# taz.de -- Die Wahrheit: Klappe halten für Palästina | |
> Gegen Reizüberflutung: Die „Stille Stunde“ setzt sich durch in | |
> Deutschland – nicht nur beim Einkaufen. Endlich auch Ruhe in Schulen oder | |
> auf Demos. | |
Bild: Schluss mit Schrei: Lärm braucht gar niemand | |
Patrick Schröter leitet die Filiale einer großen Discounterkette im | |
fränkischen Miltenberg, und seit zwei Monaten hat er jeden Mittwoch eine | |
zusätzliche Aufgabe. Er muss dafür sorgen, dass ab 16 Uhr die „Stille | |
Stunde“ eingehalten wird. So wie heute. Das heißt: Licht dämmen, | |
Lautsprecher abmontieren, das Piepen der Strichcode-Lesegeräte | |
deaktivieren, Aufräumarbeiten unterbinden und ein Schild mit der Aufschrift | |
„Psst!“ sichtbar aufstellen. Dann ist reizarmes Einkaufen angesagt. | |
Mehrere Supermärkte in Deutschland haben mittlerweile „niedersensorische | |
Spezialzeiten“ eingeführt, in Neuseeland kam das Konzept bereits vor vier | |
Jahren auf. „Als ich davon zum ersten Mal hörte, habe ich nur gefragt: Wie | |
bitte? Es war nämlich wieder mal sehr laut im Geschäft“, erinnert sich | |
Filialleiter Schröter. „Unser Praktikant hat seinen Vorschlag dann noch | |
einmal wiederholt: Autistische oder neurodiverse Personen sollen wenigstens | |
einmal pro Woche befreit shoppen können, von grellen Farben und schrillen | |
Tönen verschont … O, entschuldigen Sie mich kurz.“ | |
Schröter schleicht sich von hinten an einen jugendlichen Kunden heran, der | |
allzu geräuschvoll mit einer Chipstüte raschelt, und drückt ihm einen mit | |
Chloroform getränkten Lappen auf den Mund. Der Störenfried geht zu Boden. | |
„Die Durchsetzung der Regeln kostet Geduld und Einfallsreichtum“, flüstert | |
Schröter. „Damit in der Stillen Stunde zum Beispiel niemand telefoniert, | |
schalte ich Punkt vier einen Störsender an, der sämtliche Funksignale | |
blockt – und leider auch Herzschrittmacher lahmlegt.“ Zu den weiteren | |
unerwünschten Nebenwirkungen der selbstauferlegten Maßnahme zähle ein | |
sprunghafter Anstieg von Ladendiebstählen, weil während der Stillen Stunde | |
Alarmanlagen und Warensicherungssysteme außer Kraft gesetzt werden. | |
## Happy Hour inklusive Quiet Hour | |
Hin und wieder einen Gang zurückschalten, das gibt es immer häufiger auch | |
in anderen Bereichen. Die ersten Kneipen verbinden ihre tägliche Happy Hour | |
mit einer Quiet Hour: Getränke gibt’s zum halben Preis, wer eins bestellt, | |
hat es jedoch absolut lautlos zu konsumieren, ansonsten zahlt er das | |
Doppelte. Und wer einmal eine Skatrunde ohne hysterisches | |
Auf-den-Tisch-Klopfen und geblökte „Kult“-Sprüche erlebt hat, kann in | |
diesem Spiel beinahe so etwas wie Spannung entdecken. | |
„Kopfhörer-Partys“ sind in vielen Discotheken seit den Nullerjahren gang | |
und gäbe. Ein Club in Duisburg treibt die Idee der Silent Disco nun auf die | |
Spitze. Die Tanzenden tragen Noise-Cancelling-Headphones und an den Füßen | |
Plüschpantoffeln, die Discokugel wird mit neutralem Krepppapier abgeklebt, | |
Leuchtkörper erstrahlen in warmem Dunkelgelb, man kann eine Plattennadel | |
fallen hören. | |
Überhaupt scheinen gerade junge Leute von den sinnesschonenden Sonderzeiten | |
angetan zu sein. Eine Oberschule in Annaberg-Buchholz wandelte die große | |
Hofpause jüngst zur „Stummen Pause“ um, und zur Überraschung der | |
Lehrkräfte, die seither nur noch die Hälfte an Psychopharmaka brauchen, | |
halten sich die Schülerinnen und Schüler ausnahmslos an die | |
Schweigeminuten. „Wir finden das doch selber ätzend, ununterbrochen zu | |
kreischen und zu lärmen, aber das erwartet die Gesellschaft scheinbar von | |
uns …“, wird ein Klassenstufensprecher zitiert. | |
Doch nicht überall lassen sich geplante Ruhezeiten rigide durchsetzen. | |
Wiederholt wurden Krankenschwestern übel angegangen, nachdem sie | |
unbelehrbare Patienten auf das „Ab um vier: Kein Mucks mehr hier!“-Poster | |
hingewiesen hatten. Auch die Aktion der Deutschen Bahn „Der ganze Zug ein | |
Ruheabteil“, bei der ausgewählte ICEs für 60 Minuten auf offener Strecke | |
stehen blieben, stieß auf wenig Liebe. Es stellte sich heraus, dass die | |
Nerven der Passagiere nicht geschont werden, heißt es „Alle Räder stehen | |
still“. | |
## Stille Zwangsstunde für Palästina | |
Auf Teufel komm raus funktioniert das Konzept ohnehin nicht, wie zuletzt | |
Berlin feststellen musste. Behörden hatten Teilnehmenden einer | |
Pro-Palästina-Demo eine „Stille Zwangsstunde“ auferlegt. Tatsächlich | |
hielten sich diese daran, da sie aber gezwungen waren, für mehr als zehn | |
Sekunden ihren eigenen Gedankengängen zu lauschen, kam es teils zu | |
Gehirnaneurysmen, die kostspielige Notarzteinsätze bedingten. | |
Supermarkt-Chef Patrick Schröter bereitet sich derweil darauf vor, das | |
„Psst!“-Schild mit großer Geste umzukippen. „Das knallt immer so | |
herrlich!“, freut er sich. „Wer ADHS oder so hat und jetzt noch kommt: Pech | |
gehabt! Der soll im Internet einkaufen, dort geht es doch entspannt und | |
gesittet zu.“ | |
Nun beginnt die Stunde nach der Stillen Stunde. Schnäppchenhinweise und | |
Jingles werden dann mit doppelter Amplitude und Geschwindigkeit abgespielt. | |
„Unsere Methode, um den versäumten Output an Werbebotschaften reinzuholen“, | |
lacht Schröter. „Wir leben schließlich immer noch im Kapitalismus!“ | |
10 Nov 2023 | |
## AUTOREN | |
Torsten Gaitzsch | |
## TAGS | |
Kunden | |
Palästina | |
Demonstrationen | |
Stille | |
Hobby | |
Christian Lindner | |
Autismus | |
Sozialverhalten | |
Tiere | |
Schule | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Gartenschau in 100 Sekunden | |
Was macht eigentlich Judith Rakers? Besuch bei der ehemaligen | |
„Tagesschau“-Sprecherin nach ihrer ersten Woche im Ruhestand. | |
Die Wahrheit: Statistik neu denken! | |
Die FDP ist unter die Fünfprozenthürde gerutscht. Alles nur eine Frage der | |
Mathematik für den Spitzen-Finanzminister Christian Lindner. | |
Sensorische Barrieren im Supermarkt: „Stille Stunde“ reicht nicht | |
Supermärkte reduzieren einmal wöchentlich für zwei Stunden den Lärm. Das | |
soll Autist:innen und anderen reizoffenen Menschen den Einkauf | |
erleichtern. | |
Die Wahrheit: Der große Wurf mit Krückstöcken | |
Pop-Fans bewerfen ihre Idole neuerdings mit Gegenständen. Lassen sich Stars | |
auf der Bühne überhaupt besser schützen? | |
Die Wahrheit: Affen, ihr inspirierenden Wesen! | |
Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (2): Würdigung zweier Makaken, die | |
neulich tagelang durch den Wald rasten und die Freiheit genossen. | |
Die Wahrheit: Psychopathen braucht die Welt | |
Eine Pandemiefolge: Internate boomen! Aber wächst dort wirklich die Elite | |
von morgen heran? Ein Besuch auf Schloss Krampenzorn. |