| # taz.de -- Querdenker okkupieren Wagenknecht: Falsche Herausgeberin | |
| > Die Coronaschwurbel-Postille „Demokratischer Widerstand“ fällt wiederholt | |
| > mit presserechtlichen Falschangaben auf. | |
| Bild: Corona ist nicht das Problem? Fake News schon. Bilder von einer Demo in B… | |
| Die Querdenker-Zeitung [1][Demokratischer Widerstand] brüstet sich mit | |
| einer neuen prominenten Herausgeberin. Demnach soll die Linken-Politikerin | |
| Sahra Wagenknecht seit dem 9. September in dieser Funktion für das Blatt | |
| tätig sein. So steht es jedenfalls auf der Seite 1 der Zeitung, direkt | |
| unter dem Titel. | |
| Nur: Das ist gelogen. Wagenknecht weiß von nichts. Auf Anfrage teilt das | |
| Büro der Bundestagsabgeordneten mit: „Die Anführung von Frau Wagenknecht | |
| als angebliche Herausgeberin der Zeitung ‚Demokratischer Widerstand‘ | |
| erfolgt ohne jegliche Einwilligung.“ Die Politikerin habe „gegen die | |
| Nennung ihres Namens protestiert“, sie verlange „die umgehende Löschung und | |
| Richtigstellung“. Außerdem prüfe sie juristische Schritte. | |
| Die Zeitung verstößt damit nicht nur gegen Persönlichkeitsrechte von Sahra | |
| Wagenknecht, sondern auch gegen den obersten Grundsatz journalistischer | |
| Berichterstattung. Gleich in der ersten Ziffer im Pressekodex des Deutschen | |
| Presserates steht: „Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der | |
| Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind | |
| oberste Gebote der Presse.“ | |
| Herausgegeben wird der Demokratische Widerstand in Berlin von den beiden in | |
| der verschwörungsgläubigen Szene bekannten Querdenkern und Coronaleugnern | |
| Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp. In dem meist wöchentlich erscheinenden | |
| Blatt wurde und wird die ganze Palette der Verschwörungsmythen | |
| ausgebreitet, Politiker werden übel beschimpft. „Impfung ist ein | |
| Massengrab“, hieß es etwa in der Zeitung, vom „Covid Horror Regime“ war … | |
| Rede, SPD- und Grünen-Politiker:innen wurden als „Kriegstreiber, | |
| Lügnerinnen, Spritzenmörder“ beleidigt. Verbindungen zur rechtsextremen | |
| Szene sind klar belegt. | |
| ## Staatsdelegitimierung | |
| Erstmals hat der Berliner Verfassungsschutz die Zeitung und den sie | |
| tragende Gruppierung „Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand“ in | |
| seinen Bericht 2022 aufgenommen. Ihnen wird „Staatsdelegitimierung“ | |
| vorgeworfen. Auch verübten sie „die anhaltende Verbreitung von | |
| Falschinformationen“. Zentral in ihrer Argumentation sei „die | |
| Gleichstellung des demokratischen Verfassungsstaats mit einer Diktatur“. | |
| Der aktuelle Fall Wagenknecht hat einen Vorläufer. Vom 27. Mai 2023 bis zur | |
| Ausgabe 26. August wurde [2][der britische Rockmusiker Roger Waters] | |
| (ehemals Pink Floyd) an gleicher Stelle auf dem Titel als Herausgeber | |
| genannt. Auch das war Fake. Waters tourte zu der Zeit unter einigen | |
| Protesten durch Europa, ihm wurde Antisemitismus vorgeworfen, auch | |
| positionierte er sich im Krieg in der Ukraine an der Seite Russlands. | |
| Mit dem Demokratischen Widerstand allerdings hat er nichts am Hut, er kennt | |
| die Zeitung nach Angaben seines deutschen Anwalts Ralf Höcker auch nicht. | |
| Mit dieser Klarstellung lässt es der 80 Jahre alte Brite aber nicht auf | |
| sich bewenden. Über den Anwalt Höcker hat er beim Landgericht Köln eine | |
| einstweilige Verfügung gegen „Sodenkamp & Lenz Verlagshaus GmbH“ erwirkt. | |
| In dieser wird dem Demokratischen Widerstand verboten, weiter zu behaupten, | |
| Roger Waters sei dessen Herausgeber. | |
| Was das Lenz und Sodenkamp – [3][Höcker bezeichnet sie ausdrücklich] als | |
| „diese Irren“ – kosten dürfte, hat seine Kanzlei auf Anfrage der taz gen… | |
| berechnet. Sie geht davon aus, dass es erforderlich sein wird, den | |
| Demokratischen Widerstand zur Abgabe eines Abschlussschreibens | |
| aufzufordern. Außerdem werde die Verhängung eines Ordnungsgeldes beantragt. | |
| Demnach werden Rechtsanwaltsgebühren für Höcker sowie Gerichtskosten von | |
| insgesamt 3.307,10 Euro fällig. Hinzu käme ein Anwalt der Zeitung, falls | |
| diese sich einen nimmt. Und das Ordnungsgeld muss für jeden Fall bezahlt | |
| werden, in dem das Blatt Roger Waters weiterhin als Herausgeber tituliert. | |
| Erfindet der Demokratische Widerstand weiterhin immer neue Herausgeber, so | |
| wird das mit der Zeit teuer werden. | |
| Ein tatsächlicher Herausgeber zumindest für zwei Ausgaben ist weiterhin als | |
| Kolumnist für das Blatt tätig: Michael Meyen, Professor für | |
| Kommunikationswissenschaft (IfKW) an der Münchner | |
| Ludwig-Maximilians-Universität. Der Professor mit Querdenkerhaltung war im | |
| Frühjahr dieses Jahres massiv in die Kritik geraten, wegen seiner Nähe zum | |
| Demokratischen Widerstand. | |
| Das IfKW hat sich klar von Meyen distanziert. Die bayerische | |
| Landesanwaltschaft, zuständig bei möglichen Dienstvergehen von Beamten, | |
| ermittelt weiterhin gegen ihn, ein Ergebnis gibt es noch nicht. | |
| 24 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://demokratischerwiderstand.de/ | |
| [2] /Fehler-in-der-Berichterstattung/!5952178 | |
| [3] https://twitter.com/Ralf_Hoecker/status/1704490913567756385 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Guyton | |
| ## TAGS | |
| Medienjournalismus | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Coronaleugner | |
| Medienrecht | |
| GNS | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Medien | |
| Coronaleugner | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Kunstbetrieb | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Münchner Querdenker-Professor Meyen: Watschn für Schwurbel-Professor | |
| Dem Münchner Querdenker-Professor Michael Meyen wird das Gehalt um zehn | |
| Prozent gekürzt. Er ist Autor für eine Coronaleugner-Zeitung. | |
| Vorwurf gegen „Hamburger Abendblatt“: Gute Nachrichten für den Sponsor | |
| Das „Hamburger Abendblatt“ lässt sich die Beleuchtung des TV-Turms in | |
| Firmenfarben sponsern. Zugleich gibt es einen großen Artikel über den | |
| Geldgeber. | |
| Fehler in der Berichterstattung: Wir hätten es wissen können | |
| Pink-Floyd-Sänger Roger Waters ist nicht Mitherausgeber der Zeitung | |
| „Demokratischer Widerstand“. Die taz hatte das fälschlicherweise berichtet. | |
| Disziplinarverfahren gegen LMU-Professor: Beamter im Schwurbelmodus | |
| Gegen Michael Meyen, Ex-Herausgeber der Zeitung „Demokratischer | |
| Widerstand“, wird ermittelt. Unter anderem vom Wissenschaftsministerium. | |
| Querdenker in Berlins Kulturszene: Schwurbel sucht alternative Räume | |
| Ob Kreuzberger Galerie Zeitzone oder Drugstore: Die Querdenken-Szene | |
| versucht sich in linken Kulturräumen festzusetzen. Manchmal aber geht das | |
| schief. |