| # taz.de -- Ifo-Umfrage in Unternehmen: Homeoffice macht Flächen frei | |
| > Der Trend zum Arbeiten außerhalb des Büros, führt auch zu einem Umdenken | |
| > in Unternehmen: Jedes elfte will seine Büroflächen verkleinern. | |
| Bild: Vorteil oder Nachteil im Homeoffice? Das hängt auch von der Perspektive … | |
| Berlin rtr | Jedes elfte Unternehmen in Deutschland will wegen des | |
| [1][Trends zum Homeoffice] seine Büroflächen verkleinern. 9,1 Prozent | |
| planen dies, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch zu seiner | |
| Firmenumfrage mitteilte. „Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen lässt | |
| ihre Büroflächen unverändert“, sagte Ifo-Experte Simon Krause. | |
| In einzelnen Branchen seien es allerdings deutlich mehr – bis zu 40 | |
| Prozent. „Homeoffice führt also zu einem leichten Rückgang der Nachfrage | |
| nach Büroflächen und setzt damit den Immobilienmarkt unter Druck.“ Diese | |
| Entwicklung könne die [2][Krise am Immobilienmarkt] verschärfen, der wegen | |
| gestiegener Zinsen und Baukosten ohnehin unter Druck steht. | |
| Hinter den Durchschnittszahlen verbergen sich demnach große Unterschiede. | |
| Im Dienstleistungssektor liegt der Anteil bei 11,9 Prozent, in der | |
| Industrie bei 8,1 Prozent. Besonders viele Unternehmen, die ihre Büros | |
| wegen Homeoffice verkleinern wollen, finden sich in der Automobilbranche | |
| (37,5 Prozent), bei den Bekleidungsherstellern (18,6), in der | |
| Rundfunkbranche (40,3), in der IT-Branche (21,0), bei den | |
| Informationsdienstleistern (28,4) sowie in Werbung und Marktforschung | |
| (34,8). | |
| Im Handel (3,7 Prozent) und im Bauhauptgewerbe (1,9 Prozent) beabsichtigen | |
| nur wenige Unternehmen eine Verringerung ihrer Büroflächen. Verkleinerungen | |
| werden den Angaben zufolge insbesondere in Branchen geplant, in denen | |
| Homeoffice intensiv genutzt wird. Dagegen plant nur ein Prozent aller | |
| Firmen, wegen der neuen Arbeitsweise ihre Büroflächen zu vergrößern. | |
| Das Ifo-Institut erfasst seit mehr als einem Jahr eine konstante | |
| Homeoffice-Quote von einem Viertel der Beschäftigten. „Nach der Pandemie | |
| ist klar: [3][Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben]“, sagte Krause. Viele | |
| Unternehmen hätten bereits reagiert und ihre Büros an die neuen | |
| Arbeitsmodelle adaptiert, etwa durch die Einführung von geteilten | |
| Schreibtischen und die mehr Räume für persönlichen Austausch an den | |
| Präsenztagen. „Andere Firmen planen die Anpassung in den kommenden Jahren, | |
| wenn die meist langfristig abgeschlossenen Büro-Mietverträge auslaufen.“ | |
| 4 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neueste-Studie-zu-zwei-Jahren-Homeoffice/!5829094 | |
| [2] /Wohnungsmarkt-in-der-Krise/!5955018 | |
| [3] /Coworking-auf-dem-Land/!5913798 | |
| ## TAGS | |
| Homeoffice | |
| Unternehmen | |
| Arbeit | |
| Arbeitnehmerrechte | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Homeoffice | |
| Homeoffice | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homeoffice senkt Bedarf: Büroflächen werden zur Last | |
| Seit der Corona-Pandemie ist das Homeoffice für viele Arbeitnehmer | |
| unentbehrlich. Nun wollen auch Arbeitgeber zunehmend ihre Büroflächen | |
| anpassen. | |
| Coworking auf dem Land: Die neue Landarbeit | |
| Coworking-Spaces auf dem Land bieten nicht nur frische Luft für gestresste | |
| Stadtmenschen. Sie sind Testlabore für den Umbau der Arbeitswelt. | |
| Fehlende Arbeitskräfte: Die stille Reserve der Fachkräfte | |
| In Deutschland fehlen Arbeitskräfte. Viele. Mit familienfreundlichen | |
| Strukturen ließen sich Hunderttausende Frauen aus der Teilzeitfalle holen. | |
| Neueste Studie zu zwei Jahren Homeoffice: Von zu Hause aus ist man produktiv | |
| Corona ließ die Heimarbeit sprunghaft steigen. Laut einer Studie brachte | |
| das auch einige Vorteile. |