| # taz.de -- Religion in der Ukraine: Auf dem Weg zum Kirchenverbot | |
| > Ein Gesetz soll die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche, die Moskau nahe steht, | |
| > in der Ukraine verbieten. Es hat im Parlament die erste Hürde genommen. | |
| Bild: Kyjiwer Höhlenkloster, war an die UPZ verpachtet | |
| Berlin taz | Die Luft für die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (UPZ, früher | |
| Moskauer Patriarchiat) wird dünner: Am Donnerstag stimmte das ukrainische | |
| Parlament in erster Lesung für ein Gesetz, das einem Verbot der UPZ den Weg | |
| ebnet. Mit Ja stimmten 267 Abgeordnete, 34 stimmten dagegen bzw. enthielten | |
| sich. | |
| Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass die Tätigkeit religiöser Organisationen | |
| verboten werden kann, die organisatorisch mit der Russisch-Orthodoxen | |
| Kirche (RPZ) verbunden sind. Sie war von der Regierung auf Initiative des | |
| ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski bereits im Januar dieses Jahres | |
| ins Parlament eingebracht worden, lag seitdem jedoch auf Eis. | |
| Derzeit existieren in der Ukraine zwei orthodoxe Kirchen: Neben der UPZ | |
| gibt es auch noch die Orthodoxe Kirche der Ukraine (PZU). Sie war 2018 aus | |
| dem Zusammenschluss zweier nationaler orthodoxer Kirchen in der Ukraine | |
| hervorgegangen. Am 6. Januar hatte sie der Ökumenische Patriarch von | |
| Konstantinopel, Bartholomäus I., für eigenständig erklärt. | |
| Seit dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat der | |
| „Kirchenkampf“ erheblich an Schärfe zugenommen. Mit ein Grund dafür ist | |
| [1][die Haltung des Moskauer Patriarchen Kyrill I.], der den Kriegskurs des | |
| Kreml vorbehaltlos unterstützt und rechtfertigt. So bezeichnete er die | |
| sogenannte militärische Spezialoperation als „metaphysischen Kampf“ im | |
| Namen „des Rechts, sich auf der Seite des Lichts zu positionieren“. Auch | |
| segnet er gerne Soldaten, bevor sie an die Front in der Ukraine geschickt | |
| werden. | |
| ## Im Visier | |
| Seit November 2022 haben die ukrainischen Behörden [2][die UPZ verstärkt im | |
| Visier]. So wurden in Kirchengebäuden mehrmals Razzien durchgeführt. | |
| Angaben des ukrainischen Geheimdienstes SBU zufolge seien derzeit 68 | |
| Strafverfahren gegen Vertreter der UPZ anhängig. Die Vorwürfe lauten auf | |
| „Subversion, Hochverrat und Kollaboration“. | |
| Gegen Kleriker wurden Sanktionen verhängt, Kirchenoberen wurde die | |
| Staatsbürgerschaft entzogen. Der Konflikt wurde auch um das Kyjiwer | |
| Höhlenkloster ausgetragen, das an die UPZ verpachtet war. [3][Den Vertrag | |
| hat der ukrainische Staat aufgekündigt]. Die dort verbliebenen Vertreter | |
| der UPZ sollen die Klosteranlage, die zum UNESCO-Welterbe gehört, | |
| verlassen. Das Tauziehen dauert seit mehreren Monaten an. | |
| Selbst wenn das Parlament den Gesetzentwurf schlussendlich absegnet, könnte | |
| sich ein Verbotsprozess hinziehen. Zunächst muss der Staatliche Dienst für | |
| Ethnopolitik und Gewissensfreiheit feststellen, dass eine bestimmte | |
| religiöse Organisation ihren Sitz in Russland hat. | |
| Danach erteilt der Dienst der Kirche den Auftrag, die Situation zu | |
| korrigieren. Geschieht dies jedoch nicht, reicht er eine Klage gegen diese | |
| juristische Person vor Gericht ein, das dann über das Verbot entscheiden | |
| muss. | |
| ## Langes Klageverfahren | |
| Doch dieses Klageverfahren könnte dauern. Zudem existiert die UPZ nicht als | |
| eine einzige juristische Person, sondern es gibt separate Organisationen, | |
| gegen die Ansprüche eingereicht werden müssen: der Metropolit in Kyjiw, | |
| Diözesen (mehr als fünfzig) und tausende Gemeinden. In der Ukraine beläuft | |
| sich die Zahl solcher juristischen Personen auf 9.000. | |
| Die UPZ reagierte umgehend auf die Abstimmung im Parlament. Der Text sei | |
| verbesserungswürdig, denn er verletze das Recht auf Religionsfreiheit. | |
| Zudem widerspreche er der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der | |
| Verfassung der Ukraine, hieß es in einer ersten Stellungnahme. Die UPZ wird | |
| nicht müde, darauf zu verweisen, dass sie sich am 27. Mai 2022 von Moskau | |
| losgesagt habe. Dies sei ja wohl genug der Distanzierung von Russland. | |
| Allerdings wurde dieser Schritt kirchenrechtlich bislang nicht | |
| nachvollzogen. | |
| Derweil werden anders Fakten geschaffen. Laut des Monitoring-Projektes | |
| „Opendatabot“, das die Webseite euronews.com zitiert, sollen seit dem 24. | |
| Februar 2022 nicht weniger als 277 Gemeinden von der UPZ zur PZU gewechselt | |
| sein. Jüngsten Erhebungen zufolge sprechen sich mittlerweile mehr als 50 | |
| Prozent der Befragten für die Eigenständigkeit ihrer orthodoxen Kirche in | |
| der Ukraine aus. Wann die nächste Lesung des Gesetzes über die Bühne gehen | |
| soll, ist derzeit nicht bekannt. | |
| 20 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Kirche-in-Russland-und-der-Ukraine/!5838634 | |
| [2] /Religion-in-der-Ukraine/!5949438 | |
| [3] /Ukrainisch-orthodoxe-Kirche-in-Kyjiw/!5922137 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Orthodoxie | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Kiewer Patriarchats | |
| Orthodoxie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Religion in der Ukraine: Nächstes Kapitel im Kirchenkampf | |
| Das ukrainische Parlament beschließt ein Verbot der Ukrainisch-Orthodoxen | |
| Kirche (Moskauer Patriarchat). Mit Widerstand ist zu rechnen. | |
| EU-Ambitionen der Ukraine: Leider realitätsfern | |
| Der ukrainische Präsident Selenski fordert die Aufnahme von | |
| EU-Beitrittsgesprächen. Doch die geopolitische Lage verschiebt sich nach | |
| Nahost. | |
| Religion in der Ukraine: Fünf Jahre Haft für Kirchenmann | |
| Der Metropolit Ionafan soll den russischen Angriffskrieg geleugnet und die | |
| Integrität der Ukraine in Frage gestellt haben. Nun muss er ins Gefängis. | |
| Weihnachten in der Ukraine: Warum Weihnachten vorverlegt wird | |
| Eigentlich feiern die meisten Ukrainer*innen am 7. Januar Weihnachten. | |
| Doch der Krieg verändert alles, auch die orthodoxen Kirchen. | |
| Die Kirche in Russland und der Ukraine: Putins Popen | |
| Der russisch-orthodoxe Klerus hat sich in Moskau dem Kreml bedingungslos | |
| untergeordnet. In Kiew dagegen ist ein Kirchenkampf ausgebrochen. |