| # taz.de -- Autoritäre Klimapolitik: Schuldenbremse fürs Klima | |
| > Klimapolitik ist zum Kulturkampf geworden. Wie kommen wir da raus? | |
| > Vielleicht müssen wir mehr Otto Schily wagen. | |
| Bild: Schien die Priorität des Klimaschutzes nicht längst abgemacht zu sein? | |
| Kürzlich erwischte ich hier in Berlin eine interessante Abendveranstaltung | |
| zur Klimapolitik. Im etwas stickigen Konferenzsaal in Moabit summte ein | |
| Kühlschrank aufreizend laut vor sich hin, als wollte auch er bezeugen, dass | |
| jede Form der Kühlung eben etwas kostet – und sei es Nervengeld. Was die | |
| versammelte Runde aus dem Berliner Politikbetrieb – Think TankerInnen, | |
| JournalistInnen, Verbandsleute und manche mehr – allerdings schon wusste. | |
| Enorm belesen und schlagfertig waren sie alle, was mich in der Annahme | |
| bestätigte, die mich über das klimapolitische Desaster dieses Jahres | |
| hinwegtröstet: Es sind die besonders Klugen eines Jahrgangs, die in den | |
| Klimaschutz gehen. Und doch tut sich angesichts der Wucht der aktuellen | |
| anti-ökologischen Konterrevolution die Frage auf, ob auf Strategisches | |
| bisher genug geachtet wurde. | |
| Jedenfalls waren viele im Raum völlig konsterniert, dass sich die deutsche | |
| Klimadebatte in wenigen Monaten aus einer Sache von Vernunft und | |
| Bloß-noch-Umsetzung in ein Kulturkampfspektakel verwandelt hat, in dem | |
| jeder Vorschlag sofort zum Attentat aufs Höchstpersönliche umgedeutet wird | |
| – „sie wollen dir ans Schnitzel!“. Hatten denn nicht endlich auch die | |
| [1][Wirtschaftsverbände] und Unternehmen, die CDU, FAZ und das Handelsblatt | |
| das Ende der Fossilität verkündet; ward nicht überall gemessen, dass die | |
| Sorge ums Klima quer durch Schichten und Altersgruppen geht; kurz: Schien | |
| die Priorität des Klimaschutzes nicht längst abgemacht zu sein? | |
| Es ist eben noch nicht so weit mit der Hegemonie. Vermutlich [2][hat Luisa | |
| Neubauer recht damit], dass die KlimaschützerInnen die Herausforderung zum | |
| Kulturkampf ums Klima annehmen müssen – entgehen werden sie ihm sowieso | |
| nicht. | |
| ## Kein Job für die taz | |
| Vielleicht aber kann man die drohenden Untiefen – „es geht um mehr als dein | |
| Schnitzel, du Trottel“ – vermeiden, wenn man sich rechtzeitig auf passende | |
| Mittel verständigt. Beschimpfungen auf Social Media und [3][allgemeines | |
| Farbeverspritzen] müssen nicht der Weisheit letzter Schluss sein. | |
| An jenem Abend in Moabit etwa war der wichtigste Vorschlag die | |
| „Schuldenbremse fürs Klima“, also die Idee, ähnlich wie bei der | |
| Schuldenbremse eine Festlegung auf quantifizierbaren Klimaschutz ins | |
| Grundgesetz zu schreiben. Einigkeit bestand allerdings darüber, dass die | |
| Union dazu jetzt nicht bereit sein dürfte. | |
| Doch steckt darin doch ein klimapolitisches Pfund, um damit zu wuchern, | |
| finde ich: Lässt sich der Geist der Schuldenbremse nicht für den | |
| Klimaschutz nutzen? Mehrheitsfähig wurde die Schuldenbremse schließlich | |
| nicht wegen ihres sachlichen Gehalts (der schon 2009 zur Verabschiedung | |
| fraglich genug war, aber das gehört jetzt nicht hierher). Sondern vor allem | |
| deshalb, weil so vielen Menschen die Vorstellung gefällt, dass es | |
| quasi-schicksalhafte Vorgaben gibt, die dem ganzen unregulierten | |
| politischen Gezappel in der demokratischen Ebene Grenzen setzen. | |
| Die Schuldenbremse entsprach dem Bedürfnis nach Autorität und Durchgriff in | |
| der Politik. Und womöglich ist es das, was gerade den Leuten fehlt, die | |
| sich derzeit so vehement an überkommene Konsummuster klammern: der | |
| strafende Vater. Dieses Anforderungsmuster müsste sich doch politisch | |
| bedienen lassen. Es bräuchte dazu natürlich ein paar strenge Figuren, die | |
| andere schnarrend unterbrechen und vorführen. Neben Robert Habeck müsste | |
| also mindestens ein Otto-Schily-haftes Pendant ins Kabinett gesetzt werden. | |
| „Hier ist Schluss, jetzt ist Klimaschutz!“, wäre die Ansage. Ein Job für | |
| die [4][Luisa Neubauers] (oder die taz) ist das natürlich eher nicht. | |
| Aber die ganze, kluge Klimaschutz-Szene – sie könnte sich schon einmal auf | |
| die Suche begeben. | |
| 22 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bdi.eu/artikel/news/klimapfade-2-0-wie-wir-unser-industrieland-klim… | |
| [2] /Luisa-Neubauer-ueber-Wege-zu-Klimapolitik/!vn5960416 | |
| [3] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/brandenburger-tor-berlin-letz… | |
| [4] /Nach-dem-Aiwanger-Skandal/!5955309 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Schuldenbremse | |
| IG | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autoritäre Klimapolitik: Braucht es den strafenden Vater? | |
| Leute, die wegen ihrer Heizungsidentität konservativ bis rechts wählen, | |
| werden durch Klimaaktivisten nicht erreicht. Es braucht eine neue | |
| Strategie. | |
| Die Grünen in der Bundesregierung: Sie werden geschreddert | |
| Eine Kette von Demütigungen durch die Koalitionspartner lassen die Grünen | |
| über sich ergehen. Manche fühlen sich an rot-grüne Jahre erinnert. | |
| Nachruf auf Ephraim Steinbock: Sahne heißt Smetana | |
| Unsere Autorin lernte 1993 einen Überlebenden der Blockade von Leningrad | |
| kennen. Nun ist Ephraim Moiseewitsch Steinbock, genannt Fred, gestorben. | |
| Streit um Elterngeld: Reiche Kinder erwünscht | |
| Das Elterngeld war schon immer ungerecht: Während die Armut von | |
| Alleinerziehenden wuchs, ließen sich andere vom Staat ihre Traumreise | |
| bezahlen. |