| # taz.de -- 40 Jahre „Spiel“-Messe: Die beste Art von Eskapismus | |
| > Die „Spiel“ ist ein Kokon der Freude und des Humors. Unsere Autorin hat | |
| > die weltweit größte Brettspielmesse in Essen besucht. | |
| Bild: Spielneuheit auf der Messe Spiel'23 in Essen | |
| Eine Frau, die Scrabble-Steine als Ohrringe trägt, ist die erste Person, | |
| die ich bei Ankommen auf der „SPIEL“ in Essen sehe. Die weltweit größte | |
| Brettspielmesse feiert dieses Jahr 40. Geburtstag und darf an diesem | |
| Oktoberwochenende erneut mit einem begeisterten Publikumsansturm rechnen. | |
| 2019 war mit 209.000 Besucher:innen ein Rekordhoch erreicht, nach einem | |
| Coronaknick waren es letztes Jahr immer noch 147.000 Spielbegeisterte aus | |
| über 100 Ländern. Fast 1.000 Aussteller:innen aus mehr als 50 Nationen | |
| sind diesmal vertreten. Noch nie habe ich eine solche Menge an Menschen | |
| ohne jede Ungeduld oder Gereiztheit erlebt. Die „SPIEL“ ist so etwas wie | |
| ein Kokon der Freude und des Humors. | |
| Die Hallen sind besiedelt mit Tischen und Stühlen, und wo auch immer ein | |
| Plätzchen leer wird, geht das Spielen los, und zwar beliebig lange. Niemand | |
| drängelt, da niemand besser als andere Spielbegeisterte versteht, dass es | |
| erst nach der zweiten Runde richtig Spaß macht. Die professionellen | |
| Spieleerklärer:innen (wie wird man das und warum kam das nie in der | |
| Berufsberatung vor?) verteilen routiniert Karten, erläutern genau in der | |
| richtigen Reihenfolge alles, was man wissen muss, und geleiten so elegant | |
| ins Spiel wie Gutenachtgeschichten in den Schlaf. | |
| Jetzt versteh ich, warum an Heiligabend niemand mehr das neue Spiel | |
| ausprobieren will, wenn ein Familienmitglied sich nach zwei Gläsern | |
| Rotwein durch die Anleitung kämpft und dann versucht, alles schlüssig zu | |
| erklären („Dann lies die Anleitung nächstes Mal selbst, ich weiß es doch | |
| auch nicht“). Ob man diese Menschen auch stundenweise für private Zwecke | |
| buchen kann? Das nächste Weihnachtsfest wäre gerettet. | |
| ## Emissionsreduzierung auf dem Spielbrett | |
| Einige zeitgenössische Einfärbungen sind auch in der Spielewelt zu | |
| erkennen. In „e-Mission“ muss die Klimakatastrophe durch | |
| Emissionsreduzierung aufgehalten werden; bei „Bioviva“, seit 1996 | |
| Hersteller von plastikfrei produzierten Spielen, die das Umweltbewusstsein | |
| von Kindern schärfen, kann eine Zero-Waste-Familie organisiert und ein | |
| Strand aufgeräumt werden. | |
| Die überwiegende Mehrzahl der Spiele kreiert allerdings die beste Art von | |
| Eskapismus: Es gibt Settings im antiken Rom, in der Renaissance-Epoche, im | |
| New York der 1890er, in fantastischen Welten mit Fabelwesen in Pastell, in | |
| denen nicht schon wieder die Probleme von heute gelöst werden müssen. | |
| Der Trost, den Spielen bietet, und die Konzentration, die es fordert, sind | |
| mit nichts zu vergleichen. Man versinkt, nicht aber allein wie beim Lesen, | |
| sondern gemeinschaftlich. Man kommt sich näher, nicht aber auf direktem | |
| Wege wie im Gespräch, sondern in schützenden Rollen. | |
| Das Bedürfnis nach haptischem Spielequipment entgegen allen multimedialen | |
| Optionen wachse ebenso weiter wie der Wunsch nach kooperativem Spielen, | |
| bestätigen Mitarbeitende. Besonders Familienspiele, die erschöpfte Eltern | |
| nicht nur halbherzig ertragen, sondern mit ihren Kindern zusammen genießen | |
| können, seien ein Novum mit neuer Perspektive. Überhaupt sind mir in sechs | |
| Stunden viele Kinder, aber keines mit schlechter Laune begegnet. Das | |
| Spiele-Gen scheint dominant vererbt zu werden. | |
| Irgendwann im Leben muss man sich entscheiden, zu welcher Gruppe von | |
| Menschen man gehören möchte: Menschen, die immer Pflaster bei sich tragen, | |
| Menschen, die Kürbis mit Schale kochen, Menschen, die Marmelade im | |
| Kühlschrank aufbewahren. Ich habe mich entschieden und werde nun zu den | |
| Menschen gehören, die jährlich zur „SPIEL“ fahren, der einzigen Messe, bei | |
| der das Nachhausekommen besonders schön ist: Dann geht das Spielen der | |
| neuen Entdeckungen erst richtig los. Ohrringe mit den Rohstoffen von | |
| Siedler habe ich übrigens leider nicht gefunden. | |
| 9 Oct 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie-Sofia Trautmann | |
| ## TAGS | |
| Spiele | |
| Messe | |
| Brettspiel | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| wochentaz | |
| Nachhaltigkeit | |
| Gehälter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brettspielmesse in Essen: Würfel, Schwerter, teure Pommes | |
| Die Messe SPIEL in Essen ist die größte der Welt und ein Pflichttermin für | |
| die Szene. Man darf nur keine Angst vor Menschenmassen haben. | |
| Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn: Säure aufs Fundament der Moderne | |
| Kunst der Postmoderne wirkt wie aus einer fremden Ära. Die Ausstellung | |
| „Alles auf einmal“ aber zeigt: Ihre gesellschaftlichen Anliegen sind | |
| aktuell. | |
| Demokratie und Nachhaltigkeit: Weich landen in der Zukunft | |
| Freiheit und Zukunft, Individuum und Kollektiv. Felix Heidenreich stellt | |
| infrage, dass sich Nachhaltigkeit und Demokratie problemlos vereinen | |
| lassen. | |
| Einkommen im Kulturbetrieb: Weiterhin prekär | |
| Die Gehälter im Kulturbetrieb sind mit die schlechtesten. Eine neue Studie | |
| des Deutschen Kulturrats weist zudem auf einen Gender-Pay-Gap hin. |