| # taz.de -- Wohnprojekt von Räumung bedroht: „Geordneter Leerzug“ | |
| > Der Trailerpark am Hönower Wiesenweg soll verschwinden. So will es das | |
| > Bezirksamt Lichtenberg. Von einer Räumung ist aber vorerst keine Rede | |
| > mehr | |
| Bild: Ohne Strom, ohne Warmwasser: Die Tage des Trailerparks sind gezählt | |
| Berlin taz | Es wird ernst für die Bewohner*innen des [1][Trailerparks | |
| am Hönower Wiesenweg]. Die befürchtete Räumung mit einem massiven | |
| Polizeiaufgebot scheint zwar vorerst vom Tisch. Dennoch will das Bezirksamt | |
| Lichtenberg am Montag und Dienstag dieser Woche versuchen, die | |
| Bewohner*innen des Trailerparks in Karlshorst zum Auszug zu bewegen – | |
| pünktlich zum Beginn der „Lichtenberger Wochen für Menschenrechte“. | |
| Einer Ankündigung zufolge werden Shuttlebusse zur Verfügung stehen, um | |
| alle, die das wollen, in ein Wohnheim zu bringen. 40 Menschen hätten | |
| signalisiert, das Angebot anzunehmen, teilt das Bezirksamt mit. An einer | |
| Lösung für die Trailerpark-Bewohner*innen mit Haustieren werde noch | |
| gearbeitet. Zur Begründung für die geplante Räumung des Geländes heißt es, | |
| diese sei nötig, weil ansonsten „erhebliche Gefahren für Leben und | |
| Gesundheit“ drohten. | |
| Am Hönower Wiesenweg ist die Stimmung unmittelbar vor den per Aushang | |
| verkündeten Umzugstagen angespannt. Von den ursprünglich rund 200 | |
| gemeldeten Menschen sind nur noch einige Dutzend vor Ort. Eine Frau | |
| verstaut ihre Habseligkeiten in einem Auto, jemand sucht sein Handy. An | |
| einer kleinen Feuertonne steht ein großer, hagerer Mann mit stechendem | |
| Blick. Er sagt, auf dem Platz herrsche „eine Mischung aus Unverständnis, | |
| Ärger und Frust“. Er selbst wolle nicht in ein Wohnheim, sein Arbeitgeber | |
| wiederum will verhindern, dass er wieder auf der Straße landet: „Ich muss | |
| noch darüber nachdenken.“ | |
| Vorausgegangen war der Räumungsankündigung [2][ein monatelanges Tauziehen] | |
| zwischen dem Bezirksamt und Ulrich Ziegler, dem Eigentümer des Grundstücks. | |
| Ende September und Mitte Oktober ließ das Bezirksamt beide Stromanschlüsse | |
| sperren. Die Zähler seien manipuliert worden, es sei „eine Gefahr für Leib | |
| und Leben von der auf dem Gelände befindlichen elektrischen Anlage“ | |
| ausgegangen, so der Bezirk. | |
| ## Kein Strom und Wasser | |
| Seither gibt es auf dem Areal keinen Strom und kein Warmwasser. Der | |
| Eigentümer, dem das Amt mit markigen Worten Zwangsmaßnahmen angedroht hat, | |
| lässt sich nach Auskunft der Bewohner*innen schon länger nicht mehr auf | |
| dem Platz blicken, auch auf taz-Anfrage reagiert er nicht. Dafür hat er die | |
| Müllabfuhr und die Abwasserentsorgung abbestellt. Der Platz ist komplett | |
| unwohnlich geworden. | |
| Zugleich wird demnächst auch der Trailerpark in Grünau geräumt. Auch der | |
| gehört Ziegler. [3][Dort hat die Stromnetz Berlin am 14. November den Strom | |
| abgestellt], einen Tag später verfügte das Bezirksamt Treptow-Köpenick die | |
| „Untersagung der Wohnnutzung“ auf dem Grundstück am Adlergestell. Auch hier | |
| wird eine gerichtlich bestätigte „Gefahr für Leib und Leben“ als Grund | |
| angegeben. Spätestens ab 28. November darf niemand mehr auf dem Gelände | |
| wohnen. | |
| Bislang seien 45 Menschen in einem Hotel und einer Pension untergebracht | |
| worden, 11 davon mit Haustieren, teilt die Sprecherin des Bezirksamts der | |
| taz mit. Die Unterbringung sei zwar befristet, aber man setze auf eine | |
| soziale Lösung: „Von einer inhumanen und technokratischen Lösung kann hier | |
| keine Rede sein.“ | |
| Zurück nach Lichtenberg. Die letzte Sitzung der dortigen | |
| Bezirksverordnetenversammlung – eigentlich eine eher freudlose | |
| Veranstaltung – am vergangenen Donnerstag war nicht zuletzt aufgrund der | |
| angedrohten Trailerpark-Räumung überraschend gut besucht. Lichtenbergs | |
| Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) verteidigte bei der Gelegenheit | |
| noch einmal die Zwangsmaßnahme: „Wir müssen jetzt handeln zum Wohl dieser | |
| Menschen.“ | |
| ## Kein Zuhause, sondern Unterbringung | |
| Auch Baustadtrat Kevin Hönicke (SPD) nahm an der Sitzung teil, obwohl er | |
| „vom Dienst freigestellt“ ist. Statt ganz vorn saß er nun hinten in der | |
| Publikumsecke. Hönicke hatte vor bald drei Jahren die umstrittene Räumung | |
| des Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht bei Minustemperaturen | |
| veranlasst. Dennoch schrieb er jetzt zum Hönower Wiesenweg auf X, vormals | |
| Twitter: „Dieses Vorgehen des Bezirksbürgermeisters entspricht null meinem | |
| Vorgehen.“ Von einer „einmaligen Chance“ sprach hingegen Schaefer. Im | |
| Wohnheim sei alles „nagelneu“, er habe sich selbst davon überzeugt. Die | |
| Unterkunft sei „allemal besser“ als der Trailerpark. | |
| Tatsächlich ist das „Wohnungslosenwohnhaus“ des Berliner Wohnforums im | |
| Lichtenberger Ortsteil Friedrichsfelde frisch renoviert, die letzten | |
| Arbeiten laufen noch. Es ist noch etwas steril, aber der erste Eindruck ist | |
| gut. Das Haus nehme alle auf, die von der Wohnhilfe vermittelt werden, | |
| erklärt Andrea Koppelmann vom Wohnforum. Der Hintergrund der Menschen oder | |
| eine Drogensucht seien egal, nur innerhalb des Hauses dürfe nicht | |
| konsumiert werden. Die Bewohner*innen könnten ihre Zimmer abschließen | |
| und in Gemeinschaftsküchen kochen, es gebe soziale Beratung und Betreuung. | |
| „Die Menschen hatten vorher ein Zuhause, jetzt werden sie untergebracht“, | |
| sagt dagegen ein Nachbar des Trailerparks. „Ich will da nicht weg. Das ist | |
| mein Zuhause“, ergänzt eine hagere Platzbewohnerin. „Ich war fünf Jahre a… | |
| der Straße, und das ist das Maximum an Nähe, das ich zulassen kann.“ | |
| Wer überhaupt schuld ist an der Situation? Der Bezirk, der Eigentümer oder | |
| die Immobilienfirma Bonava? Klar ist, der Projektentwickler Bonava baut | |
| aktuell 1.000 Wohnungen genau gegenüber vom Trailerpark. Er soll Ziegler | |
| auch ein Kaufangebot gemacht haben. Für das Nachbargrundstück hat er | |
| bereits einen Bauantrag gestellt. Dafür müsste die Lichtenberger BVV | |
| allerdings den Flächennutzungsplan ändern. | |
| ## Bezirk will noch von Räumung reden | |
| Während der BVV-Sitzung vergangene Woche kam mit Dennis S. auch ein | |
| Bewohner des Trailerparks zu Wort. S. sprach vor allem für die | |
| Räumungsbedrohten mit Haustieren, Menschen wie er selbst. „Wir wissen nicht | |
| weiter“, sagte S. Die Bewohner*innen seien mit der Situation | |
| überfordert. „Manche schaffen es auch psychisch nicht mehr“, berichtete er | |
| den Bezirksverordneten. Und fügte hinzu: „Wir lassen es nicht zu, dass wir | |
| am Dienstag unser Hab und Gut verlieren.“ | |
| Tatsächlich sieht es seit Donnerstag nicht mehr danach aus, als könnte die | |
| Räumung einfach durchgedrückt werden. So beschlossen die BVV-Fraktionen der | |
| Linken, Grünen und SPD einen gemeinsamen Antrag, der anstelle einer | |
| „Hauruckaktion“ einen schrittweisen Leerzug bis Ende Mai 2024 fordert. | |
| Inzwischen melden auch Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe und | |
| Innensenatorin Iris Spranger (beide SPD) Bedenken an. Selbst die Polizei | |
| will eine Räumung nicht unterstützen. | |
| Er habe die Lage neu zu bewerten, sagt Bezirksbürgermeister Schaefer am | |
| Sonntag zur taz. Es gehe nicht um eine Räumung, sondern um ein „Schließen | |
| der Anlage“. | |
| Er möchte die Menschen „motivieren“, mit einem am Montag und Dienstag | |
| bereitgestellten Bus in die Unterkunft gebracht zu werden. Polizei sei | |
| nicht geplant. Alles Weitere werde im Zuge einer Lagebewertung besprochen. | |
| 19 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wohnungsnot-in-Berlin/!5927286 | |
| [2] /Bedrohte-Berliner-Trailerparks/!5966764 | |
| [3] /Prekaeres-Wohnen-in-Lichtenberg/!5963915 | |
| ## AUTOREN | |
| Darius Ossami | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Wohnungsnot | |
| Verdrängung | |
| Wohnungsnot | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Wohnungsnot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trailerpark in Berlin: Räumung ohne Zwang | |
| Die letzten Bewohner*innen haben den Trailerpark in Berlin-Lichtenberg | |
| ohne Gegenwehr verlassen. Wie es mit dem Gelände weitergeht, ist unklar. | |
| Bedrohte Berliner Trailerparks: Räumungsdrohung statt Strom | |
| Ob in Karlshorst oder Grünau: Bezirksämter drohen Trailerparks weiter mit | |
| rigorosen Maßnahmen. | |
| Prekäres Wohnen in Lichtenberg: Dunkle Zeiten im Trailerpark | |
| Die Bewohner*innen des Trailerparks in Karlshorst sitzen im Dunkeln und | |
| in der Kälte: Das Bezirksamt Lichtenberg hat ihnen den Strom abgestellt. | |
| Wohnungsnot in Berlin: Letzte Zuflucht Trailerpark | |
| Die Container- und Wohnwagensiedlung in Grünau ist für ihre | |
| Bewohner*innen ein Zuhause. Dass der Bezirk räumen lassen will, macht | |
| ihnen Angst. |