| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum juckt Ameisen-Pipi? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Amelie, 4 Jahre. | |
| Bild: Die Rote Gartenameise, eine der verbreitetsten Ameisenarten in Europa | |
| Man sieht es ihnen nicht an, aber Ameisen sind Verwandte der Bienen – und | |
| genau wie diese haben viele von ihnen einen Stachel. Damit können sie ihren | |
| Gegnern Gift einspritzen, entweder um sich zu verteidigen oder um | |
| anzugreifen, also um Beute zu machen. Die bei uns lebenden Ameisen sind für | |
| Menschen harmlos, aber in den Tropen sind einige wirklich stark giftig. Die | |
| Pistolenkugel-Ameise aus Süd- und Mittelamerika etwa. Warum die so heißt, | |
| kannst du dir sicher denken. | |
| Auch bei uns lebende Ameisen können stechen. Das brennt oder juckt dann | |
| etwas. Bestimmt ist dir beim Spielen schon mal die Rote Gartenameise | |
| begegnet, denn die ist in unseren Gärten ziemlich häufig. Wenn du da beim | |
| Buddeln ein Nest der kleinen Tierchen ausgehoben hast, wirst du schnell die | |
| Finger davon lassen. Das ist natürlich auch der Sinn der Sache: Die Ameisen | |
| wollen nichts Böses, sondern einfach ihre Ruhe. | |
| Einige Ameisenarten haben im Lauf der Zeit ihren Stachel verloren. Deswegen | |
| sind sie aber nicht wehrlos. Viele können kräftig zubeißen, andere haben | |
| immerhin noch die Giftdrüse im Hinterleib, mit der sie ihr Gift | |
| produzieren. Einen Stachel brauchen sie gar nicht mehr, denn sie können es | |
| aus ihrem Hinterteil einfach verspritzen, bis zu 15 Zentimeter weit. | |
| Das Ameisen-Pipi ist also gar kein Pipi, sondern in Wirklichkeit Gift. Die | |
| [1][bei uns heimischen Waldameisen] verteidigen sich so. Der große Vorteil | |
| dabei: Die Waldameisen müssen ihren Gegner nicht mehr berühren, was ja | |
| gefährlich ist für so ein kleines Insekt. Besonders, wenn es von jemand | |
| sehr viel Größerem angegriffen wird – also von dir zum Beispiel. | |
| Wobei so eine Waldameise es schon für einen Angriff hält, wenn du dich nur | |
| in ihre Nähe setzt. Kein Wunder, du würdest dich auch bedroht fühlen, wenn | |
| ein tausendfach größerer Riese plötzlich vor dir auftaucht und deine ganze | |
| Umgebung zum Beben bringt. Dann versprüht die Waldameise ihr Gift, das | |
| brennt auf deiner Haut, und ruckzuck haust du wieder ab. Funktioniert also. | |
| Das Gift der Waldameisen heißt Ameisensäure. Die kommt häufig in der Natur | |
| vor, zum Beispiel auch in Brennnesseln. Sie wurde bei Ameisen aber zuerst | |
| entdeckt, daher der Name. Man nutzt sie sogar für Medizin und als | |
| Desinfektionsmittel. Damit [2][sind Waldameisen sogar doppelt nützlich], | |
| sie spielen im Wald eine wichtige Rolle als Gesundheitspolizei. Deswegen | |
| stehen sie auch unter Naturschutz. | |
| Also: Ameisen sollte man besser nicht stören, sondern ihnen lieber aus | |
| sicherer Entfernung [3][bei ihrem eifrigen Treiben zuschauen]! | |
| Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an: [4][[email protected]]. | |
| 3 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Insektensterben-betrifft-auch-Ameisen/!5509051 | |
| [2] /Kolumne-Kapitalozaen/!5518862 | |
| [3] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5782520 | |
| [4] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Heiko Werning | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Kinderfrage | |
| Ameisen | |
| Insekten | |
| Biologie | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Wissenschaft | |
| Elektromobilität | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Sterben Tiere, wenn Weltraumraketen ins Meer … | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Nia, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie machen Astronauten Kacka? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, was sie beschäftigt. Jede Woche beantworten | |
| wir eine Frage. Diese kommt von Fridolin, 5 Jahre alt. | |
| Ameisen bei der Arbeit: Chillt doch mal | |
| Neue Studien zeigen, dass die Mehrheit der Ameisen nicht arbeitet. Ihre | |
| Produktivität leidet darunter nicht. Was Menschen davon lernen können. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum kommt bei Autos Rauch raus? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Abdul, 9 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viel Klopapier kann man sparen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Heike, 12 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum versickert Meerwasser nicht? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hugo, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sind Ameisen so stark? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Aaron, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie finden Ameisen eine Melone? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre. |