| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Wie finden Ameisen eine Melone? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre. | |
| Bild: Ameisen auf einem Stück Wassermelone | |
| Elsa hatte kürzlich mal ein Stück Melone auf den Gartenweg gelegt, und nach | |
| kurzer Zeit kamen die Ameisen. Richtig viele Ameisen. Und deshalb hat sie | |
| sich gefragt: Wie finden die die Melone so schnell? | |
| Am besten beantworten kann das jemand, der sich professionell mit Ameisen | |
| beschäftigt. Thomas Hörren kennt sich mit allem aus, was krabbelt, denn er | |
| ist ein Insektenforscher. | |
| Am Telefon erklärt er das mit der Melone und den Ameisen: „Das schaffen | |
| Ameisen nur im Team.“ Hörren sagt, dass Ameisen ihre Nahrung über chemische | |
| Reize finden, sie können die Melone im Gras also riechen. Die Futtersuche | |
| ist dann so ähnlich organisiert wie der Matheunterricht in der Schule: | |
| Schüler:innen sollen da ja manchmal eine Rechenaufgabe lösen. Dazu | |
| rechnet zu Beginn jede:r allein für sich. Danach werden die Ergebnisse | |
| verglichen und die Lösung gefunden. Die Kinder lernen beim Vergleichen | |
| voneinander und finden gemeinsam den besten Weg. | |
| So ähnlich funktioniert das auch bei Ameisen. Sogenannte Kundschafterinnen | |
| verlassen allein das Nest und suchen nach Nahrung. Während der Suche | |
| markieren sie ihre Wege mit einem Duft. Finden sie etwas zu essen, kehren | |
| sie zum Nest zurück und zeigen durch die Duftmarkierungen den anderen | |
| Ameisen den Weg. Dabei vergleichen sie, welche Ameise am schnellsten | |
| zurückgekommen ist. Der kürzeste Weg ist die richtige Lösung und wird von | |
| allen anderen Ameisen genutzt, er nennt sich Ameisenstraße und führt in | |
| diesem Fall direkt zu Elsas Melone. | |
| Melonen mögen Ameisen besonders gern, denn sie enthalten Zucker. Um auch | |
| die Ameisenkönigin und die Jungtiere damit zu versorgen, saugen die Ameisen | |
| Saft aus der Melone oder beißen Stücke raus. Die tragen sie gemeinsam oder | |
| allein zurück zum Nest. Und darin sind die Ameisen Weltmeister. | |
| „Ein abgebissenes Melonenstück wiegt gern zwanzigmal so viel wie die Ameise | |
| selbst, und trotzdem kann sie es tragen“, sagt der Insektenforscher Hörren. | |
| Das macht die Ameise zu einem der stärksten Tiere der Welt. | |
| Um Aufgaben zu lösen, arbeiten Ameisen also im Team. Solltest du, liebe | |
| Elsa, in Zukunft bei einer Aufgabe mal nicht weiterkommen, dann mach es wie | |
| die Ameisen: Tu dich mit anderen zusammen – denn gemeinsam ist man stärker. | |
| Hast du auch eine Frage? Schreib an [email protected] | |
| 18 Jul 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Maike Schulte | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Insekten | |
| Ameisen | |
| wochentaz | |
| Ameisen | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Pferde | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum juckt Ameisen-Pipi? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Amelie, 4 Jahre. | |
| Bernstein aus der Kreidezeit: Das Sozialleben von Ameisen | |
| Ein kleines Stück Bernstein mit eingeschlossenen Fossilien zeigt, dass die | |
| Sozialstruktur von Ameisenstaaten schon in der Evolution angelegt war. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wo kommt der Wind her? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese kommt von Mio, vier Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entsteht ein Traum? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese kommt von Valentin, zehn Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum heißt es nicht Hundegold? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese kommt von Benji, neun Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum kann ich kein Pony haben? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Carla. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso leuchtet der Tiefseeteufel? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Emil, acht | |
| Jahre, hat uns gefragt: Woher hat der Tiefseeteufel Strom für seine Lampe? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Mama, warum krieg ich kein Eis? | |
| Es ist die Frage des Sommers. Woher bekomme ich bloß meine nächste Kugel | |
| Schokolade, Pistazie, Malaga? Unser Autor fragt bei der eigenen Mutter | |
| nach. |