Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Annalena Baerbock bricht Reise ab: Doch nicht nach Australien
> Die Außenministerin nennt den Abbruch der Reise „mehr als ärgerlich“.
> Wiederholte Pannen am Flugzeug behinderten ihren Besuch in die
> Pazifik-Region.
Bild: Fliegt wegen Pannen nicht nach Sydney: der Regierungsflieger von Außenmi…
Abu Dhabi dpa | Nach [1][den wiederholten Pannen] mit ihrem
Regierungsflugzeug bricht Außenministerin Annalena Baerbock die geplante
Reise zu einem einwöchigen Besuch in der Pazifik-Region nun doch ab. Die
überraschende Entscheidung fiel am Dienstagmorgen. „Wir haben bis zuletzt
geprüft und geplant, aber leider war es nicht mehr möglich, die geplanten
Reisestationen der Indo-Pazifik-Reise nach dem Ausfall des Flugzeugs der
Flugbereitschaft mit den noch verfügbaren Optionen logistisch
darzustellen“, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts. Ursprünglich war
die Grünen-Politikerin zu Besuchen in Australien, Neuseeland und der
Insel-Republik Fidschi erwartet worden.
Nach Angaben aus ihrer Delegation [2][hätte Baerbock wegen der defekten
Luftwaffen-Maschine] eigentlich am Vormittag von der Hauptstadt der
Vereinigten Arabischen Emirate, Abu Dhabi, mit ihrem Tross per Linienflug
direkt zur australischen Metropole Sydney aufbrechen sollen. Doch das
erwies sich offenkundig als nicht praktikabel.
Noch in der Nacht waren Baerbocks Delegation und die mitreisenden
Journalisten gebeten worden, sich zur Abfahrt zum Flughafen um 08.00 Uhr in
der Lobby des Hotels zu treffen. Die zu diesem Zeitpunkt völlig
überraschende Entscheidung zum Abbruch der Reise fiel erst, als der gesamte
Tross bereits abfahrbereit in der Lobby stand.
## Baerbock verärgert
Aus der Delegation war von einer am Ende schweren Entscheidung die Rede.
„Das ist alles sehr misslich“, hieß es. In den kommenden Monaten werde es
darauf ankommen, den entstandenen Schaden wiedergutzu machen. So müssten
voraussichtlich hochrangige Beamte nach Australien, Neuseeland und Fidschi
zu Gesprächen und wichtigen Terminen reisen. Die abgebrochene Reise müsse
nachgearbeitet werden. Der Indo-Pazifik bleibe Schwerpunkt für die
Bundesregierung.
Baerbock musste wegen eines Defekts an den Landeklappen des Airbus A340-300
am Montag einen längeren Zwischenstopp in Abu Dhabi in den Vereinigten
Arabischen Emiraten einlegen. Stunden später hob die Maschine nach einem
Testlauf erneut ab – und musste aus dem gleichen Grund wieder umkehren.
Annalena Baerbock hat sich nach der überraschenden Entscheidung für einen
Abbruch ihrer Reise verärgert gezeigt. „Wir haben alles versucht: Leider
ist es logistisch nicht möglich, meine Indo-Pazifik-Reise ohne den defekten
Flieger fortzusetzen. Das ist mehr als ärgerlich“, schrieb die
Grünen-Politikerin am Dienstag auf der früher als Twitter bekannten
Onlineplattform X.
„Im Indo-Pazifik haben wir nicht nur enge #Freunde und #Partner. Die Region
wird die #Weltordnung des 21. Jahrhunderts entscheidend prägen“, ergänzte
Baerbock. „Daher ist der inhaltliche und persönliche Austausch so wichtig.“
15 Aug 2023
## LINKS
[1] /Baerbocks-Reise-nach-Australien/!5953991
[2] /Flugzeug-Panne-von-Annalena-Baerbock/!5949926
## TAGS
Annalena Baerbock
Sydney
Airbus
Flugzeug
Bundesregierung
Außenministerium
Wir retten die Welt
Reisen
Fliegen
Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Ampel-Koalition
## ARTIKEL ZUM THEMA
Staatsbesuche per Linienflug: Ungeduscht und mit Jetlag
Flugzeuge der deutschen Regierung haben immer wieder Pannen. Ob der Umstieg
auf die Linie etwas bringen würde? Unser Autor zweifelt daran.
Nach Pannen bei der Flugbereitschaft: Svenja Schulze hebt wieder ab
Während die Kollegin umkehren musste, setzt Entwicklungsministerin Schulze
ihre Afrikareise im Regierungsflieger fort. Oft muss sie ja Linie fliegen.
Politreisen im Klimawandel: Nie mehr warten aufn Airbus
Deutsche Regierungsmitglieder sollten besser Linie fliegen, statt auf die
notorisch unzuverlässige Flugbereitschaft der Bundeswehr zu setzen.
Flugzeug-Panne von Annalena Baerbock: Reiseabbruch wegen Deutschland
Die Außenministerin strandet wegen eines Schadens am Flieger. Der Rest des
Landes hat sich an solcherlei kaputte Infrastruktur schon gewöhnt​.
Baerbocks Reise nach Australien: Erneute Panne am Regierungsflieger
Wegen eines mechanischen Problems am Airbus sitzt Annalena Baerbock in Abu
Dhabi fest. Die Außenministerin muss ihre Reise nach Australien
unterbrechen.
Baerbock und Habeck im Osten: Grüne reisen nach Sachsen
Die Lage der Grünen im Osten ist prekär. Bei der Sachsen-Tour von Habeck
und Baerbock bleiben aber direkte Konflikte aus, trotz protestierender
Nazis.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.