weiten Teilen Deutschlands die | |
| Grundwasserspeicher. Doch wie stark, ist unklar. Annäherung mit drei | |
| Datensätzen. | |
| Extremes Wetter: Amazonas-Dürre durch Klimawandel | |
| Der lateinamerikanische Regenwald hat 2023 extrem gelitten. Das steht | |
| nachweislich mit Treibhausgas-Emissionen in Verbindung. | |
| 2023 – Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal | |
| In Deutschland und weltweit war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der | |
| Industrialisierung. Das nächste könnte nochmal schlimmer werden. | |
| Schäden durch Wetterextreme: Klimawandel bedroht auch Deutsche | |
| Die Versicherungsschäden durch Unwetter können wir bewältigen. Schlimmer | |
| ist, dass Wetterextreme auch bei uns zu einer Überlebensfrage werden | |
| könnten. |