| # taz.de -- Musiker über Konzert im Dunklen: „So intensiv wie möglich“ | |
| > Wenn die Zuhörenden im Dunklen sitzen: Das Orchester im Treppenhaus gibt | |
| > ein „Dark Room“-Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie. | |
| Bild: Kommen heute wohl nicht ins Konzert: Anke Engelke und Joseph Beuys mit Sc… | |
| taz: Herr Posth, [1][Ihr Orchester] interessiert sich für die Frage: „Was | |
| kann klassische Musik heute?“ Was kann sie denn – oder was könnte sie, wenn | |
| es nach Ihnen ginge? | |
| Thomas Posth: Sie kann auf jeden Fall sehr viel mehr, als man so gemeinhin | |
| erleben kann. Wir sind natürlich große Fans von klassischer Musik und | |
| wissen, dass sie wohl für fast alle Menschen ein toller Teil in ihrem Leben | |
| sein könnte. Sie erleben sie vielleicht einfach nur nicht – oder nicht auf | |
| die richtige Art. Ich glaube fest daran: Wenn man die richtigen | |
| Möglichkeiten findet, diese Musik zu spielen und einzusetzen und zu den | |
| Menschen zu bringen, kann man auch sehr viele Menschen dafür gewinnen. | |
| Wo genau liegt das Problem – ist es der Konzertsaal mit seinen | |
| Benimmregeln? | |
| Ich würde das mal von zwei Seiten angehen. Zum einen hat das klassische | |
| Konzert natürlich ein ganz klares Profil, das viele Menschen einfach nicht | |
| anzieht oder sogar abschreckt. Unter anderem, weil es ja seit sehr langer | |
| Zeit immer gleich geblieben ist. Es gibt mit dem Sinfoniekonzert quasi nur | |
| ein Klassik-Format, dazu zwei, drei Nebenstränge. Was tun, um neues | |
| Publikum zu gewinnen? Unser Ansatz ist zum einen das Versprechen eines | |
| Gesamterlebnisses, das ungewöhnlich ist und auf jeden Fall anders, als man | |
| es üblicherweise in klassischen Konzerten findet. Und im Konzert | |
| inszenieren wir alles so, dass die Musik so intensiv und berührend wie | |
| möglich erlebt wird. | |
| Eine andere heute sehr populäre Idee in diesem Sinne ist das Aufführen von | |
| Filmmusik. Oder gleich eines populären Films – und ein Orchester spielt | |
| dazu. Da wird die Musik geradezu in die Nebenrolle gedrängt. Darum geht es | |
| bei Ihnen aber gerade nicht. | |
| Ja, hier finden sich die Menschen wieder, hören die ihnen bekannte | |
| Lieblingsmusik live auf der Bühne. Diese Verbindung über die Liebe zur | |
| Musik suchen wir auch. Aber wir wollen unsere Lieblingsmusik spielen, das | |
| ist nun mal Brahms, Mozart, tolle Neue Musik. Und das so, wie sie ist, ohne | |
| sie zu verpoppen oder -jazzen. Egal, was wir machen: Wir spielen tolle | |
| klassische Musik. Und während wir das tun, passiert so gut wie nie noch | |
| etwas anderes. | |
| Was diese Abwesenheit von Ablenkung angeht, ist das nun erstmals in Hamburg | |
| anstehende Format geradezu der Gipfel: Im „Dark Room“ hört das Publikum in | |
| völliger Dunkelheit zu. Geht das denn überhaupt? Müssen in einem deutschen | |
| Konzertsaal denn nicht, sagen wir: die Rettungswege beleuchtet werden? | |
| Wir haben da einen Trick: Die Musikerinnen und Musiker stehen schon draußen | |
| vor dem Saal, und dort bekommt das Publikum Schlafbrillen ausgehändigt. | |
| Dann bringen wir die Menschen rein – jede und jeder sitzt dann für sich in | |
| völliger Dunkelheit. | |
| Das heißt auch: Wenn mich das alles überfordert, nehme ich einfach die | |
| Brille ab. | |
| Genau. Aber die Allermeisten lassen sich drauf ein, vertrauen sich uns an – | |
| auch für uns ist das ein sehr schöner Vorgang. Wir denken bei allen unseren | |
| Formaten das Publikum von vornherein immer ganz intensiv mit – und wir | |
| wollen den Kontakt zum Publikum. Wir wollen, dass es ein | |
| Gemeinschaftserlebnis wird. | |
| Was macht ausgerechnet ein Stück wie Franz Schuberts „Winterreise“ | |
| besonders geeignet dafür? | |
| Schon vor vielen Jahren hatte ich den Wunsch, das Stück in einer eigenen | |
| Bearbeitung zu spielen. Wir haben die gesamte Winterreise neu bearbeitet | |
| und bringen gerade [2][eine CD] heraus. Und wir haben mit der Autorin Julia | |
| von Lucadou eine ganz wunderbar darum herum passende Geschichte gefunden, | |
| die wir erzählen. Am Ende geht alles Hand in Hand: die Musik, der Inhalt | |
| der Musik, diese verzweifelte Wanderung und die rahmende Geschichte. | |
| Der Dark Room ist nur einer Ihrer Einfälle – b ei Ihrem ersten Konzert in | |
| der Hamburger Elbphilharmonie haben Sie das Publikum im Großen Saal zum | |
| tanzen gebracht. | |
| Wir haben viele extrem unterschiedliche Formate entwickelt, Konzerte mit | |
| Apps, Notfallkonzerte für einzelne Menschen, immersive Konzerte in | |
| Videoprojektionen. Und bei „Disco“ spielen wir ganz analog Musik auf der | |
| Schnittstelle zwischen Klassik und Club. Und dazu tanzen tausende Menschen | |
| enthusiastisch. Auch das kann klassische Musik heute. | |
| 14 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://treppenhausorchester.de/ | |
| [2] https://treppenhausorchester.de/winterreise-album-release/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Konzert | |
| Hamburg | |
| Klassik | |
| Dunkelheit | |
| Elbphilharmonie | |
| Orchester | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Porträt des Stegreiforchesters: Vibrationen hautnah spüren | |
| Musiker und Instrumente sind in Bewegung beim Stegreiforchester. Ihre | |
| Aufführungspraxis verändert die Wahrnehmung klassischer Musik. | |
| Konzerthaus-Intendant über Neue Musik: „Du wirst nie alle mitnehmen“ | |
| Neue Musik ist nichts für Sie? Diesen Glauben will ein Festival in Hamburg | |
| erschüttern. Warum, erklärt Elbphilharmonie-Chef Christoph Lieben-Seutter. | |
| Elfriede-Jelinek-Stück in München: Müde der eigenen Klagen | |
| Eine sehr persönliche Prosa über das gefräßige Monster Zeit: Für die | |
| Münchner Kammerspiele schrieb die Dramatikerin Elfriede Jelinek eine | |
| "Winterreise". |