| # taz.de -- Übernahme von Geflüchteten aus Italien: Solidaritätsmechanismus … | |
| > Pro Asyl kritisiert den Stopp der freiwilligen Übernahme Deutschlands von | |
| > Geflüchteten aus Italien. Das hatte Innenministerin Faeser entschieden. | |
| Bild: Frauen sitzen am 14.09.2023 vor dem Aufnahmezentrum von Lampedusa auf Siz… | |
| Berlin rtr/epd | Die Bundesregierung hat den freiwilligen europäischen | |
| Solidaritätsmechanismus zur Aufnahme von Flüchtlingen mit Italien | |
| ausgesetzt. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte einen | |
| entsprechenden Bericht der Welt. Grund sei, dass sich die [1][italienische | |
| Regierung weigere], Geflüchtete in Deutschland nach den Dublin-Regeln der | |
| Europäischen Union wieder zurückzunehmen. | |
| Nach dem freiwilligen europäischen Solidaritätsmechanismus hat sich | |
| Deutschland bereiterklärt, EU-Staaten zu helfen, die besonders stark von | |
| ankommenden Migrant:innen belastet sind. Dazu zählen vor allem die | |
| Südländer wie Italien. Nach Angaben des Ministeriumssprechers leistet | |
| Deutschland dabei den größten Beitrag in der EU und hat die Aufnahme von | |
| insgesamt 3.500 Menschen zugesagt. Bislang habe Deutschland über diesen | |
| Mechanismus aus anderen EU-Staaten 1.731 Menschen aufgenommen, davon 1.043 | |
| aus Italien. Insofern werde die Bundesregierung ihrer „[2][humanitären | |
| Verantwortung] gerecht“. | |
| Italien nehme allerdings „seit einiger Zeit“ Menschen aus Deutschland, die | |
| nach den Dublin-Regeln zurückgeführt werden müssten, nicht mehr auf. Nach | |
| dieser Regelung wurden diese Personen erstmals in der EU in Italien | |
| registriert, zogen danach aber illegal weiter nach Deutschland. Dem | |
| Sprecher zufolge betrifft dies mehr als 12.400 Menschen, von denen zehn | |
| bislang nach Italien überstellt worden seien. | |
| Alle EU-Staaten müssten ihren Verpflichtungen nachkommen, sagte der | |
| Sprecher. Sobald die italienische Regierung die Dublin-Regelungen wieder | |
| einhalte, könne auch der freiwillige europäische Solidaritätsmechanismus | |
| wieder aufgenommen werden. | |
| ## Kritik von Pro Asyl | |
| Die Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl kritisiert den Stopp der | |
| freiwilligen Übernahme von Flüchtlingen aus Italien. „Das ist eine sehr | |
| unkluge und auch unverantwortliche Entscheidung“, sagte der Leiter der | |
| Europaabteilung von Pro Asyl, Karl Kopp, dem RedaktionsNetzwerk | |
| Deutschland. Es herrsche [3][eine humanitäre Krise auf Lampedusa] und eine | |
| dramatische Situation auf dem Mittelmeer. „Wir brauchen deshalb eine | |
| europäische Kraftanstrengung“, forderte er. | |
| Wer nicht gemeinsam europäisch handele, der verliere Europa. „Und wer | |
| glaubt, dass man mit Hartleibigkeit die Rechten bekämpft, der irrt sich“, | |
| sagte Kopp. | |
| 15 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-auf-Lampedusa/!5956976 | |
| [2] /Flucht-von-Tunesien-nach-Lampedusa/!5699558 | |
| [3] /Nach-Bootsungluecken-vor-Lampedusa/!5952569 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Italien | |
| Asylpolitik | |
| Giorgia Meloni | |
| Mittelmeer | |
| IG | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lampedusa | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Kommissionspräsidentin auf Lampedusa: Von der Leyen für mehr Überwachung | |
| Die EU-Außengrenze soll besser geschützt werden, damit weniger Flüchtlinge | |
| nach Italien kommen, kündigt Ursula von der Leyen bei einem Besuch vor Ort | |
| an. | |
| Lampedusa und Italiens Migrationspolitik: Eine Strategie, die Leid schafft | |
| Giorgia Melonis Ziel, die Grenzen „sicher“ zu machen, ist gescheitert. | |
| Migration lässt sich nicht einfach so kontrollieren. | |
| Fluchtroute im Mittelmeer: Tausende sollen weg aus Lampedusa | |
| Italienische Behörden haben 700 Geflüchtete nach Sizilien und auf das | |
| Festland weggebracht. Deutschland hält am Aufnahmestopp von Geflüchteten | |
| aus Italien fest. | |
| Geflüchtete auf Lampedusa: Italien will nicht helfen | |
| Tausende Geflüchtete erreichten diese Woche Lampedusa. Die Insel ist | |
| überlastet, doch die italienische Regierung weigert sich zu helfen. | |
| Flucht über das Mittelmeer: „Ocean Viking“ rettet 68 Migranten | |
| Das Schiff der Hilfsorganisation SOS Méditerranée rettet 68 Migranten. Seit | |
| Jahresanfang sind mehr als 2.000 Menschen auf dem Mittelmeer gestorben. | |
| Studie zu Bezeichnungen für Migranten: Flüchtlinge sind unerwünschter | |
| Macht es einen Unterschied für die Einstellungen gegenüber Migrant:innen, | |
| mit welchen Begriffen sie bezeichnet werden? Eine Studie hat das | |
| untersucht. |