| # taz.de -- Beratungsstelle in Thüringen vor dem Aus: Fehlendes Geld für Shit… | |
| > Die Thüringer Beratung für Betroffene von Hate Speech wird gut | |
| > angenommen. Trotzdem muss sie vorerst schließen, weil das Ministerium | |
| > trödelt. | |
| Bild: Auch diese Finger können Hate Speech schreiben: Eine Nachricht auf dem S… | |
| Wer im Internet beschimpft, bedroht oder angegriffen wird, weiß häufig | |
| nicht, wie er oder sie sich dagegen wehren kann. Im Juni hat in Thüringen | |
| eine Beratungsstelle eröffnet, die sich für Betroffene politischer Hassrede | |
| im Netz einsetzt: elly. | |
| „Wir informieren Betroffene über mögliche rechtliche Schritte, bieten | |
| psychosoziale Beratung an und begleiten sie auf Wunsch zu Terminen bei | |
| Polizei, Gericht oder Staatsanwaltschaft“, sagt Joscha Lell, Beraterin bei | |
| elly. Darüber hinaus können Betroffene auf der Webseite von elly Vorfälle | |
| melden. „Seit unserer Eröffnung haben wir mehr als 133 Fälle von Hassrede | |
| registriert, fast täglich kommen neue hinzu.“ | |
| Joscha Lell, 26, und ihre Kollegin Laura Gdowzok, 29, sitzen auf einem | |
| grauen Sofa in ihrem Erfurter Büro. Lell trägt kurze blonde Haare und einen | |
| Nasenring, Gdowzok einen dunkelgrünen Pulli, den oberen Teil ihres Haares | |
| hat sie zu einem Dutt gebunden. | |
| Anlaufstellen wie elly, die Betroffene von Hassrede nicht nur online | |
| beraten, sondern auch persönlich vor Ort, gibt es längst nicht in jedem | |
| Bundesland. „Ein vergleichbares Angebot hat nur Rheinland-Pfalz“, sagt | |
| Lell. „Falls die Ratsuchenden nicht in unser Büro nach Erfurt kommen | |
| können, kommen wir zu ihnen.“ Neulich seien Lell und ihre Kollegin zum | |
| Beispiel nach Jena gefahren, um dort eine Person zu beraten. „Persönlich | |
| mit uns zu reden, ist für die Betroffenen sehr wertvoll“, sagt Lell. | |
| ## Immer Menschen mehr von Hassrede betroffen | |
| Die Anlaufstelle elly gehört zu ezra – der Thüringer Beratung für | |
| Betroffene rechter Gewalt. Der Name elly spielt auf das englische Wort ally | |
| an, das Verbündete:r bedeutet. Der Anfangsbuchstabe „e“ soll zeigen, | |
| dass elly ein Projekt von ezra ist. | |
| Unter Hassreden verstehen die Beraterinnen politisch motivierte Angriffe im | |
| Netz, etwa Beschimpfungen, Drohungen oder Abwertungen. „Bei Hassrede geht | |
| es weniger darum, eine einzelne Person zu beleidigen, sondern vor allem um | |
| gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, erklärt Lell. Zu den Motiven der | |
| Täter:innen zählten unter anderem Rassismus, Sexismus, Antisemitismus | |
| sowie Queerfeindlichkeit. | |
| Wie eine [1][Studie der Uni Leipzig von 2022] zeigt, sind immer mehr | |
| Menschen in Deutschland von Hassrede betroffen. Von den rund 1.000 | |
| Befragten gaben 24 Prozent an, schon mal Hassrede erlebt zu haben. Bei der | |
| gleichen Umfrage zwei Jahre zuvor waren es noch 18 Prozent. | |
| Seit der Eröffnung der Erfurter Beratungsstelle vor fünf Monaten haben 26 | |
| Menschen Rat bei elly gesucht. „Sie haben Hass über Instagram, Facebook, | |
| Tiktok, Messengerdienste, E-Mails und Foren erfahren – in Form von | |
| Textnachrichten, Kommentaren oder Memes“, sagt Gdowzok. | |
| ## Elly muss vermutlich ab Januar vorübergehend schließen | |
| Zu den Ratsuchenden zählten vor allem Personen, die politisch aktiv seien, | |
| sowie LGBTIQ+, BIPoC und Frauen. „Neulich haben wir eine trans Person | |
| beraten, die auf Facebook von einem Bekannten gedemütigt wurde. Er hat | |
| ihren abgelegten Namen verwendet, um ihre Identität abzuerkennen“, sagt | |
| Gdowzok. | |
| Nach der [2][Landratswahl in Sonneberg] hätten sich mehrere Personen an | |
| elly gewandt, die massiv angefeindet wurden, nachdem sie sich kritisch zum | |
| AfD-Landrat in den Medien geäußert hatten. Eine Ladenbesitzerin aus | |
| Sonneberg habe zum Beispiel „sehr krasse Drohmails“ erhalten, sagt Gdowzok. | |
| Außerdem hätten zahlreiche Unbekannte ihr Geschäft „extrem schlecht“ bei | |
| Google bewertet, was einen wirtschaftlichen Schaden verursacht habe. | |
| „Viele der Hilfesuchenden wollen erst mal nur darüber reden, was ihnen | |
| passiert ist, andere wollen wissen, was sie tun können, um sich im Alltag | |
| wieder sicherer zu fühlen, wieder andere wollen sofort eine Anzeige | |
| stellen“, sagt Gdowzok. Noch sei es aber bei keinem der Fälle zu mehr als | |
| zu einer Anzeige gekommen. „Die Ermittlungen laufen noch.“ | |
| Obwohl das Beratungsangebot sehr gut angenommen wird, muss elly jedoch | |
| voraussichtlich ab Januar schließen – für mindestens zwei Monate. Grund | |
| dafür ist, dass elly aus Landesmitteln finanziert wird, und der Haushalt | |
| für 2024 noch nicht beschlossen wurde. Thüringens rot-rot-grüner | |
| Minderheitsregierung fehlen vier Stimmen im Landtag, [3][um den Haushalt zu | |
| selbst verabschieden, deswegen ist sie auf Stimmen der Opposition | |
| angewiesen.] In der Vergangenheit hatte die CDU-Fraktion nach zähen | |
| Verhandlungen dem Haushalt zugestimmt. Ob und wann der Haushalt für 2024 | |
| verabschiedet wird, ist nicht abzusehen. | |
| ## Beraterinnen hoffen auf schnelle Lösung | |
| Für elly sind im Haushaltsentwurf 208.000 Euro eingeplant. Die | |
| Beratungsstelle kann allerdings erst dann einen Förderantrag stellen, wenn | |
| der Haushalt verabschiedet wurde. „Und dann dauert es noch mal zwei bis | |
| drei Monate, bis unser Antrag bewilligt wird und wir die Gelder bekommen“, | |
| sagt Lell. | |
| Die beiden Beraterinnen mussten sich daher zum 1. Januar 2024 | |
| arbeitssuchend melden und die Räumlichkeiten von elly kündigen. „Sollten | |
| wir wirklich schließen müssen, wäre das für die Hilfesuchenden fatal. Viele | |
| treffen wir nicht nur ein Mal, sondern begleiten sie über Wochen. Wie | |
| sollen wir ihnen erklären, dass wir bald nicht mehr für sie da sind?“, sagt | |
| Gdowzok. | |
| Gdowzok und Lell sind schon seit dem Sommer mit dem Thüringer | |
| Innenministerium im Austausch, das die Beratungsstelle elly fördert. Die | |
| beiden Beraterinnen haben dem Ministerium vorgeschlagen, dass sie einen | |
| Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn stellen könnten. | |
| „Dann könnte unser Träger – die evangelische Kirche Mitteldeutschland (EK… | |
| – die Gehälter und Miete ab Januar vorstrecken und elly müsste nicht | |
| schließen. Der Träger würde dieses Geld dann später vom Innenministerium | |
| zurückbekommen, sobald der Haushalt für 2024 verabschiedet wurde“, sagt | |
| Lell. „Allerdings hat sich das Innenministerium bis heute nicht | |
| entschieden.“ | |
| Das Ministerium sagte gegenüber der taz, dass „gegenwärtig Gespräche mit | |
| der EKM“ stattfänden. Die Beraterinnen von elly hoffen auf eine schnelle | |
| Lösung. „Wir befürchten, dass das Vertrauen in die Beratungsstelle sinkt, | |
| wenn wir vorübergehend schließen“, sagt Gdowzok. Das wäre vor allem in | |
| Hinblick auf die anstehende Landtagswahl im Herbst 2024 fatal, in dessen | |
| Rahmen Gdowzok und ihre Kollegin von einem „deutlich steigenden“ | |
| Beratungsbedarf ausgehen. | |
| 19 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.jura.uni-leipzig.de/fileadmin/prins_import/dokumente/dok_202208… | |
| [2] /AfD-stellt-erstmals-Landrat/!5942885 | |
| [3] /Bodo-Ramelows-Minderheitsregierung/!5951962 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Wiemann | |
| ## TAGS | |
| Thüringen | |
| Opferberatung | |
| Hate Speech | |
| Netzpolitik | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Twitter / X | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise um den Bundeshaushalt: „Demokratie leben!“ ausgebremst | |
| Die Haushaltslage bedroht die Demokratieförderung. Und damit Projekte, die | |
| sich gegen rechts, gegen Rassismus und Antisemitismus stellen. | |
| Bundesregierung soll „X“ verlassen: Ataman fordert Exodus von „X“ | |
| Die Bundesregierung nutzt „X“ weiterhin als Plattform. Die | |
| Antidiskriminierungsstelle des Bundes verlässt die Online-Plattform nun. | |
| Party statt politische Versammlung: Zoff um CSD in Dresden | |
| Der CSD in Dresden soll künftig nicht mehr als Versammlung gelten, sondern | |
| als Veranstaltung. Das hätte enorme Folgen für die Organisator:innen. | |
| OB-Wahl in Nordhausen: Wie es anders geht | |
| Nordhausen zeigt: Wenn der Teufel nicht an die Wand gemalt und auf | |
| Wählerbeschimpfung verzichtet wird, kann die AfD gestoppt werden. |