| # taz.de -- Mehrwertsteuer-Wiederanhebung auf Gas: Höhere Steuern zulasten Arm… | |
| > Die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Gas trifft Einkommensschwache | |
| > besonders. Sie geben einen besonders großen Teil ihres Geldes dafür aus. | |
| Bild: Durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Gas öffnet sich die soziale S… | |
| Berlin taz | Ökonom*innen warnen vor den Folgen einer vorgezogenen | |
| [1][Wiederanhebung der Mehrwertsteuer] auf Erdgas und Fernwärme. „Als Folge | |
| würde die Inflation in den ersten drei Monaten des Jahres um jeweils 0,2 | |
| Prozentpunkte höher ausfallen als ohne vorgezogene Normalisierung der | |
| Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme“, schreiben Silke Tober und Sebastian | |
| Dullien im aktuellen Inflationsmonitor des Instituts für Makroökonomie und | |
| Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Da | |
| die Belastung durch die Preise für Haushaltsenergie mit sinkendem Einkommen | |
| steige, „öffnet sich zudem die soziale Schere wieder“. | |
| Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme wegen | |
| der Energiepreiskrise im Herbst 2022 von 19 auf 7 Prozent gesenkt. Die | |
| Maßnahme sollte ursprünglich bis Ende März 2024 gelten. Doch das von | |
| [2][Christian Lindner] (FDP) geführte Finanzministerium brachte jüngst eine | |
| vorzeitige Wiederanhebung zum Jahreswechsel ins Spiel. Es verspricht sich | |
| davon Mehreinnahmen für den Staat von 2,1 Milliarden Euro. | |
| Die Inflation ging zuletzt deutlich zurück und betrug im Oktober 3,8 | |
| Prozent nach 4,5 Prozent im September. Auch leiden arme Haushalte nach | |
| Berechnungen des IMK aktuell nicht mehr unter einer überdurchschnittlich | |
| hohen Rate. Für sie hatte sich das Leben in den vergangenen Monaten | |
| zunächst besonders stark verteuert: Sie geben einen besonders großen Teil | |
| ihres Einkommens für Haushaltsenergie und Lebensmittel aus, und gerade in | |
| diesen Warengruppen hatten die Preise besonders angezogen. | |
| Laut IMK-Berechnungen gingen im Oktober 2022 7,7 Prozentpunkte der | |
| Teuerungsrate für einkommensschwache Alleinlebende in Höhe von insgesamt | |
| 10,5 Prozent auf diese beiden Kategorien zurück. Bei einkommensstarken | |
| Alleinlebenden waren es 3,1 Prozentpunkte von 7,9 Prozent. | |
| ## Erdgas doppelt so teuer wie 2019 | |
| Zuletzt waren insbesondere die Preise für Lebensmittel und Haushaltsenergie | |
| nicht mehr so stark gestiegen. Jedoch sind Strom, Erdgas und Nahrungsmittel | |
| immer noch deutlich teurer als vor der Energiepreiskrise. „Dabei sticht der | |
| Preis für Erdgas mit einer Verdopplung gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 | |
| heraus“, so das IMK. | |
| Eine vorgezogene Wiederanhebung der Mehrwertsteuer würde deshalb bedeuten, | |
| dass die Mehrwertsteuern je Kilowattstunde bereits ab Januar 2024 rund | |
| doppelt so hoch wären wie im Jahr 2019. Gleichzeitig, warnt das IMK, sind | |
| steigende Preise für [3][arme Haushalte] ein besonderes Problem, weil viele | |
| nur geringe finanzielle Rücklagen haben und die Alltagsgüter, die sie vor | |
| allem kaufen, kaum zu ersetzen sind. | |
| 13 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mehrwertsteuer-auf-Erdgas-und-Fernwaerme/!5958155 | |
| [2] /Energiepolitik-und-Kohleausstieg/!5969251 | |
| [3] /Entwicklung-der-Inflation/!5960176 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Inflation | |
| Energiekrise | |
| Energiepreise | |
| soziale Ungleichheit | |
| Inflation | |
| Gastronomie | |
| Studium | |
| Konsum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inflation 2023: Verbraucher haben draufgezahlt | |
| Die allgemeine Teuerungsrate betrug im vergangenen Jahr 5,9 Prozent. Ein | |
| Sozialverband fordert einen höheren Mindestlohn sowie Rentensteigerungen. | |
| Erhöhung der Gastro-Mehrwertsteuer: Es geht um Lebensqualität | |
| Um die Gastronomie über die Pandemie zu bringen, wurde die Mehrwertsteuer | |
| auf Speisen reduziert. Das jetzt zurückzunehmen, wäre ein fataler Fehler. | |
| Horrende Zinsen bei Studienkrediten: Häuslebauer*in muss man sein | |
| Zumindest müsste man nur einen halb so hohen KfW-Kredit zahlen wie | |
| Studierende. Warum die Ampel-Koalition hier falsche Prioritäten setzt. | |
| Hohe Preise für Nahrungsmittel: Schlechte Stimmung beim Konsum | |
| Die Inflation drückt noch auf die Kauflaune der Menschen in Deutschland, | |
| ein Großteil verzichtet ihretwegen. Doch das könnte sich bald ändern. |