| # taz.de -- Proteste in der arabischen Welt: Ungebrochene Solidarität | |
| > In Tunesien ist die Unterstützung Palästinas quasi Staatsräson. Nach dem | |
| > Vorfall am Al-Ahli-Krankenhaus haben viele Menschen demonstriert. | |
| Bild: „Stoppt den Genozid“, skandieren Protestierende am Mittwoch vor der U… | |
| Tunis taz | „Frankreich und die USA sind mitschuldig an dem Genozid an den | |
| Palästinensern“, sagt die Studentin Miriam Kasmi an einer Polizeisperre, | |
| die das riesige Gelände der Amerikanischen Botschaft in Tunis schützt. Nach | |
| dem tödlichen Raketeneinschlag am Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza am | |
| Dienstagabend protestierten mehrere zehntausend Menschen am Mittwochmittag | |
| in Tunis. Während Studenten und Schüler versuchten, vor die US-Botschaft zu | |
| ziehen, skandierten mehr als 10.000 Demonstranten vor der französischen | |
| Botschaft im Stadtzentrum. | |
| Seit letzten Donnerstag sind in Tunesien immer wieder Menschen aus | |
| Solidarität mit den Palästinensern auf die Straßen gegangen. Die | |
| Enttäuschung über das Ausbleiben der Verurteilung israelischer Angriffe auf | |
| palästinensische Zivilisten hat in der Region eine Welle der Empörung | |
| ausgelöst. | |
| „Glückwunsch, weißer, christlicher Westen. Das nächste Mal, wenn ihr von | |
| Menschenrechten und Demokratie sprecht, wird euch hier niemand mehr | |
| glauben.“ Der Post von Tunesiens beliebtestem Radiomoderator [1][Haitham | |
| al-Mekki] auf der Social-Media-Plattform X drückt aus, was viele junge | |
| Menschen in der arabischen Welt gerade denken. Haitham al-Mekki moderiert | |
| die populäre Sendung Midi Show. | |
| In dieser sprach al-Mekki zuletzt direkt all jene westlichen Diplomaten an, | |
| die Tunesiens aktive Zivilgesellschaft bisher immer tatkräftig unterstützt | |
| haben. „Wir werden euch nicht mehr zuhören. Nicht weil wir diese Werte | |
| nicht teilen, sondern weil wir derzeit nichts als Heuchelei und | |
| Doppelstandards von euch sehen.“ Haitham al-Mekki regte sich zudem darüber | |
| auf, dass Angriffe auf ukrainische Zivilisten als russische Verbrechen | |
| bezeichnet werden, während man Israel zugesteht, die gesamte Bevölkerung | |
| Gazas für die Taten der Hamas verantwortlich zu machen. | |
| ## Ein nationales Trauma | |
| Auch wenn Tunesien und seine Nachbarländer keine Grenze mit Gaza und Israel | |
| teilen, die Solidarität mit den Palästinensern ist am südlichen Mittelmeer | |
| quasi Staatsräson. Die Live-Berichterstattung aus Gaza steigert den Unmut | |
| über das vermeintliche Schweigen westlicher Medien über die israelischen | |
| Angriffe auf Zivilisten. Am Dienstagvormittag dominierten die Videos von | |
| den nächtlichen israelischen Luftangriffen auf Chan Yunis und Rafah in Gaza | |
| mit über 70 Toten die sozialen und staatlichen Medien. Am Mittwochmorgen | |
| schauen sich Menschen in Cafés gemeinsam die Bilder der Opfer in den | |
| Trümmern des Al-Ahli-Krankenhauses an. Noch immer ist ungeklärt, wer für | |
| den Raketeneinschlag verantwortlich war. | |
| [2][In Tunesien], ein Land, in dem Opposition und Präsident zutiefst | |
| zerstritten sind, ist man sich bei einer Sache einig: Man fordert ein Ende | |
| der Luftangriffe auf den Gazastreifen und ein Ende der israelischen | |
| Besatzung Palästinas. Israel wird in tunesischen Medien seit Jahrzehnten | |
| als „Zionistische Entität“ bezeichnet. Neben Palästina-Flaggen dominieren | |
| Schals mit der al-Aksa-Moschee die Protestzüge der letzten Tage. | |
| Die Räumung der [3][auf dem Tempelberg] in Jerusalem gelegenen heiligen | |
| Stätte durch israelische Sicherheitskräfte hatte in den letzten Jahrzehnten | |
| immer wieder zu Demonstrationen in der arabischen Welt geführt. Bei einer | |
| Demonstration am Freitag, an der zahlreiche islamistische Gruppen | |
| teilnahmen, wurde die Hamas als Verteidiger der Bewohner von Gaza | |
| dargestellt. | |
| Nachdem die palästinensische PLO 1982 ihre Exilregierung in der Nähe von | |
| Tunis aufgeschlagen hatte, interessierten sich viele mehr für den | |
| palästinensisch-israelischen Konflikt als für die eigene Geschichte. Dass | |
| Ende der 60er Jahre mehrere Hunderttausend tunesische Juden nach dem | |
| Sechstagekrieg das Land verlassen mussten, wissen nur wenige. | |
| Ein nationales Trauma ist aber der [4][1. Oktober 1985]. Zehn israelische | |
| Kampfflugzeuge griffen das Hauptquartier von PLO-Chef Jassir Arafat in | |
| Tunis an. 56 Palästinenser und 15 Tunesier starben, Arafat hielt sich | |
| während des Angriffs nicht in Tunis auf. | |
| „Die Solidarität mit Palästina ist Teil meiner Identität und war das | |
| wichtigste politische Thema in meiner Schule und Familie“, sagt Emna | |
| Younis. Am Donnerstag war die 30-Jährige mit Freunden bei einer | |
| Solidaritätsdemo für Gaza. | |
| So wie die religiösen Konservativen sieht auch sie die Terrororganisation | |
| Hamas als notwendiges Übel im Kampf der Palästinenser für ihre Freiheit. | |
| Die israelischen Opfer des Hamas-Angriffs sind für sie, wegen der | |
| zahlreichen Menschenrechtsverletzungen der israelischen Armee, kein Thema. | |
| Wer in Tunesien öffentlich Mitleid mit Israel äußert, wird schnell als | |
| Zionist abgestempelt. Präsident Kais Saied fährt seit seinem Putsch im | |
| Sommer 2021 einen streng anti-israelischen Kurs, das Parlament diskutiert | |
| derzeit ein Gesetz, das jegliche Kooperationen mit israelischen | |
| Institutionen oder Privatpersonen verbieten soll. „Wir unterstützen | |
| uneingeschränkt das Freiheitsbestreben der Palästinenser“, kommentierte | |
| Saied nach dem Angriff der Hamas auf Israel. | |
| 19 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/haythemelmekki?lang=en | |
| [2] /Migration-nach-Lampedusa/!5958536 | |
| [3] /Israel-und-Palaestina/!5926641 | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Wooden_Leg | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nahost-Konflikt in Tunesien: Deutsche Botschaft unbeliebt | |
| Westliche Diplomaten müssen aufpassen, was sie zur Lage in Nahost sagen. | |
| Die deutsche Botschaft in Tunesien kämpft mit einem Sturm der Entrüstung. | |
| Palästinenser in Deutschland: Friedliche Stimmen hören! | |
| Die Verherrlichung von Mord darf nicht geduldet werden. Aber friedliche | |
| palästinensische Stimmen müssen hierzulande weiterhin Gehör finden dürfen. | |
| Bundeskanzler reist durch Nahost: Scholz und al-Sisi beraten zu Gaza | |
| Bundeskanzler Scholz ist in Ägypten angekommen. Der ungeklärte | |
| Raketenangriff auf ein Krankenhaus in Gaza erschwert das Treffen mit | |
| Präsident al-Sisi. | |
| Migration nach Lampedusa: Transit vor Europa | |
| In Tunesien sammeln sich tausende Geflüchtete. Sie wollen weiter nach | |
| Lampedusa. Der Staat hat die Situation alles andere als unter Kontrolle. |