| # taz.de -- Fehler in der Berichterstattung: Wir hätten es wissen können | |
| > Pink-Floyd-Sänger Roger Waters ist nicht Mitherausgeber der Zeitung | |
| > „Demokratischer Widerstand“. Die taz hatte das fälschlicherweise | |
| > berichtet. | |
| Bild: Hendrik Sodenkamp, Herausgeber des „Demokratischen Widerstands“ | |
| Wir hätten es wirklich besser wissen müssen. [1][In dem Artikel „Von | |
| Beamten und Bassisten“] behauptete die taz ursprünglich, dass die Zeitung | |
| Demokratischer Widerstand einen neuen Herausgeber hat. Die Zeitung, eine | |
| Art Zentralorgan der Querdenker und Coronaleugner, hatte ihrerseits bekannt | |
| gegeben: „Ab Nr. 134 offizieller neuer Herausgeber: Roger Waters!“ | |
| Auf der Homepage des Demokratischen Widerstands kann man die Titelseiten | |
| der Ausgaben (Stand 2. August 2023) immer noch sehen. Seit der Ausgabe vom | |
| 27. Mai 2023 steht auf der ersten Seite unter dem Titel „Herausgegeben von | |
| Anselm Lenz, Hendrik Sodenkamp und Roger Waters mit Prof. Dr. Giorgio | |
| Agamben“. | |
| Der italienische Philosoph Giorgio Agamben hat schon im Jahr 2020 | |
| dementiert, dass er etwas mit der Zeitung zu tun hat. Er kenne sie nicht. | |
| Ob er etwas dagegen hatte, dass sein Name dort steht, ist unklar. Ob er | |
| rechtlich dagegen vorgegangen ist, ist nicht bekannt. Bis heute jedenfalls | |
| gibt ihn die Zeitung Demokratischer Widerstand weiterhin auf der Titelseite | |
| als Mitherausgeber an. | |
| Die Anwälte von Roger Waters haben nun gegenüber der taz ebenfalls | |
| dementiert, dass ihr Mandant irgendetwas mit der Zeitung zu tun hat. Dass | |
| er Mitherausgeber der Zeitung sei, sei „frei erfunden“. Zu keinem Zeitpunkt | |
| sei er für diese tätig gewesen und es gäbe auch keine „wie auch immer | |
| geartete Zusammenarbeit“ zwischen ihm und dem Verlag der Zeitung. Er plane | |
| auch in Zukunft kein derartiges Engagement. | |
| Im Übrigen habe er bis zu dem Artikel in der taz nicht mal von der Existenz | |
| der Zeitung Demokratischer Widerstand gewusst. | |
| Weiterhin versichern die Anwälte Roger Waters' der taz, ihr Mandant werde | |
| seine Persönlichkeitsrechte auch gegenüber dem Verlag, in dem die Zeitung | |
| Demokratischer Widerstand erscheint, verteidigen und „soweit erforderlich“ | |
| auch den Rechtsweg vollumfänglich ausschöpfen. | |
| Leider haben bereits andere Medien den Bericht der taz geteilt und die | |
| Fehlinformation verbreitet. Wir bitten dafür um Entschuldigung. | |
| Die Redaktion | |
| 3 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Disziplinarverfahren-gegen-LMU-Professor/!5945218 | |
| ## TAGS | |
| Coronaleugner | |
| Roger Waters | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Giorgio Agamben | |
| Medienjournalismus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Kunstbetrieb | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Coronaleugner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Querdenker okkupieren Wagenknecht: Falsche Herausgeberin | |
| Die Coronaschwurbel-Postille „Demokratischer Widerstand“ fällt wiederholt | |
| mit presserechtlichen Falschangaben auf. | |
| Disziplinarverfahren gegen LMU-Professor: Beamter im Schwurbelmodus | |
| Gegen Michael Meyen, Ex-Herausgeber der Zeitung „Demokratischer | |
| Widerstand“, wird ermittelt. Unter anderem vom Wissenschaftsministerium. | |
| Querdenker in Berlins Kulturszene: Schwurbel sucht alternative Räume | |
| Ob Kreuzberger Galerie Zeitzone oder Drugstore: Die Querdenken-Szene | |
| versucht sich in linken Kulturräumen festzusetzen. Manchmal aber geht das | |
| schief. | |
| Verfassungsschutz prüft LMU-Professor: Völlig losgelöst | |
| Die Münchner Universität LMU hat ein Problem: Professor Michael Meyen. Der | |
| wird Herausgeber eines „Querdenker“-Blattes. | |
| Coronaleugner-Schweigemarsch in Berlin: Gestörte Opferinszenierung | |
| Ein Schweigemarsch der Coronaleugner stößt in Prenzlauer Berg auf massiven | |
| Protest. Die Gegner fühlen sich für die Zukunft bestärkt. |