| # taz.de -- Plastikmüllkonferenz in Nairobi: Beim Recyceln schlechter als geda… | |
| > In Kenia protestieren Initiativen vor UN-Plastikkonferenz. Gleichzeitig | |
| > wird klar: Die Zahlen von EU-Verhandler Spanien stimmen offenbar nicht. | |
| Bild: Plastikmüllprotest in Nairobi | |
| Madrid taz | Kurz vor dem Start der UN-Plastikkonferenz sind am Samstag | |
| [1][hunderte Protestierende durch Kenias Hauptstadt Nairobi gezogen], wo | |
| das einwöchige Treffen am Montag beginnen soll. „Life with plastic – not | |
| fantastic“ und „Kick polluters out“ („Leben mit Plastik ist nicht | |
| fantastisch“, „Verschmutzer raus“) stand auf den Schildern der | |
| Demonstranten von Umweltgruppen und Initiativen. | |
| 175 Länder werden bei der dritten von fünf Verhandlungsrunden über ein | |
| Abkommen, das die Verschmutzung durch Plastik bis 2040 massiv eindämmen | |
| soll, erwartet. Wichtiger Player: Die EU. Hauptziel der spanischen | |
| EU-Ratspräsidentschaft bei den sogenannten INC3-Verhandlungen „besteht | |
| darin, einen rechtsverbindlichen, ehrgeizigen internationales Abkommen zu | |
| erreichen, das den gesamten Lebenszyklus von Kunststoff abdeckt“, heißt es | |
| aus dem spanischen Ministerium für Ökologische Transformation. Noch „vor | |
| 2024“ solle eine Einigung erzielt werden. | |
| Die Linkskoalition des Sozialisten Pedro Sánchez reist im europäischen | |
| Auftrag – und gibt vor, die Hausaufgaben in Sachen Plastik gemacht zu | |
| haben. Offenbar nicht mit realistischen Zahlen. Offiziell recycelt nur | |
| Deutschland EU-weit mehr Plastik als das Land auf der Iberischen Halbinsel. | |
| In Spanien waren es 1,12 Millionen Tonnen, Deutschland verwendet 2,6 | |
| Millionen Tonnen wieder. Da Deutschland knapp doppelt so viele Einwohner | |
| wie Spanien hat, sind die Spanier fast gleich auf beim Recycling pro | |
| Einwohner. Beim Verpackungsmüll recycelte Spanien bereits 2020 68 Prozent – | |
| und übertrifft damit sogar das EU-Ziel von 65 Prozent bis 2025. | |
| Doch: „Die Statistiken sind eine Sache, die Realität teilweise ganz | |
| anders“, beschwert sich Carlos Arribas, Abfallexperte von [2][Ecologistas | |
| en Acción]. Die wichtigste spanische Umweltschutzorganisation untersuchte, | |
| woher die Zahlen kommen. „Die Quelle der Recyclingquoten in Spanien ist | |
| Ecoembes, eine gemeinnützige Organisation, hinter der Verpackungs- und | |
| Lebensmittelindustrie sowie die großen Ketten stehen. Ecoembes ist alles | |
| andere als unabhängig“, weiß Arribas und rückt die Recyclingquote in ein | |
| anderes Licht. | |
| ## Keine Pfand auf Einwegflaschen | |
| Das große Problem sei nach wie vor das [3][Einwegplastik]. Hier recycelt | |
| Spanien nur 50 Prozent. Pfand auf Einwegflaschen gibt es im Land nicht. Die | |
| relativ hohen Ziffern ergeben sich durch Plastikabfälle, die in der | |
| Industrie und und in der Landwirtschaft anfallen. So werden zum Beispiel | |
| große Anbauflächen für Gemüse mit Folienzelten abgedeckt. Recyceln ist hier | |
| leichter als beim Haushaltsmüll. | |
| Vor allem die Gemeinden und Regionen versagen bei der Mülltrennung. Nur | |
| drei Regionen, das Baskenland, Navarra und Katalonien, erfüllen derzeit die | |
| Vorgaben der EU, nach denen bereits im Jahr 2020 50 Prozent des | |
| Haushaltsmülls der Wiederverwertung zugeführt werden mussten. | |
| Spanienweit sieht es hingegen schlecht aus. 2020 waren es im Landesschnitt | |
| gerade einmal 36,4 Prozent, deutlich unter dem EU-Schnitt von 49 Prozent. | |
| Von den dicht bevölkerten Gebieten des Landes schneidet die konservativ | |
| regierte Hauptstadtregion Madrid am schlechtesten ab. Gerade einmal 28,6 | |
| Prozent des Haushaltsmülls werden recycelt, 58,5 Prozent landen auf einer | |
| gewöhnlichen Müllkippe, 12,9 Prozent in der Müllverbrennungsanlage. Spanien | |
| sei ein „Land suchtkrank nach Müllkippen“, schreibt die größte Tageszeit… | |
| des Landes, El País. | |
| Gradmesser für die Realität jenseits der Statistik über Plastikreycling ist | |
| für Umweltschützer der Zustand des Mittelmeeres. „95 Prozent der Abfälle, | |
| die im Mittelmeer treiben, sind Plastik. Der Großteil dieses Plastiks kommt | |
| aus der Türkei und Spanien, gefolgt von Italien, Ägypten und Frankreich“, | |
| schreibt die Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) in einer Studie | |
| mit dem Titel [4][„La Trampa de Plástico“] (Die Plastikfalle). Es sind die | |
| Länder mit Massentourismus entlang ihrer Küsten. Das Mittelmeer weist | |
| danach derzeit etwa 1,25 Millionen Plastikteile pro Quadratkilometer Meer | |
| auf – weit aus mehr als die berühmte „Plastikinsel“ im Pazifischen Ozean. | |
| 12 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.africanews.com/2023/11/12/activists-call-for-reduction-in-plast… | |
| [2] https://www.ecologistasenaccion.org/ | |
| [3] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/plastikmuell-lemke-un-100.html | |
| [4] https://www.wwf.es/nuestro_trabajo/oceanos/naturaleza_sin_plasticos/la_tram… | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Plastikmüll | |
| Nairobi | |
| Spanien | |
| Plastikmüll | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mikroplastik | |
| Plastik | |
| Vereinte Nationen | |
| Plastik | |
| Meeresschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stillstand beim Plastikmüll-Abkommen: Alles für die Tonne | |
| Plastikmüll bleibt unbeschränkt. Länder mit starker fossiler Industrie | |
| waren bei den Verhandlungen sehr präsent. | |
| Umweltaktivist über Hitze in Spanien: „Spanien wird weniger beliebt sein“ | |
| Hitze mache Ferien im Sommer an vielen Tagen unmöglich, sagt Javier Andaluz | |
| von Ecologistas en Acción. Die Bevölkerung werde sich im Land verlagern. | |
| Plastik-Pionier zur UN-Konferenz: „Der Planet ist kontaminiert“ | |
| Er verfasste die erste Studie zu Mikroplastik überhaupt. Biologe Richard | |
| Thompson warnt vor dem größten Problem der UN-Plastikkonferenz in Nairobi. | |
| Verhandlungen zu Plastikabkommen: China ist mal konstruktiv | |
| Noch bis zum Sonntag wird in Nairobi über ein globales Abkommen gegen die | |
| Plastikverschmutzung verhandelt. Dabei zeichnen sich neue Allianzen ab. | |
| Globaler Kampf gegen Plastikmüll: Jetzt wird's konkret | |
| In Nairobi gehen die UN-Verhandlungen über einen globalen Vertrag gegen | |
| Plastikmüll weiter. Die Einigung könnte schwierig werden. | |
| Neue Studien zu Plastik: Mehr Müll durch Freihandel | |
| Das Mercosur-Abkommen öffnet Märkte für schmutzigen Kunststoff, zeigt eine | |
| Greenpeace-Studie. Laut WWF ist klar, auf wen die Kosten abgewälzt werden. | |
| UN-Hochseeschutz-Abkommen: Hoffnung für den Meeresschutz | |
| Damit das UN-Abkommen zum Naturschutz auf der Hochsee in Kraft tritt, | |
| müssen 60 UN-Staaten unterzeichnen. Deutschland macht den Anfang. |