| # taz.de -- EU-Kommissionspräsidentin in der Ukraine: Lob für einen Musterkan… | |
| > Die Ukraine erfülle die Voraussetzungen für EU-Beitrittsverhandlungen | |
| > fast vollständig. Das lässt Ursula von der Leyen bei ihrem Besuch in | |
| > Kyjiw wissen. | |
| Bild: Wird ausnahmsweise direkt am Bahnhof in Empfang genommen: Ursula von der … | |
| Kyjiw/london dpa/ap | Die Ukraine erfüllt die Voraussetzungen [1][für | |
| EU-Beitrittsverhandlungen] laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der | |
| Leyen fast vollständig. „Sie haben bereits deutlich über 90 Prozent des | |
| Wegs hinter sich“, sagte von der Leyen am Samstag bei einem Besuch in Kyjiw | |
| in einer Rede vor dem ukrainischen Parlament Rada. Es seien bereits viel | |
| größere Fortschritte gemacht worden, als von einem Land im Krieg erwartet | |
| werden könnten. | |
| „Sie führen einen existenziellen Krieg, und gleichzeitig sind Sie dabei, | |
| Ihr Land tiefgreifend zu reformieren“, sagte von der Leyen auch nach einem | |
| Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Die Ukraine | |
| habe viele Etappenziele erreicht. Von der Leyen nannte die Reform des | |
| Justizsystems, die Eindämmung des Einflusses der Oligarchen und die | |
| Bekämpfung der Geldwäsche. „Dies ist das Ergebnis harter Arbeit, und ich | |
| weiß, dass Sie dabei sind, die noch ausstehenden Reformen zu vollenden.“ | |
| Die Kommissionspräsidentin war am Samstagmorgen zu ihrem sechsten Besuch in | |
| der Ukraine seit dem russischen Angriff vor gut 20 Monaten eingetroffen. Am | |
| kommenden Mittwoch legt sie in Brüssel den Bericht zu den | |
| Reformfortschritten der Ukraine vor. Auf dieser Grundlage wollen dann im | |
| Dezember die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union | |
| entscheiden, ob die Beitrittsverhandlungen mit der Regierung in Kyjiw | |
| gestartet werden sollen. Die EU hatte die Ukraine schon im vergangenen Jahr | |
| wenige Monate nach der russischen Invasion zum Beitrittskandidaten gemacht. | |
| ## Selenskyj spricht von „historischem Moment“ | |
| Selenskyj sagte mit Blick auf die Beitrittsverhandlungen, der Besuch finde | |
| in einem „historischen Moment“ statt. „Diese Entscheidung wird nicht nur | |
| für die Ukraine, sondern auch für ganz Europa eine Schlüsselrolle in der | |
| Geschichte spielen.“ Der ukrainische Präsident hatte von der Leyen bereits | |
| am Bahnhof begrüßt, was bei solchen Besuchen eher ungewöhnlich ist. | |
| Gemeinsam zeichneten sie anschließend Mitarbeiter der Bahn mit Medaillen | |
| aus. | |
| Schon auf dem Weg nach Kyjiw sagte die EU-Kommissionspräsidentin vor | |
| Journalisten, sie wolle der von Russland angegriffenen Ukraine versichern, | |
| „dass wir fest an ihrer Seite stehen“ und ihr „Ermutigung und Zuspruch“ | |
| bringen. Die Kommissionspräsidentin und frühere | |
| Bundesverteidigungsministerin wies aber auch auf die Gefahren der Reise | |
| hin. „Immer wenn ich die Ukraine fahre, ist da ein gewisses Gefühl der | |
| Anspannung natürlich, weil es Kriegsgebiet ist.“ Von der Leyen fuhr wie | |
| immer mit einem Sonderzug von Polen nach Kyjiw. Flüge über das Gebiet der | |
| Ukraine sind weiterhin nicht möglich. | |
| ## Seit vergangenem Sommer EU-Beitrittskandidat | |
| Den Beginn der Beitrittsverhandlungen müssen die 27 EU-Staaten einstimmig | |
| beschließen. Ein positives Votum soll es dann geben, wenn die Ukraine | |
| sieben Voraussetzungen erfüllt hat. Aus Kommissionskreisen hieß es zuletzt, | |
| dass die Ukraine sehr große Fortschritte gemacht habe, es aber vermutlich | |
| noch nicht möglich sein werde, alle sieben Voraussetzungen uneingeschränkt | |
| als erfüllt zu beurteilen. Voraussichtlich werde den EU-Staaten deswegen | |
| empfohlen, den Start der Beitrittsverhandlungen zu beschließen, den ersten | |
| Verhandlungstermin aber erst nach Erfüllung aller Reformauflagen | |
| festzulegen. | |
| Damit würde die EU-Kommission auch all denjenigen EU-Staaten | |
| entgegenkommen, die der Ansicht sind, dass Fortschritte im | |
| EU-Beitrittsprozess komplett leistungsbezogen sein sollten. Sie | |
| argumentieren, dass es [2][vor allem in den Beitrittskandidatenländern auf | |
| dem Westbalkan] zu großer Frustration kommen könnte, wenn nun aus | |
| politischen Gründen von dem auf dem Reformfortschritten basierenden Ansatz | |
| abgewichen wird. | |
| Ihnen gegenüber stehen vor allem mittel- und osteuropäische Staaten, die | |
| den Start der Verhandlungen als notwendige geopolitische Investition sehen | |
| und argumentieren, dass die Hoffnung auf einen EU-Beitritt auch ein | |
| Motivationsfaktor im Kampf gegen die russischen Angreifer sei. | |
| Grundsätzlich sind viele in der EU der Ansicht, dass eine Aufnahme von | |
| großen Ländern wie der Ukraine nur dann zu einem Erfolg werden kann, wenn | |
| es zuvor interne Reformen gab. Die Entscheidungsprozesse im Bereich der | |
| Außenpolitik sind beispielsweise schon heute teilweise sehr schwerfällig, | |
| weil in der Regel das Einstimmigkeitsprinzip gilt. | |
| ## Armeeoberbefehlshaber erntet Kritik für seine Worte | |
| Unterdessen hat Selenskyj die Befürchtungen von Armeeoberbefehlshaber | |
| Walerij Saluschnyj zu einem möglichen festgefahrenen Krieg mit Russland | |
| zurückgewiesen. „Heute sind die Leute müde, alle werden müde, und es gibt | |
| verschiedene Meinungen. Das ist klar, doch gibt es keine Pattsituation“, | |
| sagte Selenskyj am Samstag. General Saluschnyj hatte [3][in einem Beitrag | |
| für die britische Zeitschrift The Economist ] erklärt, dass die Ukraine in | |
| einem Stellungskrieg gefangen sei. | |
| Wegen der russischen Luftüberlegenheit seien die Ukrainer zurückhaltender | |
| beim Einsatz ihrer Soldaten, sagte Selenskyj. Die im kommenden Jahr | |
| erwarteten F-16-Kampfjets und eine stärkere Flugabwehr würden die Situation | |
| zu ukrainischen Gunsten ändern, meinte der Präsident. | |
| Der Vizechef von Selenskyjs Präsidentenbüro, Ihor Schowkwa, kritisierte | |
| indes die offene Kommentierung des Frontgeschehens durch Saluschnyj. „Ich | |
| würde anstelle der Militärs weniger für die Presse, die Öffentlichkeit | |
| kommentieren, was an der Front geschieht, geschehen kann, und welche | |
| Varianten es gibt“, sagte er im ukrainischen Nachrichtenfernsehen. Dies | |
| helfe nur dem Kriegsgegner Russland. Nach dem Erscheinen des Beitrags und | |
| eines Interviews mit Saluschnyj sei er zudem vom Kanzleichef eines | |
| westlichen Staates gefragt worden, ob die Ukraine militärisch tatsächlich | |
| in einer „Sackgasse“ stecke. | |
| Die Ukraine wehrt sich seit mehr als 20 Monaten mit massiver westlicher | |
| Hilfe gegen die russische Invasion. Die große Gegenoffensive zur Befreiung | |
| ihrer von Russland besetzten Gebiete ist weit hinter den eigenen Zielen | |
| zurückgeblieben. Saluschnyj hatte in seinem Artikel Fehler bei der Planung | |
| eingeräumt. Der Westen müsse mit neuen Waffenlieferungen die Ukraine | |
| befähigen, diese Situation zu ändern. Zudem mahnte er eine stärkere | |
| Mobilmachung der Ukrainer an, um mit dem russischen Gegner bei den Reserven | |
| gleichzuziehen. | |
| Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow informierte am Samstag | |
| im Portal X (vormals Twitter) über ein Telefonat mit seinem US-Kollegen | |
| Lloyd Austin, bei dem er mehr Munition für die Verteidiger des Landes | |
| erbeten habe. Zugleich dankte Umjerow den USA für die bisher geleistete | |
| Militärhilfe. | |
| ## 14 Verletzte bei Angriffen auf Städte der Region Cherson | |
| Bei russischen Angriffen in der Ukraine sind am Freitag mindestens 14 | |
| Zivilisten verletzt worden. Das teilten ukrainische Behördenvertreter am | |
| Samstag mit. Der Gouverneur der Region Saporischschja, Jurij Malaschko, | |
| erklärte, neun Menschen seien bei einem russischen Raketenangriff auf das | |
| Dorf Saritschne verletzt worden. Insgesamt [4][seien am Freitag 26 Städte | |
| und Siedlungen in der Region unter Beschuss geraten]. In der Region Cherson | |
| wurden nach Angaben von Gouverneur Olexander Prokudin fünf Menschen | |
| verletzt. Er sprach von Angriffen mit Artillerie, Granatwerfern, Drohnen, | |
| Kampfflugzeugen und Panzern. | |
| Nikopol, eine Stadt auf der dem Atomkraftwerk Saporischschja | |
| gegenüberliegenden Seite des Flusses Dnipro, der in Russland Dnjepr heißt, | |
| wurde nach Angaben des Regionalgouverneurs Serhij Lyssak ebenfalls von | |
| russischen Truppen beschossen. Opfer wurden den Angaben zufolge dort | |
| zunächst nicht gemeldet. | |
| ## Moskau verliert Panzerfahrzeuge bei Schlacht um Awdijiwka | |
| Russland hat nach Einschätzung britischer Militärexperten allein in den | |
| vergangenen drei Wochen etwa 200 gepanzerte Fahrzeuge [5][im Kampf um die | |
| ostukrainische Stadt Awdijiwka] verloren. Das geht aus dem täglichen | |
| Geheimdienstbericht des Verteidigungsministeriums in London zum Krieg in | |
| der Ukraine am Samstag hervor. Hintergrund dafür sei wohl eine Kombination | |
| relativer Effektivität ukrainischer Panzerabwehrraketen, Minen, Drohnen und | |
| Präzisionsartillerie, hieß es in der Mitteilung. Ähnlich wie die Ukrainer | |
| während ihrer Offensive im Sommer hätten sich die Russen daher auf Vorstöße | |
| durch Infanterie verlegt. | |
| Wie bei früheren russischen Offensiven seien die Angriffe auf die | |
| Industriestadt äußert verlustreich. Es sei plausibel, dass Russlands im | |
| Kampf um Awdijiwka seit Anfang Oktober mehrere Tausend Verletzte und Tote | |
| zu beklagen habe. „Russlands Führung zeigt weiterhin den Willen, schwere | |
| Verluste an Personal für marginale territoriale Gewinne in Kauf zu nehmen“, | |
| so die Mitteilung weiter. | |
| Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit Beginn des | |
| Kriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 täglich Informationen zum | |
| Kriegsverlauf. Moskau wirft London Desinformation vor. | |
| 4 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Ambitionen-der-Ukraine/!5965496 | |
| [2] /EU-Beitritt-der-Westbalkanstaaten/!5967246 | |
| [3] https://www.economist.com/europe/2023/11/01/ukraines-commander-in-chief-on-… | |
| [4] /Krieg-in-der-Ukraine/!5965463 | |
| [5] /Aktuelle-Lage-in-der-Ukraine/!5963634 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ursula von der Leyen | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| EU-Beitritt | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Beitrittsangebot an die Ukraine: Moralpolitik gegen Demoralisierung | |
| Mit dem Beitrittsangebot will die EU der Ukraine ein ermutigendes Signal | |
| senden – und anderen globalen Playern den Wind aus den Segeln nehmen. | |
| Streit um Sprache in der Ukraine: Verbaler Schlagabtausch im Taxi | |
| Ein Taxifahrer weigert sich, mit zwei Frauen Ukrainisch zu sprechen. Der | |
| Streit eskaliert. Er wird gefeuert, bekommt aber auch Unterstützung. | |
| Anti-Atomorganisationen protestieren: Kein Uran für Putins Rosatom | |
| Von Lingen aus dürfe kein angereichertes Uran nach Russland geliefert | |
| werden, monieren Umwelt-NGOs. Das verstoße gegen EU-Regeln. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Größter Drohnenangriff seit Wochen | |
| Die Ukraine meldet zahlreiche Drohnenangriffe, betroffen waren auch Kiew | |
| und Lwiw. Die USA planen das 50. Hilfspaket aus Pentagon-Beständen. |